Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Genau definierter Stoff
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten
Wohl definierter Stoff

Vertaling van " mitgliedstaaten definiert " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
genau definierter Stoff | wohl definierter Stoff

duidelijk gedefinieerde stof


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(2) Die zweite Phase (ab 2007) beginnt mit dem Inkrafttreten des vorgeschlagenen Europäischen Verfassungsvertrags, der die Raumfahrtpolitik als einen Bereich gemeinsamer Zuständigkeit der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten definiert, sofern dem Vertragsentwurf des Konvents über die Zukunft Europas gefolgt wird.

(2) Fase twee (2007 en daarna) vangt aan met de inwerkingtreding van het voorgestelde Europese constitutionele verdrag, waarin de ruimtevaart wordt geïntroduceerd als gedeelde bevoegdheid van de Unie en de Lidstaten als het ontwerp-verdrag van de conventie over de toekomst van Europa wordt gevolgd.


Der Begriff „Arbeitnehmer“ bestimmt sich nach dem EU-Recht und darf nicht von den Mitgliedstaaten definiert[15] oder restriktiv ausgelegt werden[16].

Het begrip "werknemer" wordt in de EU-wetgeving gedefinieerd en kan niet het voorwerp van nationale definities zijn[15] of beperkend worden geïnterpreteerd[16].


Unter « Tochtergesellschaft » ist eine Tochtergesellschaft zu verstehen, so wie sie in der Richtlinie 90/435/EWG des Rates vom 23. Juli 1990 über das gemeinsame Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten definiert wurde.

Onder « dochteronderneming » wordt verstaan de dochteronderneming zoals ze werd omschreven in de richtlijn 90/435/EEG van de Raad van 23 juli 1990 betreffende de gemeenschappelijke fiscale regeling voor moedermaatschappijen en dochterondernemingen uit verschillende lidstaten.


neue Mitgliedstaaten“ das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union am 1. Januar 1995, am 1. Mai 2004 und am 1. Januar 2007 beigetreten sind, wie es in Artikel 3 dieser Richtlinie für jeden einzelnen dieser Mitgliedstaaten definiert ist,

„nieuwe lidstaten”: het grondgebied van de lidstaten die zijn toegetreden tot de Europese Unie op 1 januari 1995, op 1 mei 2004 of op 1 januari 2007, zoals omschreven voor elk van deze lidstaten in artikel 3 van deze richtlijn; ”


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
neue Mitgliedstaaten“ das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union am 1. Januar 1995, am 1. Mai 2004 und am 1. Januar 2007 beigetreten sind, wie es in Artikel 3 dieser Richtlinie für jeden einzelnen dieser Mitgliedstaaten definiert ist,

„nieuwe lidstaten”: het grondgebied van de lidstaten die zijn toegetreden tot de Europese Unie op 1 januari 1995, op 1 mei 2004 of op 1 januari 2007, zoals omschreven voor elk van deze lidstaten in artikel 3 van deze richtlijn; ”


In den RAPEX-Leitlinien ist das Ausmaß der Meldepflicht der Mitgliedstaaten definiert, indem die Kriterien zur Bestimmung „ernster Risiken“ beschrieben und die Maßnahmen- und Produktarten erläutert werden, zu denen Meldungen abgegeben werden müssen.

De RAPEX-richtsnoeren stellen de omvang van de kennisgevingsplicht van de lidstaten vast door de criteria te beschrijven die op de definitie van "ernstig risico" van toepassing zijn, en door advies te verlenen over de soorten maatregelen en producten waarvoor een kennisgeving vereist is.


(8) Die zuständige Behörde des Mitgliedstaats, die die Ermächtigung erteilt hat, kann die Zuständigkeit für die Erklärung in Feld 16 der Kontrollstelle oder -behörde übertragen, die den Einführer gemäß den Artikeln 8 und 9 der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kontrolliert, bzw. den Behörden übertragen, die als betreffende Behörden der Mitgliedstaaten definiert sind.

8. De bevoegde autoriteit van de lidstaat die de machtiging heeft verleend, mag haar bevoegdheid betreffende de verklaring in vak 16 overdragen aan de controleautoriteit of -instantie die de importeur overeenkomstig de artikelen 8 en 9 van Verordening (EEG) nr. 2092/91 controleert, of aan de autoriteiten die als "bevoegde autoriteiten van de lidstaat" zijn aangewezen.


(8) Die zuständige Behörde des Mitgliedstaats, die die Ermächtigung erteilt hat, kann die Zuständigkeit für die Erklärung in Feld 16 der Kontrollstelle oder -behörde übertragen, die den Einführer gemäß den Artikeln 8 und 9 der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kontrolliert, bzw. den Behörden übertragen, die als betreffende Behörden der Mitgliedstaaten definiert sind.

8. De bevoegde autoriteit van de lidstaat die de machtiging heeft verleend, mag haar bevoegdheid betreffende de verklaring in vak 16 overdragen aan de controleautoriteit of -instantie die de importeur overeenkomstig de artikelen 8 en 9 van Verordening (EEG) nr. 2092/91 controleert, of aan de autoriteiten die als "bevoegde autoriteiten van de lidstaat" zijn aangewezen.


(1) Der Europäische Rat hat auf seiner Tagung in Madrid am 15. und 16. Dezember 1995 bestätigt, daß die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion am 1. Januar 1999 beginnt, wie dies in Artikel 109j Absatz 4 des Vertrags festgelegt ist. Für die Zwecke dieser Verordnung werden die Mitgliedstaaten, die in Übereinstimmung mit dem Vertrag den Euro als die einheitliche Währung einführen, als "teilnehmende Mitgliedstaaten" definiert.

(1) Overwegende dat de Europese Raad op zijn bijeenkomst van 15 en 16 december 1995 te Madrid bevestigd heeft dat de derde fase van de Economische en Monetaire Unie op 1 januari 1999 begint, zoals bepaald in artikel 109 J, lid 4, van het Verdrag; dat de lidstaten die overeenkomstig het Verdrag de euro als gemeenschappelijke munteenheid invoeren, voor de toepassing van deze verordening als "deelnemende lidstaten" zullen worden aangeduid;


- "neue Mitgliedstaaten" das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union durch den am 24. Juni 1994 unterzeichneten Vertrag beigetreten sind, wie es in Artikel 3 dieser Richtlinie für jeden einzelnen dieser Mitgliedstaaten definiert ist;

- "nieuwe Lid-Staten": het grondgebied van de Lid-Staten die zijn toegetreden tot de Europese Unie ingevolge het Verdrag ondertekend op 24 juni 1994, zoals omschreven voor elk van deze Staten in artikel 3;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' mitgliedstaaten definiert' ->

Date index: 2021-07-29
w