Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufschiebende Wirkung haben
Berufsbildung im Anschluss an die Pflichtschulzeit
Beweiskraft haben
DTA
Einen Poliereffekt zur Folge haben
Gleichzeitige Durchführung mehrerer Aufgaben
Mehrere Arbeiten gleichzeitig verrichten
Mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen
Nachschulische Ausbildung
Personen die Straftaten begangen haben festnehmen
Straftäter festhalten
Straftäter festnehmen
Straftäter verhaften
Weiterbildung nach Schulentlassung
Wirkung haben
Zugang zu Frachttarifen haben
Zur gleichen Zeit mehrere Tätigkeiten haben

Vertaling van " pflichtschulzeit haben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Berufsbildung im Anschluss an die Pflichtschulzeit (3) | nachschulische Ausbildung (2) | Weiterbildung nach Schulentlassung (1)

post-scolaire opleiding


vor jm.als Hypothekargläubiger den Vorrang haben,die Priorität haben

hypothecaire voorrang hebben


Beschluss zu Fällen, in denen die Zollverwaltungen berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Genauigkeit des angegebenen Werts haben [ DTA ]

Besluit betreffende gevallen waarin de douane redenen heeft om te twijfelen aan de juistheid of de nauwkeurigheid van de aangegeven waarde [ DTA | BJN ]








Personen die Straftaten begangen haben festnehmen | Straftäter verhaften | Straftäter festhalten | Straftäter festnehmen

in de beveiliging werken | misdadigers vasthouden | overtreders aanhouden | zorgen voor de veiligheid


Zugang zu Frachttarifen haben

toegang tot verzendingstarieven hebben


einen Poliereffekt zur Folge haben

tot polijsteffect leiden


gleichzeitige Durchführung mehrerer Aufgaben | mehrere Arbeiten gleichzeitig verrichten | mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen | zur gleichen Zeit mehrere Tätigkeiten haben

gelijktijdig meerdere taken uitvoeren | multitasken | meerdere taken tegelijkertijd uitvoeren | met meerdere taken tegelijk bezig zijn
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Während der Pflichtschulzeit haben Jungen tendenziell mehr Schwierigkeiten als Mädchen, sich an die Schulumgebung anzupassen, und zeigen allgemein schlechtere Leistungen.

Gedurende de leerplichtige periode ondervinden jongens vaker moeilijkheden bij de aanpassing aan de schoolomgeving dan meisjes en behalen zij in de regel geringere onderwijsresultaten.


(14) In der Entschließung des Rates vom 31. März 1995 betreffend die qualitative Verbesserung und Diversifizierung des Erwerbs von Fremdsprachenkenntnissen und des Fremdsprachenunterrichts in den Bildungssystemen der Europäischen Union(6) wird betont, dass die Schüler generell die Möglichkeit haben müssten, während der Pflichtschulzeit zwei Fremdsprachen der Europäischen Union jeweils zwei aufeinanderfolgende Jahre lang, möglichst aber noch länger, zu lernen.

(14) Volgens de resolutie van de Raad van 31 maart 1995 betreffende kwaliteitsverbetering en diversificatie van taalverwerving en taalonderwijs in de onderwijsstelsels van de Europese Unie(6) "zouden de leerlingen als stelregel de mogelijkheid moeten hebben in de leerplichtige leeftijd gedurende een periode van ten minste twee opeenvolgende jaren en zo mogelijk langer, twee andere Unie-talen dan de moedertaal (moedertalen) te leren".


Während der Pflichtschulzeit haben Jungen tendenziell mehr Schwierigkeiten als Mädchen, sich an die Schulumgebung anzupassen, und zeigen allgemein schlechtere Leistungen.

Gedurende de leerplichtige periode ondervinden jongens vaker moeilijkheden bij de aanpassing aan de schoolomgeving dan meisjes en behalen zij in de regel geringere onderwijsresultaten.


(H) Von den zu unterstützenden Arbeitskräften verfügen 79,9 % lediglich über eine Grundbildung (bis Ende der Pflichtschulzeit). 17,4 % haben die Sekundarstufe II oder eine Tertiäre Bildung.

