Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhaengige Rechtssache
Anhängige Rechtssache
Anhängiger Rechtsstreit
Anhängiges Verfahren
Anhängigkeit
Bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Rechtssache „Cassis de Dijon
Streichung einer Rechtssache

Traduction de « rechtssache c-311 » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
anhaengige Rechtssache | bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache

zaak in behandeling | zaak in instantie


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


anhängige Rechtssache | anhängiger Rechtsstreit | anhängiges Verfahren | Anhängigkeit

aanhangige zaak


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
13. Nach dieser Vorschrift umfasst die Niederlassungsfreiheit der Staatsangehörigen eines Mitgliedstaats im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats die Aufnahme und Ausübung selbständiger Erwerbstätigkeiten sowie die Gründung und Leitung von Unternehmen nach den Bestimmungen des Niederlassungsstaats für seine eigenen Angehörigen. Die Aufhebung der Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit erstreckt sich auch auf Beschränkungen der Gründung von Agenturen, Zweigniederlassungen oder Tochtergesellschaften durch Angehörige eines Mitgliedstaats, die im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats ansässig sind (Urteile vom 28. Januar 1986 in der Rechtssache 270/83, Kommission/Frankreich, Slg. 1986, 273, Randnr. 13, und vom 29. April 19 ...[+++]

13. Volgens deze bepaling omvat de vrijheid van vestiging voor onderdanen van een lidstaat op het grondgebied van een andere lidstaat de toegang tot en de uitoefening van werkzaamheden anders dan in loondienst, alsmede de oprichting en het beheer van ondernemingen overeenkomstig de bepalingen welke door de wetgeving van het land van vestiging voor de eigen onderdanen zijn vastgesteld. De opheffing van de beperkingen op de vrijheid van vestiging heeft eveneens betrekking op beperkingen betreffende de oprichting van agentschappen, filialen of dochterondernemingen door de onderdanen van een lidstaat die op het grondgebied van een andere lidstaat zijn gevestigd (arresten van 28 januari 1986, Commissie/Frankrijk, 270/83, Jurispr. blz. 273, punt ...[+++]


Rechtssache C-442/09: Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 6. September 2011 (Vorabentscheidungsersuchen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs — Deutschland) — Karl Heinz Bablok u. a./Freistaat Bayern, ABl. C 311 vom 22.10.2011, S. 7. Es obliegt den nationalen Gerichten der einzelnen EU-Mitgliedstaaten, für die ordnungsgemäße Anwendung des EU-Rechts im jeweiligen Land zu sorgen.

Arrest van het Hof (Grote kamer) van 6 september 2011 in zaak C-442/09 (verzoek om een prejudiciële beslissing ingediend door het Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Duitsland)) — Karl Heinz Bablok e.a./Freistaat Bayern, PB C 331 van 22.10.2011, blz. 7. De nationale rechtbanken in elk EU-land moeten ervoor zorgen dat de EU-wetgeving in hun land juist wordt toegepast.


Aus den Darlegungen der in der Rechtssache Nr. 4138 hinterlegten Klageschrift geht hervor, dass der erste Klagegrund nur gegen die Artikel 288 bis 290, 292 bis 295, 299, 300, 302, 311 bis 313 und 317 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 und der zweite Klagegrund nur gegen die Artikel 292, 316, 321 und 336 § 1 desselben Gesetzes gerichtet ist.

Uit de uiteenzetting in het verzoekschrift neergelegd in de zaak nr. 4138 blijkt dat het eerste middel enkel is gericht tegen de artikelen 288 tot 290, 292 tot 295, 299, 300, 302, 311 tot 313 en 317 van de wet van 20 juli 2006, en dat het tweede middel enkel is gericht tegen de artikelen 292, 316, 321 en 336, § 1, van dezelfde wet.


Aus den Darlegungen der in der Rechtssache Nr. 4133 hinterlegten Klageschrift geht hervor, dass der erste Klagegrund nur gegen die Artikel 311 bis 313 und 317 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (nachstehend: Gesetz vom 20. Juli 2006), der zweite Klagegrund gegen die Artikel 316, 321 und 326 desselben Gesetzes und der dritte Klagegrund ausschliesslich gegen Artikel 345 dieses Gesetzes gerichtet ist.

Uit de uiteenzetting in het verzoekschrift neergelegd in de zaak nr. 4133 blijkt dat het eerste middel enkel is gericht tegen de artikelen 311 tot 313 en 317 van de wet van 20 juli 2006 houdende diverse bepalingen (hierna : de wet van 20 juli 2006), dat het tweede middel is gericht tegen de artikelen 316, 321 en 326 van dezelfde wet, en dat het derde middel uitsluitend is gericht tegen artikel 345 van die wet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
106. fordert die Mitgliedstaaten auf, unverzüglich die Beseitigung diskriminierender Regeln und Praktiken anzugehen, insbesondere im Hinblick auf die Anerkennung von Diplomen und die Position der Grenzgänger; fordert die Niederlande auf, den Verstoß gegen die Verordnung 1408/71 entsprechend dem Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-311/01 zu beenden; nimmt zur Kenntnis, dass die italienische Regierung dem Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-212/99 über ausländische Lektoren trotz des Gesetzes vom 14. Januar 2004 nicht ganz nachgekommen ist, und dass die Kommission jetzt finanzielle Sanktionen fordert;

106. dringt er bij de lidstaten op aan werk te maken van de eliminatie van discriminerende regelgeving en praktijken, met name met betrekking tot de erkenning van diploma's en de positie van grensarbeiders; spoort Nederland aan tot stopzetting van de schending van Verordening 1408/71, zoals vastgesteld in het arrest van het Hof van Justitie in de zaak C-311/01; constateert dat de Italiaanse regering, ondanks de vaststelling van het decreet van 14 januari 2004, nog steeds niet volledig voldoet aan het arrest van het Hof van Justitie in zaak C-212/99 betreffende lectoren vreemde talen en dat de Commissie thans financiële sancties wil opl ...[+++]


7. fordert die Mitgliedstaaten auf, unverzüglich die Beseitigung diskriminierender Regeln und Praktiken anzugehen, insbesondere im Hinblick auf die Anerkennung von Diplomen und die Position der Grenzgänger; fordert die Niederlande auf, den Verstoß gegen die Verordnung 1408/71 entsprechend dem Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-311/01 zu beenden; nimmt zur Kenntnis, dass die italienische Regierung dem Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-212/99 über ausländische Lektoren trotz des Gesetzes vom 14. Januar 2004 nicht ganz nachgekommen ist, und dass die Kommission jetzt finanzielle Sanktionen fordert;

7. dringt er bij de lidstaten op aan werk te maken van de eliminatie van discriminerende regelgeving en praktijken, met name met betrekking tot de erkenning van diploma's en de positie van grensarbeiders; spoort Nederland aan tot stopzetting van de schending van Verordening 1408/71, zoals vastgesteld in het arrest van het Hof van Justitie in de zaak C-311/01; constateert dat de Italiaanse regering, ondanks de vaststelling van het decreet van 14 januari 2004, nog steeds niet volledig voldoet aan het arrest van het Hof van Justitie in zaak C-212/99 betreffende lectoren vreemde talen en dat de Commissie thans financiële sancties wil opleg ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' rechtssache c-311' ->

Date index: 2022-08-28
w