Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Beeinträchtigung der Menschenrechte
Bioethik-Konvention
Charta der Menschenrechte
EGMR
EIDHR
Europäische Kommission für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Charta der Menschenrechte
Menschenrecht
Menschenrechte
Menschenrechte verteidigen
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
Schutz der Menschenrechte
Verletzung der Menschenrechte
Verteidigung der Menschenrechte
Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

Traduction de « menschenrechte informiert » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]


Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

Handvest van de rechten van de mens [ Conventie van de rechten van de mens | verdrag inzake rechten van de mens | verklaring van de rechten van de mens ]


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte [ EGMR | Europäische Kommission für Menschenrechte | Gerichtshof für Menschenrechte ]

Europees Hof voor de rechten van de mens [ EHRM | Europese commissie voor de rechten van de mens | Hof voor de rechten van de mens ]


Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte | Europäisches Instrument für weltweite Demokratie und Menschenrechte | Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte | EIDHR [Abbr.]

Europees instrument voor democratie en mensenrechten | financieringsinstrument voor de bevordering van democratie en mensenrechten in de wereld | EIDHR [Abbr.]


persönliche Beauftragte des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte im Bereich der GASP

persoonlijk vertegenwoordiger van de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger voor de mensenrechten in het kader van het GBVB | persoonlijk vertegenwoordiger voor de mensenrechten | PV/MR [Abbr.]


Bioethik-Konvention | Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin | Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

bio-ethiekverdrag | Verdrag inzake de mensenrechten en de biogeneeskunde | Verdrag inzake de rechten van de mens en de biogeneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van de mens met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van het menselijk wezen met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europees Hof voor de rechten van de mens




Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ein dritter Aspekt der derzeitigen öffentlichen Debatte über den Handel ist, dass die Verbraucher immer besser über die Verhältnisse in Produktionsstätten auf der ganzen Welt im Hinblick auf soziale Bedingungen, Umweltschutz und die Einhaltung der Menschenrechte informiert und in steigendem Maße besorgt darüber sind.

Een derde aspect van het huidige publieke handelsdebat is dat de consument steeds beter geïnformeerd is en zich zorgen maakt over de sociale omstandigheden en de milieu-aspecten van de productielocaties in de hele wereld, en over de eerbiediging van de mensenrechten.


a.Bekräftigung der Entschlossenheit der EU, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte verstärkt im Rahmen der EU-Außenpolitik zu berücksichtigen, einschließlich bei der Programmierung der Außenhilfe, wobei gleichzeitig deutlich zu machen ist, dass die Menschenrechte unteilbar und miteinander verknüpft sind und dass die Stärkung der Dimension „wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ keine Schwächung der bestehenden Verpflichtungen im Bereich der bürgerlichen und politischen Rechte bedeutet. Klare Anerkennung der Menschenrechtsdimension in Bereichen wie Sozialpolitik, Gesundheit, Bildung oder Lebensstandards. Aufbau von ...[+++]

a.De verbintenis van de EU opnieuw bevestigen om meer nadruk te leggen op economische, sociale en culturele rechten in het buitenlandse beleid van de EU, met inbegrip van de programmering van de externe steun, en daarbij de nadruk leggen op het feit dat de mensenrechten ondeelbaar en met elkaar verbonden zijn, en dat de versterking van de dimensie van economische, sociale en culturele rechten geenszins een verzwakking inhoudt van de bestaande verbintenissen inzake burger- en politieke rechten. De nadruk leggen op de duidelijke erkenning van de mensenrechtendimensie op gebieden als sociaal beleid, gezondheid, onderwijs, levensstandaard. C ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Beschluss vom 14. August 2014 in Sachen B.W. gegen K.T. und andere, dessen Ausfertigung am 20. August 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Pfändungsrichter des Gerichts erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1408 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen Artikel 13 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Konvention zum Schutze der ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij beschikking van 14 augustus 2014 in zake B.W. tegen K.T. en anderen, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 20 augustus 2014, heeft de beslagrechter van de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 1408, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek artikel 13 van de Grondwet in samenhang g ...[+++]


