Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
An der Schengen-Kooperation beteiligtes Land
Assoziiertes Schengen-Land
Durchführungsübereinkommen
Gebiet der Schengener Staaten
Mandatsverteilung
SDÜ
SIS-Datennetzwerk
Schengen
Schengen-Abkommen
Schengen-Assoziierung
Schengen-Informationssystem
Schengen-assoziierter Staat
Schengener Abkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Gemeinschaftsgebiet
Schengengebiet
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
TDMA
Teilnahme am Schengen-Besitzstand
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Zeitmultiplex-Verfahren
Zeitschlitz-Verfahren

Traduction de « schengen-verfahren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schengener Gemeinschaftsgebiet (1) | Gebiet der Schengener Staaten (2) | Schengen (3) | Schengengebiet (4)

Schengenruimte


Assoziierung bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands | Schengen-Assoziierung | Teilnahme am Schengen-Besitzstand

deelneming aan het Schengenacquis | wijze waarop ... wordt betrokken bij het Schengenacquis


an der Schengen-Kooperation beteiligtes Land | assoziiertes Schengen-Land | Schengen-assoziierter Staat

geassocieerd Schengenland | met de Schengenruimte geassocieerd land


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Schengen-Abkommen | Schengener Abkommen

Schengen-Akkoord


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]




Schengen-Informationssystem [ SIS-Datennetzwerk ]

Schengen-informatiesysteem [ SIS ]


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


TDMA | Zeitmultiplex-Verfahren | Zeitschlitz-Verfahren

TDMA | Time division multiple access
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
4. fordert alle Mitgliedstaaten auf, den Beschluss über die Ausweitung des Schengen-Raums zur Aufnahme von Bulgarien und Rumänien einzig und allein auf der Grundlage des Schengen-Besitzstands und der Schengen-Verfahren zu fassen; ist der Ansicht, dass für Mitgliedstaaten, die bereits im Begriff sind, dem Schengen-Raum beizutreten, keine zusätzlichen Kriterien verhängt werden dürfen;

4. dringt er bij alle lidstaten op aan om bij het besluit over uitbreiding van het Schengengebied met Bulgarije en Roemenië uitsluitend uit te gaan van het Schengenacquis en de Schengenprocedures; is van mening dat er geen bijkomende criteria kunnen worden gehanteerd ten aanzien van lidstaten die al bezig zijn met toetreding tot het Schengengebied;


4. fordert alle Mitgliedstaaten auf, den Beschluss über die Ausweitung des Schengen-Raums zur Aufnahme von Bulgarien und Rumänien einzig und allein auf der Grundlage des Schengen-Besitzstands und der Schengen-Verfahren zu fassen; ist der Ansicht, dass für Mitgliedstaaten, die bereits im Begriff sind, dem Schengen-Raum beizutreten, keine zusätzlichen Kriterien verhängt werden dürfen;

4. dringt er bij alle lidstaten op aan om bij het besluit over uitbreiding van het Schengengebied met Bulgarije en Roemenië uitsluitend uit te gaan van het Schengenacquis en de Schengenprocedures; is van mening dat er geen bijkomende criteria kunnen worden gehanteerd ten aanzien van lidstaten die al bezig zijn met toetreding tot het Schengengebied;


4. fordert alle Mitgliedstaaten auf, den Beschluss über die Ausweitung des Schengen-Raums zur Aufnahme von Bulgarien und Rumänien einzig und allein auf der Grundlage des Schengen-Besitzstands und der Schengen-Verfahren zu fassen; ist der Ansicht, dass für Mitgliedstaaten, die bereits im Begriff sind, dem Schengen-Raum beizutreten, keine zusätzlichen Kriterien verhängt werden dürfen;

4. dringt er bij alle lidstaten op aan om bij het besluit over uitbreiding van het Schengengebied met Bulgarije en Roemenië uitsluitend uit te gaan van het Schengenacquis en de Schengenprocedures; is van mening dat er geen bijkomende criteria kunnen worden gehanteerd ten aanzien van lidstaten die al bezig zijn met toetreding tot het Schengengebied;


