Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhaengige Rechtssache
Anhängige Rechtssache
Anhängiger Rechtsstreit
Anhängiges Verfahren
Anhängigkeit
Bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Rechtssache „Cassis de Dijon
Streichung einer Rechtssache

Vertaling van " rechtssache brita " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
anhaengige Rechtssache | bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache

zaak in behandeling | zaak in instantie


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


anhängige Rechtssache | anhängiger Rechtsstreit | anhängiges Verfahren | Anhängigkeit

aanhangige zaak


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
H. in der Erwägung, dass das Vorgehen Israels, das EU-Israel-Assoziierungsabkommen auf die besetzten Gebiete anzuwenden, zu einer unzureichenden Umsetzung des EU-Rechts geführt hat, gemäß dem es den Zollbehörden der Mitgliedstaaten nicht erlaubt ist, eine Vorzugsbehandlung nach dem EU-Israel-Assoziierungsabkommen auf Erzeugnisse aus den israelisch besetzten Gebieten zu gewähren, was vom Gerichtshof in der Rechtssache Brita GmbH/Hauptzollamt Hamburg-Hafen bestätigt wurde;

H. overwegende dat de toepassing door Israël van de associatieovereenkomst EU-Israël ten aanzien van de bezette gebieden tot een ontoereikende uitvoering van de EU-wetgeving heeft geleid, die, zoals het Europese hof van Justitie in de zaak Brita GmbH tegen Hauptzollamt Hamburg-Hafen heeft bevestigd, de douaneautoriteiten van de lidstaten niet toestaat om op grond van de associatieovereenkomst EU-Israël een preferentiële behandeling te geven aan producten die afkomstig zijn uit de door Israël bezette gebieden;


H. in der Erwägung, dass das Vorgehen Israels, das EU-Israel-Assoziierungsabkommen auf die besetzten Gebiete anzuwenden, zu einer unzureichenden Umsetzung des EU-Rechts geführt hat, gemäß dem es den Zollbehörden der Mitgliedstaaten nicht erlaubt ist, eine Vorzugsbehandlung nach dem EU-Israel-Assoziierungsabkommen auf Erzeugnisse aus den israelisch besetzten Gebieten zu gewähren, was vom Gerichtshof in der Rechtssache Brita GmbH gegen Hauptzollamt Hamburg-Hafen bestätigt wurde;

H. overwegende dat de toepassing door Israël van de associatieovereenkomst EU-Israël ten aanzien van de bezette gebieden tot een ontoereikende uitvoering van de EU-wetgeving heeft geleid, die, zoals het Europese hof van Justitie in de zaak Brita GmbH tegen Hauptzollamt Hamburg-Hafen heeft bevestigd, de douaneautoriteiten van de lidstaten niet toestaat om op grond van de associatieovereenkomst EU-Israël een preferentiële behandeling te geven aan producten die afkomstig zijn uit de door Israël bezette gebieden;


11. weist auf des Urteil in der Rechtssache Brita GmbH/Hauptzollamt Hamburg-Hafen hin, in dem der Europäische Gerichtshof bestätigt hat, dass die Zollbehörden der importierenden Mitgliedstaaten die Präferenzbehandlung gemäß dem Assoziationsabkommen EU-Israel für Produkte, die in die EU exportiert werden sollen, ablehnen müssen, wenn sie aus den von Israel besetzten Gebieten stammen und die israelischen Behörden keine ausreichenden Ursprungsnachweise liefern können;

11. wijst er nogmaals op dat het Europees Hof van Justitie in zijn arrest in de zaak Brita GmbH v. Hauptzollamt Hamburg-Hafen verklaard heeft dat douaneautoriteiten van de importerende lidstaten de preferentiële behandeling op grond van de associatie-overeenkomst EU-Israël mogen weigeren van producten die zijn verkregen in door Israël bezette gebieden, of waarvoor de Israëlische autoriteiten niet voldoende gegevens verstrekken om de werkelijke oorsprong van de producten vast te stellen;


11. weist auf des Urteil in der Rechtssache Brita GmbH gegen Hauptzollamt Hamburg-Hafen hin, in dem der Europäische Gerichtshof bestätigt hat, dass die Zollbehörden der importierenden Mitgliedstaaten die Präferenzbehandlung gemäß dem Assoziationsabkommen EU-Israel für Produkte, die in die EU exportiert werden sollen, ablehnen müssen, wenn sie aus den von Israel besetzten Gebieten stammen und die israelischen Behörden keine ausreichenden Ursprungsnachweise liefern können;

11. wijst er nogmaals op dat het Europees Hof van Justitie in zijn arrest in de zaak Brita GmbH v. Hauptzollamt Hamburg-Hafen verklaard heeft dat douaneautoriteiten van de importerende lidstaten de preferentiële behandeling op grond van de associatie-overeenkomst EU-Israël mogen weigeren van producten die zijn verkregen in door Israël bezette gebieden, of waarvoor de Israëlische autoriteiten niet voldoende gegevens verstrekken om de werkelijke oorsprong van de producten vast te stellen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Berichterstatterin erinnert jedoch daran, dass nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache Brita (Rechtssache C-386/08) vom 25. Februar 2010 Folgendes gilt: „Die Zollbehörden des Einfuhrmitgliedstaats können die durch das [.] Europa-Mittelmeer-Abkommen [.] eingeführte Gewährung der Präferenzbehandlung verweigern, wenn die betreffenden Waren ihren Ursprung im Westjordanland haben“.

Uw rapporteur wijst er nogmaals op dat de douane-instanties van de invoerende lidstaten volgens het arrest van het Europees Hof van Justitie in de zaak Brita (zaak C-368/08) van 25 februari 2010 de preferentiële behandeling overeenkomstig de Euromediterrane overeenkomst kunnen weigeren indien de goederen in kwestie afkomstig zijn van de Westelijke Jordaanoever.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' rechtssache brita' ->

Date index: 2022-12-16
w