a.Bekräftigung der Entschlossenheit der EU, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte verstärkt im Rahmen der EU-Außenpolitik zu berücksichtigen, einschließlich bei der Programmierung der Außenhilfe, wobei gleichzeitig deutlich zu machen ist, dass die Menschenrechte unteilbar und miteinander verknüpft sind und dass die Stärkung der Dimension „wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ keine Schwächung der bestehenden Verpflichtungen im Bereich der bürgerlichen und politischen Rechte bedeutet. Klare Anerkennung der Menschenrechtsdimension in Bereichen wie Sozialpolitik, Gesundheit, Bildung oder Lebensstandards. Aufbau von ...[+++]

a.De verbintenis van de EU opnieuw bevestigen om meer nadruk te leggen op economische, sociale en culturele rechten in het buitenlandse beleid van de EU, met inbegrip van de programmering van de externe steun, en daarbij de nadruk leggen op het feit dat de mensenrechten ondeelbaar en met elkaar verbonden zijn, en dat de versterking van de dimensie van economische, sociale en culturele rechten geenszins een verzwakking inhoudt van de bestaande verbintenissen inzake burger- en politieke rechten. De nadruk leggen op de duidelijke erkenning van de mensenrechtendimensie op gebieden als sociaal beleid, gezondheid, onderwijs, levensstandaard. C ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstößt Artikel 1408 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen Artikel 13 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er jenem Kläger mit dem Verfall des Rechts, die Anwendung von Artikel 1409bis des Gerichtsgesetzbuches zu seinem Vorteil zu beantragen, belegt, der nicht binnen fünf Tagen nach der Zustellung der ersten Pfändungsurkunde dem beurkundenden Gerichtsvollzieher mitgeteilt hat, dass er sich auf Artikel 1409bis des Gerichtsgesetzbuches berufen wollte, und zwar ohne im Voraus über diese Frist informiert ...[+++]

« Schendt artikel 1408, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek artikel 13 van de Grondwet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan de eiser die niet binnen vijf dagen na de betekening van de eerste akte van beslag de instrumenterende deurwaarder heeft laten weten dat hij zich wilde beroepen op artikel 1409bis van het Gerechtelijk Wetboek en zulks zonder voorafgaandelijk van die termijn op de hoogte te zijn gebracht, de sanctie oplegt van het verval van het recht om te zijnen gunste de toepassing van artikel 1409bis van het Gerechtelijk Wetb ...[+++]


141. erkennt an, dass infolge des Arabischen Frühlings das Hauptaugenmerk auf maßgeschneiderten „Bottom-up“-Ansätzen liegt und dass die Achtung der Menschenrechte in den Mittelpunkt der EU-Außenpolitik gerückt werden muss; betont daher, dass die EU die Regierungen, Parlamente und Zivilgesellschaften im Prozess der Wahrung und Überwachung der Menschenrechte unterstützen und sie mit einbeziehen muss; ist der Meinung, dass die EU aus Fehlern der Vergangenheit lernen muss, die sich anhand der Tatsache darlegen lassen, dass bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs in Libyen Verhandlungen über ein Rahmenabkommen und ein Rückübernahmeabkommen mit Li ...[+++]

141. is het, in de nasleep van de Arabische Lente, eens met de aandacht voor toegespitste bottom-upbenaderingen en de behoefte om de eerbiediging van de mensenrechten een centrale plaats te geven in het buitenlandbeleid van de EU; beklemtoont daarom dat de EU de regeringen, parlementen en het maatschappelijk middenveld moet steunen en moet betrekken bij het proces van de naleving van de mensenrechten en het toezicht daarop; is van mening dat de EU lering moet trekken uit fouten uit het verleden, zoals blijkt uit het feit dat er tot vlak voor het uitbreken van de burgeroorlog in Libië onderhandelingen werden gevoerd over een kaderoveree ...[+++]


