Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1) Entziehung
2) Entzug
3) Rückzug
Grand mal
Großer Anfall
Großer Sandaal
Großer Sandspierling
Großer Tropfen
Großer brauner Nadelholzrüssler
Großer brauner Rüsselkäfer
Infusion
Menschen aus großer Höhe evakuieren
Risiken von Werbekonstruktionen in großer Höhe
Sandspierling
Sinn für größere Zusammenhänge
Technische Aufgaben mit großer Sorgfalt durchführen
Tropfenweise Zufuhr größerer Flüssigkitsmengen in eine
Zu großer Tropfen

Traduction de « rückzug großer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
großer brauner Nadelholzrüssler | großer brauner Rüsselkäfer

grote dennesnuitkever


Großer Sandaal | Großer Sandspierling | Sandspierling

smelt




Infusion | tropfenweise Zufuhr größerer Flüssigkitsmengen in eine

infusie | toedienen van vloeistoffen


Grand mal | großer Anfall

grand mal | aanval van stuipen




1) Entziehung | 2) Entzug | 3) Rückzug |

withdrawal | derving


Menschen aus großer Höhe evakuieren

mensen van grote hoogten evacueren | mensen van grote hoogten weghalen


Risiken von Werbekonstruktionen in großer Höhe

risico’s van reclamedragers op grote hoogte | risico’s van reclame-elementen op grote hoogte


technische Aufgaben mit großer Sorgfalt durchführen

technische taken met veel zorg uitvoeren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In den unter Randnummer 18 Buchstabe d genannten Risiken muss der betreffende EFTA-Staat in seiner Anmeldung nach Protokoll 3 des Überwachungs- und Gerichtshof-Abkommens gegenüber der Überwachungsbehörde nachweisen, dass Ausführer in dem betreffenden EFTA-Staat aufgrund eines Angebotsschocks auf dem privaten Versicherungsmarkt, insbesondere aufgrund des Rückzugs großer Kreditversicherer aus dem betreffenden EFTA-Staat, verringerter Kapazität oder einer im Vergleich zu anderen EFTA-Staaten begrenzten Produktpalette keinen Versicherungsschutz erhalten können.

Wat de in punt 18, onder d), bedoelde risico's betreft, moet de betrokken EVA-Staat in zijn aanmelding bij de Autoriteit overeenkomstig Protocol nr. 3 bij de Toezichtsovereenkomst, aantonen dat geen dekking beschikbaar is voor exporteurs in die EVA-Staat als gevolg van een aanbodschok op de particuliere verzekeringsmarkt, met name de terugtrekking van een belangrijke kredietverzekeraar uit de betrokken EVA-Staat, verminderde capaciteit of een ten opzichte van andere EVA-Staten beperkt productaanbod.


In den unter Randnummer 18 Buchstabe d genannten Risiken muss der betreffende Mitgliedstaat in seiner Anmeldung nach Artikel 108 Absatz 3 des Vertrags nachweisen, dass Ausführer in dem betreffenden Mitgliedstaat aufgrund eines Angebotsschocks auf dem privaten Versicherungsmarkt, insbesondere aufgrund des Rückzugs großer Kreditversicherer aus dem betreffenden Mitgliedstaat, verringerter Kapazität oder einer im Vergleich zu anderen Mitgliedstaaten begrenzten Produktpalette keinen Versicherungsschutz erhalten können.

Wat de in punt 18, onder d), bedoelde risico's betreft, moet de betrokken lidstaat in zijn aanmelding bij de Commissie overeenkomstig artikel 108, lid 3, van het Verdrag aantonen dat geen dekking beschikbaar is voor exporteurs in die lidstaat als gevolg van een aanbodschok op de particuliere verzekeringsmarkt, met name de terugtrekking van een belangrijke kredietverzekeraar uit de betrokken lidstaat, verminderde capaciteit of een ten opzichte van andere lidstaten beperkt productaanbod.


46. weist darauf hin, dass der Zugang zu Kapital für KMU in Zeiten der Wirtschaftskrise das Hauptproblem darstellt; bedauert, dass der Rückzug großer Banken aus ländlichen und unterbevölkerten bzw. wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten KMU hinsichtlich des Zugangs zu Kapital vor erhebliche Schwierigkeiten stellt; begrüßt die Schlüsselrolle von Sparkassen und verschiedenen Genossenschaftsbewegungen mit Bezug auf die Finanzierung der regionalen Wirtschaft und ihren Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft durch die Förderung von ethischen und sozialen Projekten;

46. wijst erop dat het grootste probleem van KMO's in tijden van economische crisis de toegang tot financiering is; betreurt het dat KMO's grote problemen hebben om krediet op te nemen doordat grote banken zich hebben teruggetrokken uit plattelandsgebieden en onderbevolkte en economisch zwakke regio's; begroet de belangrijke rol van spaarbanken en coöperaties bij de kredietverlening voor de regionale economie en hun bijdrage aan de sociale markteconomie door de bevordering van ethische en sociale projecten;


46. weist darauf hin, dass der Zugang zu Kapital für KMU in Zeiten der Wirtschaftskrise das Hauptproblem darstellt; bedauert, dass der Rückzug großer Banken aus ländlichen und unterbevölkerten bzw. wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten KMU hinsichtlich des Zugangs zu Kapital vor erhebliche Schwierigkeiten stellt; begrüßt die Schlüsselrolle von Sparkassen und verschiedenen Genossenschaftsbewegungen mit Bezug auf die Finanzierung der regionalen Wirtschaft und ihren Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft durch die Förderung von ethischen und sozialen Projekten;

46. wijst erop dat het grootste probleem van KMO's in tijden van economische crisis de toegang tot financiering is; betreurt het dat KMO's grote problemen hebben om krediet op te nemen doordat grote banken zich hebben teruggetrokken uit plattelandsgebieden en onderbevolkte en economisch zwakke regio's; begroet de belangrijke rol van spaarbanken en coöperaties bij de kredietverlening voor de regionale economie en hun bijdrage aan de sociale markteconomie door de bevordering van ethische en sociale projecten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
36. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften ("Delisting") eine größere Beachtung zu schenken und einen Gesetzgebungsvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht bör ...[+++]

36. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder rekening te houden met de financiële belangen van de aandeelhouders;


35. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften („Delisting“) eine größere Beachtung zu schenken und einen Legislativvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsen ...[+++]

35. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder rekening te houden met de financiële belangen van de aandeelhouders;


18. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften („Delisting“) eine größere Beachtung zu schenken und einen Legislativvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsen ...[+++]

18. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder rekening te houden met de financiële belangen van de aandeelhouders;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' rückzug großer' ->

Date index: 2023-11-15
w