33. ist besorgt darüber, dass die Zahlungserm
ächtigungen für die Strukturfonds für die derzeitigen 15 Mitgliedstaaten gegenüber dem Haushalt 2003 um 4,2 Milliarden EUR oder 13,9% gekürzt werden; unterstreicht, dass ihr Umfang unter Berücksichtigung nicht nur der Prognosen der Mitgliedstaaten, sondern auch des Ausmaßes der noch abzuwickelnden Mittelbindungen und der Zahlungen des laufenden Haushaltsjahres ermittelt werden muss und dass diesbezüglich der Abschluss der Programme des vorangegangenen Programmplanungs
zeitraums 1994-1999 keinerlei Kürzung der Mittel ...[+++]rechtfertigt; stellt fest, dass sich die Zahlungsermächtigungen für die Strukturfonds und den Kohäsionsfonds für die neuen Mitgliedstaaten auf 1,8 Milliarden EUR gegenüber Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 6,7 Milliarden EUR belaufen; 33. maakt zich zorgen over het feit dat de betalin
gskredieten voor de structuurfondsen voor de huidige 15 lidstaten met 4,2 miljard EUR (13,9%) dalen ten opzichte van de begroting 2003; wijst er in dat verband op dat bij de evaluatie van dat bedrag rekening moet worden gehouden met enerzijds de ramingen van de lidstaten en anderzijds het bedrag aan vroegere vastleggingen dat nog moet worden geliquideerd en de betalingen van het lopende begrotingsjaar, en dat in dit opzicht de afsluiting van de programma's van de voorgaande periode 1994-1999 geen enkele vermindering van de kredieten rechtvaardigt; neemt er kennis van dat de betalingskre
...[+++]dieten voor de structuurfondsen en het cohesiefonds voor de nieuwe lidstaten 1,8 miljard EUR bedragen, en de vastleggingskredieten 6,7 miljard EUR;