Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betrieb
Einrichtungsprämie
Feste Niederlassung
Gemeinsame Niederlassung
Genehmigung zur Niederlassung
Kontrolle der gemeinsamen Niederlassung
Niederlassung
Niederlassungsbewilligung
Prämie für die Niederlassung
Ständige Niederlassung

Traduction de « niederlassung hatte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
feste Niederlassung | ständige Niederlassung

vaste vestiging


im Schweissgut hatte der Angriff einen interdendrittischen Verlauf

in het lasmetaal verliep de aantasting interdendritisch


Niederlassungsbewilligung (1) | Genehmigung zur Niederlassung (2)

vestigingsvergunning (1) | vergunning tot vestiging (2)


Kontrolle der gemeinsamen Niederlassung

controle van gezamenlijke vestiging






Einrichtungsprämie | Prämie für die Niederlassung

vestigingspremie


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(1) Hat ein Arbeitgeber seinen eingetragenen Sitz oder seine Niederlassung außerhalb des zuständigen Mitgliedstaats, so hat er den Pflichten nachzukommen, die die auf seine Arbeitnehmer anzuwendenden Rechtsvorschriften vorsehen, namentlich der Pflicht zur Zahlung der nach diesen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Beiträge, als hätte der Arbeitgeber seinen eingetragenen Sitz oder seine Niederlassung in dem zuständigen Mitgliedstaat.

1. Een werkgever die zijn statutaire zetel of vestiging buiten de bevoegde lidstaat heeft, dient alle verplichtingen na te komen waarin de op zijn werknemers toepasselijke wetgeving voorziet, met name de verplichting tot het betalen van de in die wetgeving bedoelde premies en bijdragen, alsof hij zijn statutaire zetel of vestiging in de bevoegde lidstaat zou hebben.


b) oder in den Fällen, in denen die Voraussetzungen des Buchstabens a) nicht erfuellt sind, der Anmelder an diesem Tag eine Niederlassung hatte.

b) indien het onder a) gestelde niet van toepassing is, de aanvrager op die dag een vestiging had.


23. weist darauf hin, dass die Kommission im Jahr 2011 64 begründete Stellungnahmen im Sinne des Protokolls (Nr. 2) über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit erhalten hat, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 darstellt; stellt jedoch fest, dass diese 64 begründeten Stellungnahmen nur ca. 10 % der insgesamt 622 Stellungnahmen von einzelstaatlichen Parlamenten darstellen, die im Jahr 2011 im Rahmen des entsprechenden politischen Dialogs bei der Kommission eingingen; verweist zudem auf die Tatsache, dass kein Kommissionsvorschlag eine ausreichende Anzahl begründeter Stellungnahmen erhalten hat, um die Verfahren der „gelben“ oder der „orangefarbenen Karte“ nach diesem Protokoll auszulö ...[+++]

23. benadrukt dat in 2011 de Commissie 64 gemotiveerde adviezen heeft ontvangen in de zin van Protocol nr. 2 betreffende de toepassing van de beginselen van subsidiariteit en evenredigheid, wat een aanzienlijke toename is in vergelijking met 2010; stelt echter vast dat die 64 gemotiveerde adviezen slechts 10% van de in het totaal 622 adviezen uitmaken die in het kader van de betreffende politieke dialoog door de nationale parlementen in 2011 naar de Commissie werden gezonden; vestigt voorts de aandacht op het feit dat er voor geen enkel Commissievoorstel voldoende gemotiveerde adviezen werden ontvangen om de „gele of oranje kaart”-procedures krachtens het Protocol in werking te doen treden; stelt daarentegen vast dat op 22 mei 2012 voor ...[+++]


22. weist darauf hin, dass die Kommission im Jahr 2011 64 begründete Stellungnahmen im Sinne des Protokolls (Nr. 2) über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit erhalten hat, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 darstellt; stellt jedoch fest, dass diese 64 begründeten Stellungnahmen nur ca. 10 % der insgesamt 622 Stellungnahmen von einzelstaatlichen Parlamenten darstellen, die im Jahr 2011 im Rahmen des entsprechenden politischen Dialogs bei der Kommission eingingen; verweist zudem auf die Tatsache, dass kein Kommissionsvorschlag eine ausreichende Anzahl begründeter Stellungnahmen erhalten hat, um die Verfahren der „gelben“ oder der „orangefarbenen Karte“ nach diesem Protokoll auszulö ...[+++]

22. benadrukt dat in 2011 de Commissie 64 gemotiveerde adviezen heeft ontvangen in de zin van Protocol nr. 2 betreffende de toepassing van de beginselen van subsidiariteit en evenredigheid, wat een aanzienlijke toename is in vergelijking met 2010; stelt echter vast dat die 64 gemotiveerde adviezen slechts 10% van de in het totaal 622 adviezen uitmaken die in het kader van de betreffende politieke dialoog door de nationale parlementen in 2011 naar de Commissie werden gezonden; vestigt voorts de aandacht op het feit dat er voor geen enkel Commissievoorstel voldoende gemotiveerde adviezen werden ontvangen om de "gele of oranje kaart"-procedures krachtens het Protocol in werking te doen treden; stelt daarentegen vast dat op 22 mei 2012 voor ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Ein Arbeitgeber, der seinen eingetragenen Sitz oder seine gewerbliche Niederlassung außerhalb des zuständigen Mitgliedstaats hat , hat den Pflichten nachzukommen, die das für diesen Arbeitnehmer geltende Recht vorsieht, im Besonderen der Pflicht zur Zahlung der nach diesen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Beiträge, als hätte der Arbeitgeber seinen eingetragenen Sitz oder seine gewerbliche Niederlassung in dem zuständigen Mitgliedstaat .

