Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « sich daraus ergeben kann » (Allemand → Néerlandais) :

Aus der Vorlageentscheidung geht hervor, dass der Gerichtshof zur ungleichen Behandlung befragt wird, die sich daraus ergeben würde, dass ein Beschuldigter die Ratskammer auf der Einleitungssitzung bei der Regelung des Verfahrens nicht um zwingende Fristen für das Einreichen der Schriftsätze ersuchen könne und das verspätete Einreichen von Schriftsätzen nicht mit Sanktionen verbunden werden könne, während diese Möglichkeit wohl für einen Angeklagten in dem Verfahren vor dem Polizeigericht oder dem Korrektionalgericht aufgrund von Artikel 152 des Strafprozessgesetzbuches bestehe.

Uit de verwijzingsbeslissing blijkt dat het Hof wordt ondervraagd over de ongelijke behandeling die zou voortvloeien uit het feit dat de inverdenkinggestelde de raadkamer, op de inleidingszitting bij de regeling van de rechtspleging, niet om dwingende conclusietermijnen zou kunnen verzoeken en de laattijdigheid van conclusies niet met sancties zou kunnen worden verbonden, terwijl die mogelijkheid wel bestaat voor de beklaagde in de procedure voor de politierechtbank of de correctionele rechtbank op grond van artikel 152 van het Wetboek van strafvordering.


Die Einsetzung des DUFO sollte es also ermöglichen, diese Schwierigkeiten aufzufangen, auch wenn der Gesetzgeber sich der Folgen für den Haushalt, die sich daraus ergeben würden, bewusst war (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-0473/001, S. 166).

De oprichting van de DAVO moest het dus mogelijk maken die moeilijkheden op te vangen, ook al was de wetgever zich bewust van de budgettaire gevolgen die dat met zich zou meebrengen (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-0473/001, p. 166).


Zudem steht nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs, auch wenn sie im Kontext der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen entwickelt wurde, fest, dass das durch Art. 47 der Charta geschützte Recht auf ein faires Verfahren verlangt, dass jede gerichtliche Entscheidung mit Gründen zu versehen ist, damit der Beklagte die Gründe seiner Verurteilung verstehen und gegen eine solche Entscheidung auf zweckdienliche und wirksame Weise Rechtsmittel einlegen kann. Dasselbe hat notwendigerweise bei der Auslegung der Richtlinie 2010/24 und den Folgen zu gelten, die sich daraus ...[+++]geben, dass ein Mitgliedstaat die Option der Amtshilfe bei der Zustellung von Zahlungsforderungen, wie sie nunmehr in den Art. 8 und 9 der Richtlinie 2010/24 niedergelegt ist, nicht in Anspruch nimmt.

Daarnaast verlangt, volgens de rechtspraak van het Hof, ofschoon deze is uitgewerkt in het kader van justitiële samenwerking in burgerlijke zaken, het recht op een eerlijk proces, als beschermd door artikel 47 van het Handvest, dat elke rechterlijke beslissing wordt gemotiveerd om de verweerder in staat te stellen de redenen van zijn veroordeling te begrijpen en tegen een dergelijke beslissing zinvol en effectief een rechtsmiddel aan te wenden Hetzelfde geldt noodzakelijkerwijs in het kader van de uitlegging van richtlijn 2010/24 en van de gevolgen van het feit dat een lidstaat nalaat een beroep te doen op de bijstand bij de notificatie ...[+++]


« Die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes sind anwendbar auf die Kinder, die vor seinem Inkrafttreten geboren und zu diesem Zeitpunkt noch am Leben sind, ohne dass sich daraus irgendein Recht in den vorher eröffneten Nachlässen ergeben kann ».

« Deze wet is van toepassing op de kinderen geboren vóór haar inwerkingtreding en die nog in leven zijn op dat ogenblik, zonder dat daaruit evenwel enig recht in de voordien opengevallen erfenissen kan volgen ».


Art. 83 - In Anhang III des Dekret vom 27. Juni 1996 über die Abfälle wird der durch das Dekret vom 10. Mai 2012 eingefügte Verweis auf die Fußnote "(*)" mit dem folgenden Wortlaut ergänzt; "Der durch die Formel über die Energieeffizienz ergebene Wert wird mit einem Klimakorrekturfaktor (Climate Correction Factor, CCF) wie folgt multipliziert: 1) CCF für vor dem 1. September 2015 in Betrieb befindliche und nach geltendem EU-Recht genehmigte Anlagen: CCF = 1, wenn HDD ≥ 3 350 CCF = 1,25, wenn HDD ≤ 2 150 CCF = - (0,25/1 200) [00d7] ...[+++]