H. 79,9% van de werknemers voor wie steun wordt aangevraagd, heeft alleen basisonderwijs genoten (tot het einde van de leerplicht). 17,4% heeft hoger secundair onderwijs of tertiair onderwijs genoten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
37. fordert die Mitgliedstaaten auf, für arbeitslose Frauen und Frauen, die ihre Pflichtschulzeit nicht mit Erfolg abgeschlossen haben, den Zugang zu öffentlich finanzierten Formen der Erwachsenenbildung zu fördern;

37. verzoekt de lidstaten de toegang voor werkloze vrouwen en degenen die niet geslaagd zijn in het verplichte onderwijsstelsel tot door de overheid gefinancierde opleidingsprogramma's voor volwassenen te bevorderen;


38. fordert die Mitgliedstaaten auf, für arbeitslose Frauen und Frauen, die ihre Pflichtschulzeit nicht mit Erfolg abgeschlossen haben, den Zugang zu öffentlich finanzierten Formen der Erwachsenenbildung zu fördern;

37. verzoekt de lidstaten de toegang voor werkloze vrouwen en degenen die niet geslaagd zijn in het verplichte onderwijsstelsel tot door de overheid gefinancierde opleidingsprogramma’s voor volwassenen te bevorderen;


4. fordert die Mitgliedstaaten auf, für arbeitslose Frauen und Frauen, die ihre Pflichtschulzeit nicht mit Erfolg abgeschlossen haben, den Zugang zu öffentlich finanzierten Formen der Erwachsenenbildung zu fördern;

4. verzoekt de lidstaten de toegang voor werkloze vrouwen en degenen die niet geslaagd zijn in het verplichte onderwijsstelsel, tot door de overheid gefinancierde opleidingsprogramma’s voor volwassenen te bevorderen;


8. begrüßt die Verbesserungen beim Zugang zu Bildung für benachteiligte Gruppen, insbesondere für Roma; betont, dass der Zugang zu akzeptablem Wohnraum nach wie vor mangelhaft ist, und fordert weitere Reformen zur Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten für Roma, insbesondere diejenigen, die nicht die Pflichtschulzeit absolviert haben;

8. is verheugd over de verbeteringen bij de toegang tot het onderwijs voor benadeelde groepen, met name voor de Roma; onderstreept dat de toegang tot acceptabele huisvesting nog steeds onvoldoende is en dringt aan op verdere hervormingen om de werkgelegenheidskansen voor de Roma te vergroten, met name voor degenen die het verplichte onderwijs niet hebben afgemaakt;


(14) In der Entschließung des Rates vom 31. März 1995 betreffend die qualitative Verbesserung und Diversifizierung des Erwerbs von Fremdsprachenkenntnissen und des Fremdsprachenunterrichts in den Bildungssystemen der Europäischen Union(6) wird betont, dass die Schüler generell die Möglichkeit haben müssten, während der Pflichtschulzeit zwei Fremdsprachen der Europäischen Union jeweils zwei aufeinanderfolgende Jahre lang, möglichst aber noch länger, zu lernen.

(14) Volgens de resolutie van de Raad van 31 maart 1995 betreffende kwaliteitsverbetering en diversificatie van taalverwerving en taalonderwijs in de onderwijsstelsels van de Europese Unie(6) "zouden de leerlingen als stelregel de mogelijkheid moeten hebben in de leerplichtige leeftijd gedurende een periode van ten minste twee opeenvolgende jaren en zo mogelijk langer, twee andere Unie-talen dan de moedertaal (moedertalen) te leren".


- In Anbetracht der Entwicklungen und Fortschritte, die in den letzten zehn Jahren in allen Mitgliedstaaten der Union auf dem Gebiet des Fremdsprachenunterrichts zu verzeichnen waren, müßten die Schüler generell die Möglichkeit haben, während der Pflichtschulzeit zwei Fremdsprachen aus der Union jeweils zwei aufeinanderfolgende Jahre lang, möglichst aber noch länger, zu lernen. Dieser Unterricht sollte sich nicht nur auf eine Einführung beschränken, sondern genau definierte Fähigkeiten vermitteln. Jeder Mitgliedstaat legt selbst Art und Niveau der jeweiligen Sprachkompetenz sowie geeignete Formen ...[+++]

- Rekening houdend met de ontwikkeling en de vorderingen van het taalonderwijs in alle Lid-Staten van de Unie gedurende de laatste tien jaar, zouden de leerlingen als stelregel de mogelijkheid moeten hebben in de leerplichtige leeftijd gedurende een periode van ten minste twee opeenvolgende jaren en zo mogelijk langer, twee andere Unie-talen dan de moedertaal (moedertalen) te leren; het gaat hierbij om meer dan een kennismaking met de taal, en wel om verwerving van duidelijk omschreven vaardigheden. Het is de taak van de verschillende Lid-Staten om de aard van dit onderwijs duidelijk te omschrijven en de beoogde taalvaardigheidsniveaus ...[+++]


w