Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Finanzielle Vergünstigung
Finanzielle Vergünstigung für Schwerbehinderte
Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen
Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Sozialpolitische Mitbestimmung
Teilnahme am sozialen Leben
Vergünstigung
Vergünstigung über die Steuerbemessungsgrundlage

Vertaling van " sozialen vergünstigung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau/Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau

hoofd volkshuisvesting, ruimtelijke ordening en milieu | manager sociale woningbouw | beleidsmedewerker planologie en volkshuisvesting | manager volkshuisvesting




Vergünstigung über die Steuerbemessungsgrundlage

stimulering in de vorm van een verlaging van de grondslag


finanzielle Vergünstigung für Schwerbehinderte

toelage wegens ernstige invaliditeit | uitkering wegens ernstige invaliditeit




Leistung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in der sozialen Fürsorge evaluieren | Leistung von Personal in der sozialen Fürsorge evaluieren

prestaties van personeel op het gebied van maatschappelijk werk evalueren | prestaties van personeel op het gebied van sociaal werk evalueren


Minister der Sozialen Angelegenheiten, der Ausbildung und des Tourismus

Minister van Sociale Zaken, van Vorming en van Toerisme


Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Institutionellen Reformen

Minister van Sociale Zaken en Institutionele Hervormingen


Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen

vreemde talen toepassen bij sociale diensten


Teilnahme am sozialen Leben [ sozialpolitische Mitbestimmung ]

sociale participatie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[1] Dies ergibt sich aus dem Urteil Mutsch (Rs. 137/84, Slg. 1985, 2681), in dem der Gerichtshof festgestellt hat, daß das Recht, sich in einem Gerichtsverfahren seiner eigenen Sprache zu bedienen, in besonderem Maße zur Integration des Wanderarbeitnehmers in die Lebensverhältnisse des Aufnahmelandes beiträgt und daher unter den Begriff der "sozialen Vergünstigung" im Sinne des Artikels 7 Absatz 2 der Verordnung 1612/68 fällt.

[1] Dit vloeit voort uit het arrest-Mutsch (zaak 137/84, Jurispr. 1985 2681-2697), waarin het Hof van Justitie heeft bepaald dat het recht om een gerechtelijke procedure in de eigen taal te voeren aanzienlijk bijdraagt tot de integratie van de migrerende werknemer in het land van ontvangst en daarom moet worden beschouwd als een "sociaal voordeel" in de zin van artikel 7, lid 2, van Verordening 1612/68.


Der Begriff der sozialen Vergünstigung ist sehr weit auszulegen und umfasst Vergünstigungen finanzieller[75] und nicht-finanzieller Art, die traditionell nicht als soziale Vergünstigungen angesehen werden.

Het begrip sociaal voordeel is erg ruim en omvat financiële uitkeringen[75] en niet-financiële voordelen, die gewoonlijk niet als sociale voordelen worden beschouwd.


Der EuGH hat beispielsweise entschieden, dass unter den Begriff der sozialen Vergünstigung im Sinne von Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung auch das Recht fällt, zu verlangen, dass ein Strafverfahren gegen einen EU-Bürger in einer bestimmten Verfahrenssprache durchgeführt wird[76], sowie die einem Wanderarbeitnehmer eingeräumte Möglichkeit, zu erreichen, dass seinem ledigen Partner gestattet wird, sich bei ihm aufzuhalten[77].

Het Hof van Justitie heeft bijvoorbeeld geoordeeld dat het recht op een rechtzaak in een bepaalde taal[76] en de mogelijkheid voor een migrerende werknemer om voor zijn ongehuwde partner toestemming te verkrijgen om samen met hem in de ontvangende lidstaat te verblijven[77] beschouwd moeten worden als sociale voordelen in de zin van artikel 7, lid 2, van de verordening.


33. ist der Auffassung, dass die Förderfähigkeit von Großunternehmen hinsichtlich Vergünstigungen der staatlichen Beihilfe nicht nur auf der Grundlage der Größe des Unternehmens und des Sektors, in dem es tätig ist, sondern auch auf der Grundlage der geschätzten Zahl von Arbeitsplätzen, die durch die Vergünstigung geschaffen und erhalten werden könnten, der Qualität und Nachhaltigkeit dieser Arbeitsplätze oder der Nachhaltigkeit des betreffenden Projekts sowie der langfristigen Auswirkungen auf die Entwicklung der Region, einschließlich der sozialen Aspekte, ...[+++]

