Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beamter der Nationalen Gendarmerie
FSN
Front der Nationalen Rettung
Front zur Nationalen Rettung
NRF
Nationale Rettungsfront
PUNR
Partei der Nationalen Einheit Rumäniens
Partei der nationalen Einheit der Rumänien

Vertaling van " nationalen währungseinheiten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
die nationalen Währungseinheiten werden zu Untereinheiten des Euro

de nationale valuta's worden onderverdelingen van de euro


Beamter der kriminalpolizeilichen Abteilungen der Nationalen Polizei oder der Nationalen Gendarmerie | Hilfsbeamter der kriminalpolizeilichen Abteilungen der Nationalen Polizei oder der Nationalen Gendarmerie

hulpambtenaar van de gerechtelijke afdelingen van de Police nationale en van de Gendarmerie nationale


Partei der nationalen Einheit der Rumänien | Partei der Nationalen Einheit Rumäniens | PUNR [Abbr.]

Partij van Roemeense Nationale Eenheid | Partij voor Nationale Eenheid | Roemeense Partij van Nationale Eenheid | PNUR [Abbr.]


Front der Nationalen Rettung | Front zur Nationalen Rettung | Nationale Rettungsfront | FSN [Abbr.] | NRF [Abbr.]

Front van Nationale Redding | Front voor Nationale Redding | FNR [Abbr.]


Zentralbüro der nationalen und internationalen Dokumentation in Sachen Kriminalpolizei

centraal documentatiebureau inzake nationale en internationale criminele politie


Nationale paritätische Kommission der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen

Nationaal Paritair Comité van de Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen


Beamter der kriminalpolizeilichen Abteilung der Nationalen Polizei

ambtenaar van de gerechtelijke afdelingen van de Police nationale


Ausschuss der nationalen, gemeinschaftlichen und regionalen öffentlichen Dienste

Comité voor de nationale, de gemeenschaps- en gewestelijke overheidsdiensten


Beamter der Nationalen Gendarmerie

ambtenaar van de Gendarmerie nationale


mögliche Bedrohungen der nationalen Sicherheit analysieren

mogelijke bedreigingen van de nationale veiligheid analyseren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
11. fordert die Beitrittskandidaten, auf, die frühzeitige Verfügbarkeit von Euro-Banknoten für die Banken zu gewährleisten, die Phase des doppelten Währungsumlaufs kurz zu halten und das Aus-dem-Umlauf-Nehmen der nationalen Währungseinheiten effizient zu organisieren, um eine reibungslose Umstellung zu erleichtern;

11. verzoekt de toetreding aanvragende lidstaten ervoor te zorgen dat de banken vroegtijdig over eurobankbiljetten kunnen beschikken, de fase van dubbele circulatie kort te houden en het uit circulatie nemen van de nationale munt strak te organiseren om een soepele overgang te bevorderen;


10. fordert die Mitgliedstaaten, die der Eurozone beitreten, auf, die frühzeitige Verfügbarkeit von Euro-Banknoten für die Banken zu gewährleisten, die Phase des doppelten Währungsumlaufs kurz zu halten und das Auslaufen der nationalen Währungseinheiten streng zu organisieren, um eine reibungslose Umstellung zu erleichtern;

10. verzoekt de lidstaten die tot de eurozone toetreden ervoor te zorgen dat de banken vroegtijdig over eurobankbiljetten kunnen beschikken, de fase van dubbele circulatie kort te houden en de uitfasering van de nationale betaalmiddelen strak te organiseren om een soepele overgang te bevorderen;


(1) Die Mitgliedstaaten können ihre nationalen Steuersätze in anderen Währungseinheiten als in den Artikeln 7 bis 10 dieser Richtlinie vorgesehen ausdrücken, sofern die entsprechenden Steuersätze nach der Umrechnung in diese Währungseinheiten nicht die in dieser Richtlinie festgelegten Mindestbeträge unterschreiten.

1. De lidstaten kunnen hun nationale belastingniveaus uitdrukken in andere dan de in de artikelen 7 tot en met 10 vermelde eenheden, op voorwaarde dat de overeenkomstige belastingniveaus na omrekening in die eenheden niet onder de in deze richtlijn vastgestelde minimumniveaus liggen.


3. ist der Auffassung, daß der Zeitraum des doppelten Umlaufs der nationalen Währungseinheiten und des Euro ab dem 1. Januar 2002 nach Möglichkeit verkürzt werden sollte, und zwar vorzugsweise auf einen Zeitraum von höchstens zwei Monaten, damit einerseits der Notwendigkeit entsprochen werden kann, den Bürgern genügend Zeit zu geben, um sich mit den Banknoten und Münzen vertraut zu machen, während gleichzeitig Wirtschaftsakteure und öffentliche Verwaltungen nicht zu stark belastet werden dürfen, weil sie innerhalb dieses Zeitraums mit zwei Währungen umgehen müssen;

3. meent dat de periode dat de nationale munteenheden en de euro vanaf 1 januari 2002 gelijktijdig in omloop zijn, zo kort mogelijk gehouden moet worden, bij voorkeur hoogstens twee maanden, om een evenwicht te vinden tussen de noodzaak om de burgers genoeg tijd te geven om zich met de biljetten en muntstukken vertrouwd te maken en tegelijk geen te zware last op het bedrijfsleven en de overheidsdiensten te leggen, die in die periode met twee munteenheden zullen moeten werken;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
M. in der Erwägung, daß Meinungsumfragen zeigen, daß die Bürger und die KMU von der praktischen Verwendung des Euro leicht enttäuscht sind, obwohl es in der Euro-Zone eine Mehrheit für den Euro gibt, was teilweise auf die noch immer hohen Bankgebühren für grenzüberschreitende Zahlungen sowie für die Umrechnung der beteiligten nationalen Währungseinheiten und auf den Mangel an unmittelbaren praktischen Vorteilen zurückzuführen ist,

