Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADR-Übereinkommen
Beförderung gefährlicher Güter
Beförderung gefährlicher Stoffe
Gefahrmülltechniker
Gefährlich
Gefährlicher Stoff
Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten
HNS-Übereinkommen
IMDG-Code
Techniker gefährliche Abfälle
Technikerin gefährliche Abfälle
VTMIS
Verkehrskoordinatorin Schiffsverkehr
Verkehrsplaner Schiffsverkehr
Verkehrsplanerin Schiffsverkehr

Vertaling van " schiffsverkehr gefährlich " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verkehrskoordinatorin Schiffsverkehr | Verkehrsplaner Schiffsverkehr | Verkehrskoordinator Schiffsverkehr/Verkehrskoordinatorin Schiffsverkehr | Verkehrsplanerin Schiffsverkehr

havenverkeersleider | verkeersleidster haven | havenverkeersleider | radarwaarnemer haven


gemeinschaftliches Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr | Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr | VTMIS [Abbr.]

communautair monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart | monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart | VTMIS [Abbr.]


Gefahrmülltechniker | Techniker gefährliche Abfälle | Techniker gefährliche Abfälle/Technikerin gefährliche Abfälle | Technikerin gefährliche Abfälle

technicus stortplaatsen | technicus verwijdering gevaarlijk afval | medewerker behandeling gevaarlijk afval | technicus gevaarlijk afval


gefährlicher Stoff

gevaarlijke stof [ gevaarlijk preparaat | gevaarlijk product ]


Beförderung gefährlicher Güter [ Beförderung gefährlicher Stoffe ]

vervoer van gevaarlijke stoffen


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


IMDG-Code | Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | internationales Verkehrsübereinkommen betreffend die Beförderung gefährlicher Güter | Kodex über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

IMDG-code | Internationale code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee | internationale IMO-code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee


Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben

de regels voor de behandeling van gevaarlijke stoffen opvolgen | op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen | 0.0 | controleprocedures voor het verwerken van gevaarlijke stoffen opvolgen


ADR-Übereinkommen [ Europäisches Abkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ]

ADR-overeenkomst [ ADR ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Wie der Gerichtshof bereits in seinem Entscheid Nr. 2/97 vom 16. Januar 1997 geurteilt hat, beziehen sich die Verkehrsregeln auf den Verlauf des Schiffsverkehrs in seiner Gesamtheit und zielen sie darauf ab, diesen Verkehr reibungslos und ohne Gefahr für andere zu organisieren und das Entstehen gefährlicher Situationen zu vermeiden (B.4.3).

Zoals het Hof reeds in zijn arrest nr. 2/97 van 16 januari 1997 heeft geoordeeld, hebben de verkeersregels betrekking op het verloop van het scheepvaartverkeer in zijn geheel en zijn zij erop gericht dat verkeer vlot en zonder gevaar voor anderen te organiseren, alsmede het ontstaan van gevaarlijke situaties te vermijden (B.4.3).


Dennoch hat uns auch dieses Unglück wieder vor Augen geführt, dass der Schiffsverkehr gefährlich sein kann und dass sich derartige Unglücksfälle trotz der in den letzten Jahrzehnten von Seiten der Europäischen Union durchgeführten zahlreichen Maßnahmen weiterhin ereignen können.

Desalniettemin heeft deze schipbreuk ons eraan herinnerd dat zeevervoer gevaarlijk kan zijn en dat dergelijke ongelukken nog steeds kunnen gebeuren, ondanks de talrijke maatregelen die de Europese Unie de laatste paar decennia heeft genomen.