33. is van mening dat de mogelijkheid van het toekennen van staatssteun aan grote bedrijven niet alleen moet afhangen van de omvang van het bedrijf of de sector waarin het opereert, maar tevens van het aantal banen dat naar schatting kan worden gecreëerd en behouden dankzij de stimuleringsmaatregel, de kwaliteit en de duurzaamheid van de banen of van het desbetreffende project en van de langetermijneffecten op de ontwikkeling van de regio, met inbegrip van de sociale aspecten; benadrukt dat het overeenkomstig het subsidiariteitsbeginsel aan de lidstaten, de betrokken regio's en de plaatselijke overheden moet worden overgelaten te bepale ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
33. ist der Auffassung, dass die Förderfähigkeit von Großunternehmen hinsichtlich Vergünstigungen der staatlichen Beihilfe nicht nur auf der Grundlage der Größe des Unternehmens und des Sektors, in dem es tätig ist, sondern auch auf der Grundlage der geschätzten Zahl von Arbeitsplätzen, die durch die Vergünstigung geschaffen und erhalten werden könnten, der Qualität und Nachhaltigkeit dieser Arbeitsplätze oder der Nachhaltigkeit des betreffenden Projekts sowie der langfristigen Auswirkungen auf die Entwicklung der Region, einschließlich der sozialen Aspekte, ...[+++]

33. is van mening dat de mogelijkheid van het toekennen van staatssteun aan grote bedrijven niet alleen moet afhangen van de omvang van het bedrijf of de sector waarin het opereert, maar tevens van het aantal banen dat naar schatting kan worden gecreëerd en behouden dankzij de stimuleringsmaatregel, de kwaliteit en de duurzaamheid van de banen of van het desbetreffende project en van de langetermijneffecten op de ontwikkeling van de regio, met inbegrip van de sociale aspecten; benadrukt dat het overeenkomstig het subsidiariteitsbeginsel aan de lidstaten, de betrokken regio's en de plaatselijke overheden moet worden overgelaten te bepale ...[+++]


Der Begriff der sozialen Vergünstigung ist sehr weit auszulegen und umfasst Vergünstigungen finanzieller[75] und nicht-finanzieller Art, die traditionell nicht als soziale Vergünstigungen angesehen werden.

Het begrip sociaal voordeel is erg ruim en omvat financiële uitkeringen[75] en niet-financiële voordelen, die gewoonlijk niet als sociale voordelen worden beschouwd.


Der EuGH hat beispielsweise entschieden, dass unter den Begriff der sozialen Vergünstigung im Sinne von Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung auch das Recht fällt, zu verlangen, dass ein Strafverfahren gegen einen EU-Bürger in einer bestimmten Verfahrenssprache durchgeführt wird[76], sowie die einem Wanderarbeitnehmer eingeräumte Möglichkeit, zu erreichen, dass seinem ledigen Partner gestattet wird, sich bei ihm aufzuhalten[77].

Het Hof van Justitie heeft bijvoorbeeld geoordeeld dat het recht op een rechtzaak in een bepaalde taal[76] en de mogelijkheid voor een migrerende werknemer om voor zijn ongehuwde partner toestemming te verkrijgen om samen met hem in de ontvangende lidstaat te verblijven[77] beschouwd moeten worden als sociale voordelen in de zin van artikel 7, lid 2, van de verordening.


Wenn von einer sogenannten sozialen Vergünstigung (Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68) die Rede ist, auf welche Weise muss dann die Höhe der Beihilfe festgestellt werden?

Indien er sprake is van een zgn. sociaal voordeel (art 7, lid 2 van verordening (EEG) nr. 1612/68), op welke wijze zal dan de hoogte van de vergoeding vastgesteld moeten worden?


[1] Dies ergibt sich aus dem Urteil Mutsch (Rs. 137/84, Slg. 1985, 2681), in dem der Gerichtshof festgestellt hat, daß das Recht, sich in einem Gerichtsverfahren seiner eigenen Sprache zu bedienen, in besonderem Maße zur Integration des Wanderarbeitnehmers in die Lebensverhältnisse des Aufnahmelandes beiträgt und daher unter den Begriff der "sozialen Vergünstigung" im Sinne des Artikels 7 Absatz 2 der Verordnung 1612/68 fällt.

[1] Dit vloeit voort uit het arrest-Mutsch (zaak 137/84, Jurispr. 1985 2681-2697), waarin het Hof van Justitie heeft bepaald dat het recht om een gerechtelijke procedure in de eigen taal te voeren aanzienlijk bijdraagt tot de integratie van de migrerende werknemer in het land van ontvangst en daarom moet worden beschouwd als een "sociaal voordeel" in de zin van artikel 7, lid 2, van Verordening 1612/68.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' sozialen vergünstigung' ->

Date index: 2024-06-26
w