Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Beeinträchtigung der Menschenrechte
COP 15
Charta der Menschenrechte
EGMR
Europäische Kommission für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Charta der Menschenrechte
Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen
Kopenhagener Kriterien
Kopenhagener Vereinbarung
Kopenhagener Übereinkommen
Menschenrecht
Menschenrechte
Menschenrechte verteidigen
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
Politische Kriterien von Kopenhagen
Schutz der Menschenrechte
Vereinbarung von Kopenhagen
Verletzung der Menschenrechte
Verteidigung der Menschenrechte

Traduction de « menschenrechte kopenhagener » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]


Kopenhagener Übereinkommen | Kopenhagener Vereinbarung | Vereinbarung von Kopenhagen

akkoord van Kopenhagen | Kopenhagenakkoord | Overeenkomst van Kopenhagen


Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

Handvest van de rechten van de mens [ Conventie van de rechten van de mens | verdrag inzake rechten van de mens | verklaring van de rechten van de mens ]


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte [ EGMR | Europäische Kommission für Menschenrechte | Gerichtshof für Menschenrechte ]

Europees Hof voor de rechten van de mens [ EHRM | Europese commissie voor de rechten van de mens | Hof voor de rechten van de mens ]


15. Konferenz der Vertragsstaaten zur Klimarahmenkonvention in Kopenhagen | COP 15 | Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen

Conferentie van Kopenhagen over klimaatverandering | Klimaatconferentie CoP15 | Vijftiende Conferentie van de Partijen bij het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering | CoP15 [Abbr.]


Kopenhagener Kriterien | politische Kriterien von Kopenhagen

politieke criteria van Kopenhagen


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europees Hof voor de rechten van de mens




Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
begrüßt die Mitteilung betreffend eine Strategie zur wirksamen Umsetzung der Charta der Grundrechte durch die Europäische Union, in der unter anderem auf den Präventivansatz der Kommission bei der wirksamen Durchführung, auf die Bedeutung interner Schulungsmaßnahmen über die Grundrechte, auf die systematische Prüfung der grundrechtsbezogenen Aspekte der Folgenabschätzungen der Kommission durch den Ausschuss für Folgenabschätzung sowie auf gezielte und situationsgerechte Kommunikationsmaßnahmen, derer es in diesem Zusammenhang bedarf, Bezug genommen wird; begrüßt ferner, dass in der genannten Mitteilung der Kommission die Bedeutung der politischen Beitrittskriterien hervorgehoben wird, die der Europäische Rat von ...[+++]

is ingenomen met de mededeling van de Commissie over de strategie voor de effectieve tenuitvoerlegging door de Europese Unie van het Handvest voor de grondrechten, waarin zij onder meer wijst op haar preventieve aanpak in het kader van de daadwerkelijke uitvoering, het belang van interne opleidingen over de grondrechten, de systematische controle door de Dienst effectbeoordelingen van het grondrechtenaspect in de effectbeoordelingen van de Commissie, en de in dit verband vereiste gerichte maatregelen op het vlak van communicatie in diverse situaties; is eveneens ingenomen met de nadruk die in de bovengenoemde mededeling van de Commissie wordt gelegd op het belang van de tijdens de Europese Raad van 1993 in ...[+++]


Nach den politischen Beitrittskriterien, die der Europäische Rat von Kopenhagen 1993 festlegte, muss das Bewerberland eine institutionelle Stabilität als Garantie für demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, für die Wahrung der Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz von Minderheiten verwirklicht haben.

De politieke criteria voor toetreding die in 1993 door de Europese Raad van Kopenhagen zijn vastgelegd, vereisen dat het kandidaat-land stabiele instellingen heeft die de democratie, de rechtsorde, de mensenrechten en het respect voor en de bescherming van minderheden garanderen.


unter Hinweis auf die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und auf die 1990 in Kopenhagen und 1999 auf dem Gipfeltreffen von Istanbul vereinbarten Verpflichtungen der OSZE, wo sich alle OSZE-Teilnehmerstaaten verpflichtet haben, internationale Beobachter - und insbesondere das OSZE-Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) - zu ihren Wahlen einzuladen,

gezien het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en de OVSE-verbintenissen die zijn overeengekomen in 1990 in Kopenhagen en tijdens de top in Istanboel in 1999, waar alle deelnemende OVSE-staten zich ertoe hebben verbonden om internationale waarnemers, en met name het Bureau voor Democratische Instellingen en Mensenrechten van de OVSE (ODIHR), voor hun verkiezingen uit te nodigen,