Absatz 1 erhält folgende Fassung: " "Ziel dieser Richtlinie ist es, zur Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs sowie der Sicherheit der Häfen und der Meere in der Gemeinschaft ein Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr einzurichten, um die Reaktionsfähigkeit der Behörden auf Vorkommnisse, Unfälle oder potenziell gefährliche Situationen auf See, einschließlich von Such- und Rettungsaktionen, zu verbessern und zu einer besseren Verhütung und Aufdeckung von Verschmutzungen durch Schiffe beizutragen" ...[+++]

alinea 1 wordt vervangen door: " Doel van deze richtlijn is in de Gemeenschap een monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart in te stellen om de veiligheid en efficiëntie van het zeeverkeer en de beveiliging van de havens en de zee te verhogen, om de reactie van de autoriteiten op incidenten, ongevallen en potentieel gevaarlijke situaties op zee - opsporings- en reddingsoperaties inbegrepen - te verbeteren, en om tot een betere voorkoming en opsporing van verontreiniging door schepen bij te dragen".


Zweck dieser Richtlinie ist es, in der Gemeinschaft ein Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr zu errichten, um die Sicherheit und Effizienz des Seeverkehrs, der Häfen und der Meere zu erhöhen, die Reaktion der Behörden auf Zwischenfälle, Unfälle oder potenziell gefährliche Situationen auf See einschließlich Such- und Rettungsmaßnahmen zu verbessern und zu einer besseren Vorbeugung gegen Verschmutzung durch Schiffe und zur Erkennung solcher Verschmutzung beizutragen.

Doel van deze richtlijn is een monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart in de Gemeenschap in te stellen om de veiligheid en efficiëntie van het zeeverkeer en de beveiliging van de havens en de zee te verhogen, om de reactie van de autoriteiten beter op incidenten, ongevallen en potentieel gevaarlijke situaties op zee - opsporings- en reddingsoperaties inbegrepen - te verbeteren, en om tot een betere voorkoming en opsporing van verontreiniging door schepen bij te dragen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Des Weiteren muss das SafeSeaNet-System, das System zum europaweiten Informationsaustausch über die Überwachung des Schiffsverkehrs und der Beförderung gefährlicher sowie umweltschädlicher Güter, verstärkt werden.

Het is tevens belangrijk dat het communautaire systeem voor informatie-uitwisseling, SafeSeaNet, wordt ingevoerd als referentienetwerk voor heel Europa, als het gaat om de monitoring van de zeescheepvaart en van het vervoer van gevaarlijke en verontreinigende ladingen.


Ziel dieser Richtlinie ist es, zur Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs in der Gemeinschaft ein Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr einzurichten, um die Reaktionsfähigkeit der Behörden auf Vorkommnisse, Unfälle oder potenziell gefährliche Situationen auf See, einschließlich von Such- und Rettungsaktionen, zu verbessern und zu einer besseren Verhütung und Aufdeckung von Verschmutzungen durch Schiffe beizutragen.

Doel van deze richtlijn is een monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart in te stellen om de veiligheid en efficiëntie van het zeeverkeer in de Gemeenschap te verhogen om de reactie van de autoriteiten beter op incidenten, ongevallen en potentieel gevaarlijke situaties op zee - opsporings- en reddingsoperaties inbegrepen - te verbeteren, en om tot een betere voorkoming en opsporing van verontreiniging door schepen bij te dragen.


Ziel dieser Richtlinie ist es, zur Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs in der Gemeinschaft ein Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr einzurichten, um die Reaktionsfähigkeit der Behörden auf Vorkommnisse, Unfälle oder potenziell gefährliche Situationen auf See, einschließlich von Such- und Rettungsaktionen, zu verbessern und zu einer besseren Verhütung und Aufdeckung von Verschmutzungen durch Schiffe beizutragen.

Doel van deze richtlijn is een monitoring- en informatiesysteem voor de zeescheepvaart in te stellen om de veiligheid en efficiëntie van het zeeverkeer in de Gemeenschap te verhogen om de reactie van de autoriteiten beter op incidenten, ongevallen en potentieel gevaarlijke situaties op zee - opsporings- en reddingsoperaties inbegrepen - te verbeteren, en om tot een betere voorkoming en opsporing van verontreiniging door schepen bij te dragen.


w