1. De werkgever die zijn statutaire zetel of vestiging buiten de bevoegde lidstaat heeft, dient alle verplichtingen na te komen waarin de op zijn werknemer toepasselijke wetgeving voorziet, met name de verplichting tot het betalen van de in deze wetgeving bedoelde premies en bijdragen, alsof hij zijn statutaire zetel of vestiging in de bevoegde lidstaat heeft .


1. Ein Arbeitgeber, der seinen eingetragenen Sitz oder seine gewerbliche Niederlassung außerhalb des zuständigen Mitgliedstaats hat , hat den Pflichten nachzukommen, die das für diesen Arbeitnehmer geltende Recht vorsieht, im Besonderen der Pflicht zur Zahlung der nach diesen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Beiträge, als hätte der Arbeitgeber seinen eingetragenen Sitz oder seine gewerbliche Niederlassung in dem zuständigen Mitgliedstaat .

1. De werkgever die zijn statutaire zetel of vestiging buiten de bevoegde lidstaat heeft, dient alle verplichtingen na te komen waarin de op zijn werknemer toepasselijke wetgeving voorziet, met name de verplichting tot het betalen van de in deze wetgeving bedoelde premies en bijdragen, alsof hij zijn statutaire zetel of vestiging in de bevoegde lidstaat heeft .


– ein Unternehmen ist, dessen Niederlassung sich in einem Drittland befindet, das eine Genehmigung gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Richtlinie 85/611/EWG oder bezüglich der Portfolio-Verwaltung gemäß Anhang I Abschnitt 1 Ziffer 4 der Richtlinie 2004/39/EG erfordert hätte, wenn das Unternehmen seinen registrierten Sitz – oder lediglich im Falle einer Wertpapierfirma den Hauptsitz – in der Gemeinschaft hätte, und das Beteiligungen auf einer Kunden-Kunden-Grundlage unter Bedingungen verwaltet, die den in der Richtlinie 85/611/EWG angegebenen ...[+++]

- een onderneming is waarvan de statutaire zetel gevestigd is in een derde land, waarvoor een vergunning nodig zou zijn geweest overeenkomstig artikel 5, lid van Richtlijn 85/611/EG of met betrekking tot vermogensbeheer als opgenomen in punt 4 van deel A van bijlage I bij Richtlijn 2004/39/EG, als zij haar statutaire zetel – of, uitsluitend in het geval van een beleggingsonderneming, haar hoofdkantoor – binnen de Gemeenschap zou hebben en die deelnemingen beheert per cliënt onder voorwaarden die gelijklopend zijn met degene die zijn opgenomen in Richtlijn 85/611/EEG; en


Ein Arbeitgeber ohne Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, der jedoch in einem Mitgliedstaat eine Zweigniederlassung, Agentur oder sonstige Niederlassung besitzt, wird so behandelt, wie wenn er seinen Wohnsitz in diesem Mitgliedstaat hätte.

Werkgevers die hun woonplaats niet in een lidstaat hebben, maar er wel een filiaal, een agentschap of een andere vestiging hebben, worden geacht hun woonplaats in deze lidstaat te hebben.


(2) Hat der Versicherer im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats keinen Wohnsitz, besitzt er aber in einem Mitgliedstaat eine Zweigniederlassung, Agentur oder sonstige Niederlassung, so wird er für Streitigkeiten aus ihrem Betrieb so behandelt, wie wenn er seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats hätte.

2. Wanneer de verzekeraar geen woonplaats heeft op het grondgebied van een lidstaat, maar in een lidstaat een filiaal, een agentschap of enige andere vestiging heeft, wordt hij voor de geschillen betreffende de exploitatie daarvan geacht woonplaats te hebben op het grondgebied van die lidstaat.


(2) Hat der Vertragspartner des Verbrauchers im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats keinen Wohnsitz, besitzt er aber in einem Mitgliedstaat eine Zweigniederlassung, Agentur oder sonstige Niederlassung, so wird er für Streitigkeiten aus ihrem Betrieb so behandelt, wie wenn er seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet dieses Staates hätte.

2. Wanneer de wederpartij van de consument geen woonplaats heeft op het grondgebied van een lidstaat, maar in een lidstaat een filiaal, een agentschap of enige andere vestiging heeft, wordt hij voor de geschillen betreffende de exploitatie daarvan geacht woonplaats te hebben op het grondgebied van die lidstaat.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' niederlassung hatte' ->

Date index: 2024-12-06
w