Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chancengleichheit
Diskriminierungsverbot
Glasfaservlies mit Harzmischung sättigen
Glasfaservlies mit Harzmischung verstärken
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Körperabdruck verstärken
Körperform verstärken
Nichtdiskriminierung
Positive Diskriminierung
Positives Verhalten verstärken
Recht auf Nichtdiskriminierung
Ungleiche Behandlung

Traduction de « nichtdiskriminierung verstärken » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Körperabdruck verstärken | Körperform verstärken

lichaamsvorm versterken




Grundsatz der Nichtdiskriminierung

beginsel van niet-discriminatie


Recht auf Nichtdiskriminierung

recht op non-discriminatie


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


Diskriminierungsverbot | Nichtdiskriminierung

non-discriminatie


Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]


positives Verhalten verstärken

positief gedrag versterken


Glasfaservlies mit Harzmischung sättigen | Glasfaservlies mit Harzmischung verstärken

glasvezelmat met harsmengsel verzadigen | glasvezelmat met harsmengsel vullen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
27. betont, dass Diskriminierung Muster der Radikalisierung und Gewaltbereitschaft verstärken kann; betont, dass Standards der Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung mit gezielten politischen Strategien zur Bekämpfung aller Formen von Rassismus, einschließlich Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, ergänzt werden müssen; fordert deswegen die Kommission auf, sorgfältig den möglichen Bedarf an einer Überarbeitung des Rahmenbeschlusses 2008/913/JI des Rates zur strafrechtlichen Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucksweisen von ...[+++]

27. benadrukt dat discriminatie radicaliserings- en geweldspatronen kan versterken; benadrukt dat gelijkheids- en non-discriminatienormen moeten worden aangevuld met specifieke beleidsstrategieën om alle vormen van racisme, met inbegrip van antisemitisme en islamofobie, en haatzaaiende taal tegen te gaan; vraagt de Commissie derhalve een eventueel noodzakelijke herziening van Kaderbesluit 2008/913/JBZ van de Raad betreffende de bestrijding van bepaalde vormen en uitingen van racisme en vreemdelingenhaat door middel van het strafrecht grondig te onderzoeken teneinde de verspreiding van ernstige vormen van haatzaaiende taal, vooral ten a ...[+++]


den Kapazitätsausbau und die Erleichterung von Investitionen im Energiebereich unter Berücksichtigung der Grundsätze der Transparenz, der Nichtdiskriminierung und der Marktverträglichkeit zu verstärken;

het bevorderen van capaciteitsopbouw en facilitering van investeringen op het gebied van energie, rekening houdende met de beginselen van transparantie, non-discriminatie en marktcompatibiliteit;


10. betont, dass die EU ihre Bemühungen um eine Politik des echten sozialen Zusammenhalts auf der Grundlage von starken Rechten und der Nichtdiskriminierung verstärken muss und dabei auf eine Verringerung der Ungleichheiten und die Annäherung zwischen Reich und Arm, bessere Leistungen im Gesundheitswesen und im Bildungswesen, die Verringerung der Kriminalität und die Stärkung einer ganzen Reihe anderer sozialer Rechte und Güter, die durch Armutsbekämpfung alleine nicht erreicht werden können, abzielen muss;

10. benadrukt het feit dat de EU haar inspanningen moet opvoeren voor een krachtig op rechten gebaseerd beleid inzake antidiscriminatie en echte sociale cohesie, om de ongelijkheid te verminderen en de kloof tussen rijk en arm te dichten, betere gezondheidsresultaten te halen, de onderwijsresultaten te verbeteren, de misdaad terug te dringen en nog een hele reeks andere sociale rechten en goederen te versterken die niet met armoedebestrijding alleen kunnen worden gerealiseerd;


9. betont, dass die Europäische Union mit den wichtigsten Energielieferanten einen engen Dialog aufnehmen sollte, um die Interdependenz im Energiebereich und die Energieversorgungssicherheit für die gesamte Europäische Union zu verstärken, und dabei besonderes Gewicht auf größere Energieeffizienz, gleichberechtigten Marktzugang, Nichtdiskriminierung und Transparenz legen sollte;

9. benadrukt dat de EU een intensieve dialoog moet aangaan met haar voornaamste energieleveranciers, met het oog op een sterkere interdependentie op energiegebied en een grotere veiligheid van de energievoorziening voor de gehele EU, waarbij het accent vooral gelegd moet worden op grotere doelmatigheid, een gelijke toegang tot de markt, non-discriminatie en transparantie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. betont, dass die EU mit den wichtigsten Energielieferanten einen engen Dialog aufnehmen sollte, um die Interdependenz im Energiebereich und die Energieversorgungssicherheit für die gesamte EU zu verstärken, und dabei besonderes Gewicht auf größere Energieeffizienz, gleichberechtigten Marktzugang, Nichtdiskriminierung und Transparenz legen sollte;

