Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschaffung der Todesstrafe
Allgemeines Auswahlverfahren
Allgemeines Auswahlverfahren EG
Berufliche Neuzuweisung
Berufliche Versetzung
Exekution
Externes Auswahlverfahren EG
Hinrichtung
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
Interne Befragungen vornehmen
Interne Erkundigungen einholen
Interne Untersuchungen durchführen
Interne Untersuchungen vornehmen
Interne Verlagerung
Interne Verwaltung
Interner Wachdienst
Internes Auswahlverfahren EG
Todesstrafe
Welttag gegen die Todesstrafe

Traduction de « todesstrafe international » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe | Welttag gegen die Todesstrafe

Werelddag tegen de doodstraf




Abschaffung der Todesstrafe

afschaffing van de doodstraf


Todesstrafe [ Exekution | Hinrichtung ]

doodstraf [ terechtstelling ]




interne Befragungen vornehmen | interne Untersuchungen vornehmen | interne Erkundigungen einholen | interne Untersuchungen durchführen

intern onderzoek doorvoeren | intern onderzoek leiden | intern onderzoek uitvoeren


berufliche Versetzung [ berufliche Neuzuweisung | interne Verlagerung ]

interne overplaatsing [ nieuwe tewerkstelling | reaffectatie binnen het bedrijf ]


Allgemeines Auswahlverfahren (EU) [ allgemeines Auswahlverfahren EG | externes Auswahlverfahren EG | internes Auswahlverfahren EG ]

vergelijkend onderzoek (EU) [ algemeen vergelijkend onderzoek EG | EG-vergelijkend onderzoek | intern vergelijkend onderzoek EG ]




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
1. stellt fest, dass die Dynamik zur Abschaffung der Todesstrafe international zunimmt; stellt außerdem fest, dass in den vergangenen 20 Jahren die Zahl der Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft oder ein Moratorium für ihre Verhängung verkündet haben, beträchtlich gestiegen ist;

1. stelt vast dat de beweging in de richting van afschaffing van de doodstraf internationaal sterker wordt; merkt voorts op dat het aantal landen dat de doodstraf heeft afgeschaft of een moratorium op de toepassing heeft ingesteld, de afgelopen 20 jaar aanzienlijk is gestegen;


101. begrüßt die Bewertung durch Menschenrechtsorganisationen, dass die Anwendung der Todesstrafe im Jahre 2011 weitgehend den weltweiten Trend hin zu ihrer Abschaffung bestätigt; begrüßt, dass Thailand die Todesstrafe für Straftäter abgeschafft hat, die jünger als 18 Jahre sind; bedauert jedoch, dass die Zahl der Hinrichtungen in Iran, im Irak, in Afghanistan und in Saudi-Arabien erheblich zugenommen hat; bringt seine schwere Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass sich China weigert, glaubwürdige Informationen über die Anwendung der Todesstrafe und über Hinrichtungen offenzulegen, deren Zahl laut Amnesty ...[+++]

101. verwelkomt het oordeel van mensenrechtenorganisaties dat de toepassing van de doodstraf in 2011 in grote lijnen bevestigt dat er wereldwijd sprake is van een tendens in de richting van afschaffing; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in Thailand voor delinquenten onder de 18 jaar; betreurt echter dat het aantal executies in Iran, Irak, Afghanistan en Saoedi-Arabië aanzienlijk is toegenomen; geeft uiting aan haar diepe teleurstelling over de weigering van China om geloofwaardige informatie openbaar te maken over de toepassing van de doodstraf en het aantal executies, dat volgens Amnesty ...[+++]


Die EU ruft die Länder, die die Todesstrafe noch immer vollstrecken, auf, ihren Vollzug schrittweise einzuschränken und international vereinbarte Mindeststandards zu achten.

De EU roept landen waar de doodstraf nog bestaat op om de toepassing ervan geleidelijk te verminderen en dringt erop aan dat internationaal erkende minimumnormen worden gerespecteerd.


13. ermutigt außerdem die Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzen, darunter Hands Off Cain, Amnesty International, Penal Reform International, die Weltkoalition gegen die Todesstrafe (World Coalition Against the Death Penalty), die internationale Helsinki-Föderation für die Menschenrechte, Sant' Egidio und Reprieve; begrüßt und unterstützt die auf dem 12. EU-NGO-Forum über Menschenrechte ausgegebenen Empfehlungen über Instrumente der EU zur Bekämpfung der Todesstafe;