– unter Hinweis auf die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die 1990 in Kopenhagen und 1999 auf dem Gipfeltreffen von Istanbul vereinbarten Verpflichtungen der OSZE, wo sich alle OSZE-Teilnehmerstaaten verpflichtet haben, internationale Beobachter - und insbesondere das Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR) - zu ihren Wahlen einzuladen, und unter Hinweis auf die Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker und die Amerikanische Konvention für Menschenrechte,

– gezien het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, de OVSE-verbintenissen die in 1990 in Kopenhagen zijn overeengekomen en tijdens de top in Istanboel in 1999, waar alle deelnemende OVSE-staten zich ertoe hebben verbonden om internationale waarnemers, en voornamelijk het Bureau voor Democratische Instellingen en Mensenrechten (ODIHR), op hun verkiezingen uit te nodigen, het Afrikaans Handvest voor de rechten van mensen en volkeren, en het Amerikaans Verdrag inzake de rechten van de m ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Was die Beitritts- bzw. Kandidatenländer (Zypern, Malta, Türkei) betrifft, so ist als Voraussetzung für ihre Aufnahme die Übernahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes auf dem Gebiet der Gleichstellung der Geschlechter als Bestandteil der Achtung der Menschenrechte (Kopenhagener Kriterium) festgelegt.

Wat de kandidaat-landen betreft (Cyprus, Malta, Turkije) wordt als voorwaarde voor de toetreding gesteld dat het communautair acquis op het gebied van de gelijkheid van de twee geslachten wordt toegepast als onderdeel van de eerbiediging van de mensenrechten (criteria van Kopenhagen).


[17] Diese Kriterien für die EU-Mitgliedschaft von Beitrittsländern wurden 1993 vom Europäischen Rat in Kopenhagen vereinbart: Eine stabile Demokratie, Wahrung der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, eine funktionierende Marktwirtschaft sowie die Übernahme der zum EU-Recht gehörenden gemeinsamen Regeln, Normen und Politikbereiche.

[17] Overeengekomen op de Europese Raad van Kopenhagen in 1993; criteria voor het EU-lidmaatschap voor toetredende landen gebaseerd op stabiele democratie, eerbiediging van de mensenrechten, rechtsstaat, bescherming van minderheden, functionerende markteconomie, goedkeuring van de regels, normen en beleidslijnen die samen de essentie van de EU-wetgeving vormen.


Aber auch in ihrem Verhältnis zu den Beitrittsländern hat die EU Menschenrechte und Demokratisierung in den Vordergrund gestellt, und zwar im Rahmen des gemeinschaftlichen Besitzstandes und der Kriterien von Kopenhagen, die sich unter anderem auf die Menschenrechte von Frauen beziehen.

Maar ook in de betrekkingen met de kandidaat-lidstaten heeft de EU veel aandacht besteed aan mensenrechten en democratisering, via de criteria van Kopenhagen en de acquis communautaire, waarbij ook het accent wordt gelegd op de rechten van de vrouw.


Der Europäische Rat von Kopenhagen (1993) hat festgelegt, welche politischen Kriterien die Länder erfuellen müssen, die der Europäischen Union beitreten wollen: ,institutionelle Stabilität als Garantie für demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, Achtung der Menschenrechte sowie Achtung und Schutz von Minderheiten".

Tijdens de Europese Raad van 1993 in Kopenhagen zijn de politieke criteria vastgelegd waaraan landen die tot de Europese Unie willen toetreden, moeten voldoen: 'de aanwezigheid van stabiele instellingen die de democratie, de rechtsstaat, de rechten van de mens en eerbiediging en bescherming van minderheden waarborgen'.


70. erinnert an den deutlichen Hinweis des Europäischen Rates von Kopenhagen, daß der Beitritt von den Bewerberländern Institutionen verlangt, die die Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit, die Menschenrechte, die Achtung der Minderheiten und deren Schutz garantieren;

70. herinnert eraan dat de Europese Raad van Kopenhagen duidelijk gesteld heeft dat de toetreding van de kandidaat-landen veronderstelt dat ze instellingen hebben die borg staan voor democratie, de rechtstaat, de rechten van de mens, eerbiediging en bescherming van de minderheden;


75. stellt fest, daß die Türkei den Status als Bewerberland erlangt hat, hebt jedoch hervor, daß die Beitrittsverhandlungen erst dann stattfinden können, wenn die Kriterien von Kopenhagen betreffend die Menschenrechte erfüllt sind;

75. neemt akte van het feit dat Turkije nu de hoedanigheid van kandidaat-lidstaat bezit maar benadrukt dat er geen sprake van toetredingsonderhandelingen kan zijn zolang de criteria van Kopenhagen voor de rechten van de mens niet vervuld zijn;


w