M. overwegende dat opinieonderzoeken erop wijzen dat de burgers en KMO's enigszins teleurgesteld zijn over het praktisch gebruik van de euro, ook al is er in de euro-zone een meerderheid voor, die gedeeltelijk toe te schrijven is aan de blijvend hoge bankkosten die met grensoverschrijdende betalingen en wisseloperaties tussen de deelnemende nationale munten gemoeid zijn, en het ontbreken van onmiddellijke praktische voordelen,


Im Zeitraum des Übergangs von den vertrauten nationalen Währungseinheiten zu den noch nicht vertrauten Euround Cents-Werten ist das Fälschungsrisiko besonders hoch.

In de periode van overgang van de vertrouwde nationale munt naar de niet-vertrouwde biljetten en muntstukken in euro is het gevaar voor valsemunterij bijzonder groot .


(6) Da weder zwischen der Euro-Einheit und den nationalen Währungseinheiten noch zwischen den nationalen Währungseinheiten ein Wechselkursrisiko besteht, sollten einschlägige Rechtsvorschriften entsprechend ausgelegt werden.

(6) Overwegende dat, aangezien er voor de euro-eenheid ten opzichte van de nationale munteenheden en voor de nationale munteenheden ten opzichte van elkaar geen valutarisico meer aanwezig is, wettelijke bepalingen dienovereenkomstig moeten worden uitgelegd;


1. Am 1. Januar 1999 wird der Euro zur Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Der Euro tritt zum jeweiligen Umrechnungskurs an die Stelle der nationalen Währungen der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Während der Übergangszeit stehen Geld- und Finanzinstrumente in Euro mit Ausnahme von Banknoten und Münzen zur Verfügung. Die nationalen Währungseinheiten werden Untereinheiten des Euro entsprechend den Umrechnungskursen sein. Nach Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des Euro (1) werden die Umrechnungskurse für Umrechnungen sowohl de ...[+++]

(1) Overwegende dat de euro met ingang van 1 januari 1999 de munteenheid van de deelnemende lidstaten wordt; dat de euro tegen de omrekeningskoersen de munteenheden van de deelnemende lidstaten zal vervangen; dat tijdens de overgangsperiode in euro uitgedrukte monetaire en financiële instrumenten maar nog geen muntstukken en bankbiljetten beschikbaar zullen zijn; dat de nationale valutaeenheden ondereenheden van de euro tegen de omrekeningskoersen zullen zijn; dat overeenkomstig artikel 4, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1103/97 van de Raad van 17 juni 1997 over enkele bepalingen betreffende de invoering van de euro (1), de omrekenin ...[+++]


1. Am 1. Januar 1999 wird der Euro zur Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Der Euro tritt zum jeweiligen Umrechnungskurs an die Stelle der Währungen der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Während einer Übergangszeit existiert der Euro in unterschiedlichen Währungsbezeichnungen. Die nationalen Währungseinheiten werden Untereinheiten des Euro entsprechend den Umrechnungskursen sein. Gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des Euro (1) werden die Umrechnungskurse für Umrechnungen sowohl der Euro-Einheit in nationale Währungseinhe ...[+++]

(1) Overwegende dat de euro met ingang van 1 januari 1999 de munteenheid van de deelnemende lidstaten wordt; dat de nationale munteenheden van de deelnemende lidstaten tegen de omrekeningskoersen door de euro zullen worden vervangen; dat de euro tijdens een overgangsperiode in de vorm van verschillende muntaanduidingen zal bestaan; dat de nationale munteenheden ondereenheden van de euro zullen vormen overeenkomstig de omrekeningskoersen; dat ingevolge artikel 4, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1103/97 van de Raad van 17 juni 1997 over enkele bepalingen betreffende de invoering van de euro (1) de omrekeningskoersen moeten worden gebru ...[+++]


(13) Die Euro-Einheit und die nationalen Währungseinheiten sind Einheiten derselben Währung. Es ist dafür Sorge zu tragen, daß Zahlungen im Wege von Kontogutschriften innerhalb eines teilnehmenden Mitgliedstaats sowohl in der Euro-Einheit als auch in der jeweiligen nationalen Währung getätigt werden können. Die Bestimmungen für Zahlungen im Wege von Kontogutschriften haben auch für grenzüberschreitende Zahlungen zu gelten, die auf die Euro-Einheit oder die nationale Währungseinheit des Mitgliedstaats lauten, in dem das Konto des Gläubigers geführt wird. Im Interesse des reibungslosen Funktionierens der Zahlungssysteme ist es notwendig, V ...[+++]

(13) Overwegende dat de euro en de nationale munteenheden eenheden van dezelfde valuta zijn; dat ervoor moet worden gezorgd dat betalingen binnen een deelnemende lidstaat door creditering van een rekening ofwel in de euro-eenheid, ofwel in de respectieve nationale munt moeten kunnen plaatsvinden; dat de bepalingen inzake betalingen door creditering van een rekening ook moeten gelden voor grensoverschrijdende betalingen die uitgedrukt zijn in de euro-eenheid of in de nationale munteenheid van de rekening van de crediteur; dat het tevens nodig is om te zorgen voor het soepel functioneren van de betalingssystemen door de invoering van be ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' nationalen währungseinheiten' ->

Date index: 2024-07-02
w