F. in der Erwägung, dass die Schengen-Vorschriften für das Überschreiten der Binnengrenzen durch Personen im Schengener Grenzkodex definiert sind, dessen Artikel 23 bis 26 Maßnahmen und Verfahren für die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen an Binnengrenzen festsetzen; in der Erwägung jedoch, dass diese Kontrollen, da sie einseitigen Charakter haben, nicht den Vorrang des gemeinsame Interesses der EU ermöglichen,

F. overwegende dat de Schengenvoorschriften die het verkeer van personen over de interne grenzen bepalen, zijn omschreven in de Schengengrenscode, waarvan de artikelen 23 t/m 26 maatstaven en procedures bevatten voor de tijdelijke herinvoering van grenscontroles aan de binnengrenzen die het, aangezien ze unilateraal van aard zijn, onmogelijk maken het collectieve belang van de EU zwaarder te laten wegen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Bedingungen, Verfahren und Zuständigkeiten für die Migration vom SIS 1+ zum SIS II sind in der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) und in dem Beschluss 2008/839/JI festgelegt.

De voorwaarden, procedures en verantwoordelijkheden voor de migratie van SIS 1+ naar SIS II zijn vastgesteld bij Verordening (EG) nr. 1104/2008 van de Raad van 24 oktober 2008 over de migratie van het Schengeninformatiesysteem (SIS 1+) naar het Schengeninformatiesysteem van de tweede generatie (SIS II) en Besluit 2008/839/JBZ .


Die Bedingungen, Verfahren und Zuständigkeiten für die Migration vom SIS 1+ zum SIS II sind in der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates und in dem Beschluss 2008/839/JI des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) festgelegt.

De voorwaarden, procedures en verantwoordelijkheden voor de migratie van SIS 1+ naar SIS II zijn vastgesteld bij Verordening (EG) nr. 1104/2008 van de Raad en Besluit 2008/839/JBZ van de Raad van 24 oktober 2008 over de migratie van het Schengeninformatiesysteem (SIS 1+) naar het Schengeninformatiesysteem van de tweede generatie (SIS II) .


Der Grund dafür ist, dass durch das Schengener Informationssystem nach Artikel 92 des Schengener Übereinkommens von 1990 Ausschreibungen, die der Suche nach Personen und Sachen dienen, den durch die Mitgliedstaaten bezeichneten Behörden bei nach Maßgabe des nationalen Rechts durchgeführten Grenzkontrollen, sonstigen polizeilichen und zollrechtlichen Überprüfungen im Inland sowie für Zwecke des Sichtvermerkverfahrens sowie der Erteilung der Aufenthaltstitel und der Handhabung des Ausländerrechts im Rahmen der Anwendung des Schengen-Besitzstands im Bereich des Personenverkehrs zum Abruf im automatisierten Verfahren bereitgehalten werden.

Reden hiervoor is dat, zoals in artikel 92 van de Schengenovereenkomst van 1990 is vermeld, door middel van het Schengeninformatiesysteem signaleringen van personen en voorwerpen via geautomatiseerde bevraging ter beschikking moeten staan van de door de Overeenkomstsluitende Partijen aangewezen autoriteiten bij de uitoefening, naar nationaal recht, van grenscontroles aan de buitengrens en andere politie- en douanecontroles in het binnenland, alsmede ten behoeve van de visumverleningsprocedure, de afgifte van verblijfstitels en de toepassing van het vreemdelingenrecht uit hoofde van de bepalingen van het Schengenacquis inzake het personen ...[+++]