Art. 83. In bijlage III bij het decreet van 27 juni betreffende de afvalstoffen, wordt de voetnoot, ingevoegd bij het decreet van 10 mei 2012, aangevuld met volgende tekst : « De waarde van de energie-efficiëntieformule wordt op de onderstaande wijze met een klimaatcorrectiefactor (CCF) vermenigvuldigd : 1) CCF voor installaties die vóór 1 september 2015 in bedrijf zijn en over een vergunning beschikken overeenkomstig de geldende wetgeving CCF = 1 als HDD ≥ 3 350 CCF = 1,25 als HDD ≤ 2 150 CCF = - (0,25/1 200) [00d7] HDD + 1,698 als 2 150 2) CCF voor installaties waarvoor na 31 augustus 2015 een vergunning wordt afgegeven en voor installaties bedoeld in punt 1 na 31 december 2029 CCF = 1 als HDD ≥ 3 350 CCF = 1,12 als HDD ≤ 2 150 CCF = - ...[+++]


Wenn das angeschlossene Immobiliengut aus Wohnungen, Handelstätigkeiten oder Gebäuden besteht und der Anschluss nicht mit mehreren Zählern versehen ist, wodurch der jeweilige individuelle Wasserverbrauch erfasst werden kann, ob die Wohnungen, Gebäude oder Handelsräume von verschiedenen Bewohnern besetzt sind oder nicht, erhält der Eigentümer die Eigenschaft des Benutzers, was die Fakturierung für die Dienstleistung und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten betrifft.

Als het aangesloten pand bestaat uit woningen, handelsruimten of bouwwerken en als de aansluiting niet voorzien is van verschillende meters waarmee de respectieve geïndividualiseerde verbruiken gemeten kunnen worden, ongeacht of de woningen, bouwwerken of handelsruimten al dan niet door verschillende gebruikers gebruikt worden, krijgt de eigenaar de hoedanigheid van gebruiker wat betreft de facturering van de dienst en de desbetreffende rechten en plichten.


Um die Garantien zu wahren, die sich darausr die Staatskasse ergeben, ist es ratsam, für die betreffenden Produkte eine Sonderregelung der Mehrwertsteuer aufzuerlegen. Dies ist der Rechtfertigungsgrund von Artikel 58 § 1 » (Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode 1968, Nr. 88/1, S. 55).

Om de waarborgen te behouden die daaruit voor de Schatkist volgen is het geraden de bedoelde produkten aan een bijzondere regeling van belasting over de toegevoegde waarde te onderwerpen. Dat is de rechtvaardigingsgrond van artikel 58, § 1 » (Parl. St., Kamer, BZ 1968, nr. 88/1, p. 55).


Der vorlegende Richter ist der Auffassung, dass sich eine Diskriminierung daraus ergeben könne, dass « weder Artikel 1153 Absatz 5 des Zivilgesetzbuches noch Artikel 74 oder andere Bestimmungen des Gesetzes über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz Anwendung » auf die mit der NGBE geschlossenen Beförderungsverträge finden könnten, während diese Bestimmungen im Rahmen eines zwischen einer privatrechtlichen Verkehrsgesellschaft und einem Reisenden geschlossenen Beförderungsvertrags wohl angewandt werden könnten.

De verwijzende rechter is van mening dat een discriminatie zou kunnen voortvloeien uit de omstandigheid dat « noch artikel 1153, vijfde lid, van het Burgerlijk Wetboek, noch artikel 74 of andere bepalingen van de wet betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming kunnen worden toegepast » op de met de NMBS gesloten vervoerovereenkomst, terwijl die bepalingen dat wel zouden kunnen in het kader van een vervoerovereenkomst gesloten tussen een private vervoermaatschappij en een reiziger.


Drittens könnte sich eine unmittelbare Wirkung der Pariser Verbandsübereinkunft zwar daraus ergeben, dass Art. 2 Abs. 1 des TRIPS-Übereinkommens auf sie verweist. Da dieses Abkommen aber selbst nicht unmittelbar anwendbar ist, kann auch dieser Verweis keine unmittelbare Anwendbarkeit der Pariser Verbandsübereinkunft bewirken.

43 In de derde plaats kan, hoewel de rechtstreekse werking van het Verdrag van Parijs zou kunnen voortvloeien uit de verwijzing daarnaar in artikel 2, lid 1, van de TRIPs-Overeenkomst, deze verwijzing, doordat deze overeenkomst niet rechtstreeks van toepassing is, echter niet ertoe leiden dat dit verdrag van toepassing is.


Drittens könnte sich eine unmittelbare Wirkung der Pariser Verbandsübereinkunft zwar daraus ergeben, dass Art. 2 Abs. 1 des Übereinkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums auf sie verweist. Da dieses Übereinkommen aber selbst nicht unmittelbar anwendbar ist, kann auch dieser Verweis keine unmittelbare Anwendbarkeit der Pariser Verbandsübereinkunft bewirken.

In de derde plaats kan, hoewel de rechtstreekse werking van het Verdrag van Parijs zou kunnen voortvloeien uit de verwijzing daarnaar in artikel 2, lid 1, van de Overeenkomst inzake de handelsaspecten van de intellectuele eigendom, deze verwijzing, doordat deze overeenkomst niet rechtstreeks van toepassing is, echter niet ertoe leiden dat dit verdrag van toepassing is.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' sich daraus ergeben kann' ->

Date index: 2022-02-01
w