135. erkennt an, dass infolge des Arabischen Frühlings das Hauptaugenmerk auf maßgeschneiderten „Bottom-up“-Ansätzen liegt und dass die Achtung der Menschenrechte in den Mittelpunkt der EU-Außenpolitik gerückt werden muss; betont daher, dass die EU die Regierungen, Parlamente und Zivilgesellschaften im Prozess der Wahrung und Überwachung der Menschenrechte unterstützen und sie mit einbeziehen muss; ist der Meinung, dass die EU aus Fehlern der Vergangenheit lernen muss, die sich anhand der Tatsache darlegen lassen, dass bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs in Libyen Verhandlungen über ein Rahmenabkommen und ein Rückübernahmeabkommen mit Li ...[+++]

135. is het, in de nasleep van de Arabische Lente, eens met de aandacht voor toegespitste bottom-upbenaderingen en de behoefte om de eerbiediging van de mensenrechten een centrale plaats te geven in het buitenlandbeleid van de EU; beklemtoont daarom dat de EU de regeringen, parlementen en het maatschappelijk middenveld moet steunen en moet betrekken bij het proces van de naleving van de mensenrechten en het toezicht daarop; is van mening dat de EU lering moet trekken uit fouten uit het verleden, zoals blijkt uit het feit dat er tot vlak voor het uitbreken van de burgeroorlog in Libië onderhandelingen werden gevoerd over een kaderoveree ...[+++]


55. fordert den Rat und die Kommission auf, das bestehende Verfahren zur Aufnahme in Schwarze Listen bzw. zur Streichung aus diesen Listen zu überprüfen, um verfahrens- und materiell-rechtlich die Menschenrechte der in Schwarze Listen aufgenommenen Personen und Organisationen sowie insbesondere die internationalen Standards in Bezug auf den Zugang zu einem wirksamen Rechtsbehelf vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht sowie zu einem ordentlichen Gerichtsverfahren zu achten, einschließlich des Rechts, über die gegen die betreffende Person oder Organisation erhobenen Anklagepunkte sowie über die Entscheidungen und das Recht auf E ...[+++]

55. verzoekt de Raad en de Commissie om de bestaande procedure voor het toevoegen aan en verwijderen van de zwarte lijst te herzien, zodat de procedurele en wezenlijke mensenrechten van op de zwarte lijst geplaatste personen en entiteiten worden geëerbiedigd en met name de internationale normen inzake de mogelijkheid van beroep bij een onafhankelijke en onpartijdige instantie en een behoorlijke procesgang, met inbegrip van het recht om in kennis te worden gesteld en adequaat op de hoogte te worden gebracht van de beschuldigingen tegen ...[+++]


85. fordert die Kommission und den Rat nachdrücklich auf, mit allen Nachbarländern Unterausschüsse für Menschenrechte einzurichten, durch die die Menschenrechte und die Demokratie gefördert werden sollen, wie dies für Marokko und Jordanien geschah und derzeit für Ägypten, Tunesien und den Libanon in Erwägung gezogen wird; wiederholt seine Forderung, dass das Parlament in die Vorbereitung dieser Treffen einbezogen und über ihre Ergebnisse informiert wird;

85. roept de Commissie en de Raad op, zoals al is gedaan voor Marokko en Jordanië en gepland staat voor Egypte, Tunesië en Libanon, subcomités voor de mensenrechten met alle naburige landen op te zetten om de mensenrechten en de democratie te bevorderen; herhaalt zijn verzoek te worden betrokken bij de voorbereiding van deze bijeenkomsten en behoorlijk te worden geïnformeerd over de uitkomst ervan;


Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe a) schreibt keinerlei besondere Form vor für die Weise, auf die der Angeklagte über die Art und den Grund der gegen ihn erhobenen Beschuldigungen informiert werden muss (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Pélissier und Sassi gegen Frankreich, 25. März 1999, § 53).

Artikel 6. 3, a), legt geen enkele bijzondere vorm op wat betreft de wijze waarop de vervolgde op de hoogte moet worden gesteld van de aard en de reden van de tegen hem ingebrachte beschuldiging (Europees Hof voor de Rechten van de Mens, Pélissier en Sassi t. Frankrijk, 25 maart 1999, § 53).


w