(5) Gemäß dem Beschluss 2000/645/EG des Rates vom 17. Oktober 2000 zur Berichtigung des im Beschluss des Schengener Exekutivausschusses SCH/Com-ex (94) 15 rev. enthaltenen Schengen-Besitzstands(4) schließlich wird das Dokument SCH/II-Vision (95) 5 (nachstehend "Schengener Konsultationsnetz (Pflichtenheft)" genannt), in dem unter anderem die Grundsätze festgelegt sind, nach denen das automatisierte Verfahren zur Durchführung der Konsultationen der Zentralen Behörden im Rahmen der Visumerteilung nach Artikel 17 Absatz 2 des Durchführungsübereinkommens anzuwenden ist, dem Beschluss des Schengener Exekutivauschusses SCH/Com-ex (94) 15 rev. ...[+++]

(5) Tot slot is, overeenkomstig Besluit 2000/645/EG van de Raad van 17 oktober 2000(4), document SCH/II-Vision (99) 5 ("Schengen-raadplegingsnetwerk (Bestek)") waarin onder andere de beginselen worden vastgelegd die gelden voor de toepassing van de geautomatiseerde procedure voor raadpleging, ter fine van visumafgifte, van de centrale autoriteiten als bedoeld in artikel 17, lid 2, van de Overeenkomst, aan Besluit SCH/Com-ex (94) 15 herz. van het Uitvoerend Comité gehecht. De bepalingen van het document "Schengen-raadplegingsnetwerk (Bestek)" moeten tevens worden aangenomen en regelmatig worden gewijzigd c.q. bijgewerkt.


(10) Ferner muss ein Verfahren vorgesehen werden, mit dem die Mitglieder des Rates und der Kommission unverzüglich unterrichtet werden über alle Änderungen der Tabelle visierfähiger Dokumente, der Übersicht über die Vertretung bei der Erteilung von Schengen-Visa in Drittstaaten, in denen nicht alle Schengen-Staaten vertreten sind, der Anlagen 6 und 9 des Schengener Konsultationsnetzes (Pflichtenheft) und derjenigen Anlagen der GKI, die vollständig oder teilweise aus Listen mit Sachinformationen bestehen, die von allen Mitgliedstaaten entsprechend den derzeit von ihnen angewandten Regelungen geliefert werden müssen und die daher nicht dur ...[+++]

(10) Evenzo moet er een procedure worden vastgesteld om de leden van de Raad en de Commissie onverwijld in kennis te stellen van alle wijzigingen in het handboek inzake documenten waarin een visum kan worden aangebracht, in het handboek betreffende de afgifte van Schengenvisa in derde landen waar niet alle Schengenstaten vertegenwoordigd zijn, in de bijlagen 6 en 9 van het document "Schengen-raadplegingsnetwerk (Bestek)", alsmede in die bijlagen van de GVI die geheel of gedeeltelijk bestaan uit overzichten met feitelijke informatie die door elke lidstaat volgens de door hem toegepaste voorschriften moet worden verstrekt, en waarvan de aa ...[+++]


33. fordert von den Schengen-Ländern mehr Transparenz in der Frage des anzuwendenden Verfahrens und der angewendeten Kriterien zur Festlegung der Zuständigkeit für die Prüfung von Asylanträgen; wünscht, daß die Asylbegehrenden rechtzeitig und eindeutig über die Anwendung der Schengen-Vereinbarungen unterrichtet werden, damit sie freiwillig in das für die Prüfung des Asylantrags zuständige Schengen-Land überwechseln können;

33. dringt bij de Schengen-landen aan op meer transparantie met betrekking tot de gevolgde procedure en aangelegde criteria inzake vaststelling van verantwoordelijkheid voor de behandeling van de asielaanvragen; vraagt dat de asielzoekers tijdig en duidelijk zouden geïnformeerd worden over de toepassing van de Schengen-voorzieningen, zodat zij vrijwillig kunnen vertrekken naar de voor de behandeling van de aanvraag verantwoordelijke Schengenstaat;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' schengen-verfahren' ->

Date index: 2023-12-09
w