13. moedigt voorts de activiteiten aan van niet-gouvernementele organisaties die zich inzetten voor afschaffing van de doodstraf, waaronder Hands Off Cain, Amnesty International, Penal Reform International, World Coalition Against the Death Penalty, de Internationale Helsinki-Federatie voor mensenrechten, Sant'Egidio en Reprieve; verwelkomt en steunt de aanbevelingen betreffende EU-instrumenten in de strijd tegen de doodstraf die op het twaalfde EU-NGO Forum inzake de mensenrechten werden gedaan;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Forum befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Die Menschenrechtsinstrumente der EU und der Vertrag von Lissabon“: Bestandsaufnahme und Perspektiven“. Vier Schwerpunktbereiche werden dabei im Vordergrund stehen: Der Kampf gegen die Todesstrafe, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, die Beziehungen zu regionalen Organisationen und die Kohärenz zwischen interner und externer Politik der EU.

Dit onderwerp zal vanuit vier invalshoeken nader bekeken worden: de strijd tegen de doodstraf, economische, sociale en culturele rechten, de verhouding tot regionale organisaties en de coherentie tussen intern en extern EU-beleid op het gebied van mensenrechten.


14. lobt den Ansatz des britischen Vorsitzes hinsichtlich der Todesstrafe, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Europäischen Union zur Todesstrafe, Demarchen gegenüber Ländern zu unternehmen, in denen die Gefahr bestand, dass ein Moratorium bei der Todesstrafe de jure oder de facto aufgehoben wurde, oder in denen interne Schritte zur Einführung eines Moratoriums in Betracht gezogen wurden; ersucht den österreichischen Vorsitz und alle künftigen Vorsitze, diesem Beispiel zu folgen und regelmäßig Demarchen gegenüber solchen Ländern zu unternehmen; fordert alle Vorsitze auf, den vorher durchgeführten Demarchen angemessene Maßnahmen f ...[+++]

14. is ingenomen met de aanpak van het Britse voorzitterschap aangaande de doodstraf (conform de EU-richtsnoeren over de doodstraf), door demarches te ondernemen in landen waar ofwel een moratorium de jure of de facto dreigde te worden opgeheven of waar interne maatregelen tot het invoeren van een moratorium werden overwogen; verzoekt het Oostenrijkse voorzitterschap en alle toekomstige voorzitterschappen dit voorbeeld te volgen en regelmatig demarches in dergelijke landen te ondernemen; verzoekt alle voorzitterschappen om de nodige follow-up van eerder uitgevoerde demarches; verzoekt de Commissie haar delegaties in derde landen die d ...[+++]


14. lobt den Ansatz des britischen Vorsitzes hinsichtlich der Todesstrafe, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der EU zur Todesstrafe, Demarchen gegenüber Ländern zu unternehmen, in denen die Gefahr bestand, dass ein Moratorium bei der Todesstrafe rechtlich oder in der Praxis aufgehoben wurde, oder in denen interne Schritte zur Einführung eines Moratoriums in Betracht gezogen wurden; ersucht den österreichischen Vorsitz und alle künftigen Vorsitze, diesem Beispiel zu folgen und regelmäßig Demarchen gegenüber solchen Ländern zu unternehmen; fordert alle Vorsitze auf, den vorher durchgeführten Demarchen angemessene Maßnahmen folgen zu ...[+++]

14. is ingenomen met de aanpak van het Britse voorzitterschap aangaande de doodstraf (conform de EU-richtsnoeren over de doodstraf), door demarches te ondernemen in landen waar ofwel een moratorium de jure of de facto dreigde te worden opgeheven of waar interne maatregelen tot het invoeren van een moratorium werden overwogen; verzoekt het Oostenrijkse voorzitterschap en alle toekomstige voorzitterschappen dit voorbeeld te volgen en regelmatig demarches in dergelijke landen te ondernemen; verzoekt alle voorzitterschappen om de nodige follow-up van eerder uitgevoerde demarches; verzoekt de Commissie haar delegaties in derde landen die d ...[+++]


Die EU hat sich daher auf interne Leitlinien zur Umsetzung ihrer Politik gegen Folter geeinigt, wobei sie sich an das erfolgreiche Beispiel der 1998 vorgelegten Leitlinien zur Todesstrafe hält.

Daartoe is de EU interne richtsnoeren betreffende de uitvoering van haar beleid ter bestrijding van foltering overeengekomen, naar het succesvolle voorbeeld van de in 1998 opgestelde richtsnoeren inzake de doodstraf.


In den Fällen, in denen die Todesstrafe immer noch besteht, verlangt die EU nachdrücklich, daß diese Strafe nur nach international akzeptierten Normen verhängt wird.

Daar waar de doodstraf nog bestaat dringt de EU erop aan dat deze straf enkel wordt uitgevoerd overeenkomstig de internationaal aanvaarde regels en normen.


w