9. benadrukt dat de EU een intensieve dialoog moet aangaan met haar voornaamste energieleveranciers, met het oog op een sterkere interdependentie op energiegebied en een grotere veiligheid van de energievoorziening voor de gehele EU, waarbij het accent vooral gelegd moet worden op grotere doelmatigheid, een gelijke toegang tot de markt, non-discriminatie en transparantie;


Diese Maßnahmen und die Maßnahmen der Mitgliedstaaten müssen sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Sie müssen im Einklang mit den allgemeinen Zielen des auswärtigen Handelns der EU und den Grundsätzen des Völkerrechts sowie den Grundsätzen der Unparteilichkeit, der Neutralität und der Nichtdiskriminierung durchgeführt werden.

Het optreden moet wederzijds aanvullend en versterkend tegenover dat van de lidstaten zijn. Het moet de algemene doelstellingen van het buitenlands optreden van de Europese unie en de princiepen van het internationaal recht en van onpartijdigheid, neutraliteit en afwezigheid van discriminatie in acht nemen (par. 2).


Die Gemeinsamen Grundprinzipien ergänzen und verstärken die gemeinschaftlichen Rechtsakte betreffend die Aufnahme und den Aufenthalt von sich rechtmäßig in der EU aufhaltenden Drittstaatsangehörigen in Bezug auf Familienzusammenführung und langfristig Aufenthaltsberechtigte sowie andere einschlägige bestehende rechtliche Rahmenregelungen, darunter die Regelungen zur Gleichstellung von Frauen und Männern, zur Nichtdiskriminierung und zur sozialen Integration.

De gemeenschappelijke basisbeginselen zijn complementair en in volledige synergie met de communautaire wetgevingsinstrumenten inzake de toelating en het verblijf van legaal in de Europese Unie verblijvende onderdanen van derde landen op het punt van gezinshereniging en langdurig ingezetenen, en andere toepasselijke wetgevingskaders, met inbegrip van die betreffende gendergelijkheid, non-discriminatie en sociale integratie.


Die Gemeinsamen Grundprinzipien ergänzen und verstärken die gemeinschaftlichen Rechtsakte betreffend die Aufnahme und den Aufenthalt von sich rechtmäßig in der EU aufhaltenden Drittstaatsangehörigen in Bezug auf Familienzusammenführung und langfristig Aufenthaltsberechtigte sowie andere einschlägige bestehende rechtliche Rahmenregelungen, darunter die Regelungen zur Gleichstellung von Frauen und Männern, zur Nichtdiskriminierung und zur sozialen Integration.

De gemeenschappelijke basisbeginselen zijn complementair en in volledige synergie met de communautaire wetgevingsinstrumenten inzake de toelating en het verblijf van legaal in de Europese Unie verblijvende onderdanen van derde landen op het punt van gezinshereniging en langdurig ingezetenen, en andere toepasselijke wetgevingskaders, met inbegrip van die betreffende gendergelijkheid, non-discriminatie en sociale integratie.


Die Konsultation, die von der Kommission im Rahmen des am 28. Mai 2004 vorgestellten Grünbuchs mit dem Titel „Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung in einer erweiterten Europäischen Union“ organisiert wurde, zeigt, dass für eine breite Mehrheit der befragten Personen die Union ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts, der Rasse, der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung verstärken muss.

De raadpleging die door de Commissie werd georganiseerd middels het groenboek „Gelijkheid en non-discriminatie in de uitgebreide Europese Unie”, dat op 28 mei 2004 werd aangeboden, toont aan dat de grote meerderheid der ondervraagden van mening is dat de Europese Unie haar activiteiten ter bestrijding van discriminatie op grond van geslacht, ras of etnische afstamming, godsdienst of overtuiging, handicap, leeftijd of seksuele geaardheid moet opvoeren.


e) den Kapazitätsausbau und die Erleichterung von Investitionen im Energiebereich unter Berücksichtigung der Grundsätze der Transparenz, der Nichtdiskriminierung und der Marktverträglichkeit zu verstärken;

e) het bevorderen van capaciteitsopbouw en facilitering van investeringen op het gebied van energie, rekening houdende met de beginselen van transparantie, non-discriminatie en marktcompatibiliteit;


w