Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Beeinträchtigung der Menschenrechte
Bioethik-Konvention
Charta der Menschenrechte
EGMR
EIDHR
Europäische Kommission für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Geprüft
Geprüfter Fahrlehrer
Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Charta der Menschenrechte
Menschenrechte
Menschenrechte verteidigen
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
Schutz der Menschenrechte
Verletzung der Menschenrechte
Verteidigung der Menschenrechte
Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

Traduction de « menschenrechte geprüft » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]


Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

Handvest van de rechten van de mens [ Conventie van de rechten van de mens | verdrag inzake rechten van de mens | verklaring van de rechten van de mens ]


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte [ EGMR | Europäische Kommission für Menschenrechte | Gerichtshof für Menschenrechte ]

Europees Hof voor de rechten van de mens [ EHRM | Europese commissie voor de rechten van de mens | Hof voor de rechten van de mens ]


Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte | Europäisches Instrument für weltweite Demokratie und Menschenrechte | Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte | EIDHR [Abbr.]

Europees instrument voor democratie en mensenrechten | financieringsinstrument voor de bevordering van democratie en mensenrechten in de wereld | EIDHR [Abbr.]


persönliche Beauftragte des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte im Bereich der GASP

persoonlijk vertegenwoordiger van de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger voor de mensenrechten in het kader van het GBVB | persoonlijk vertegenwoordiger voor de mensenrechten | PV/MR [Abbr.]


Bioethik-Konvention | Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin | Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

bio-ethiekverdrag | Verdrag inzake de mensenrechten en de biogeneeskunde | Verdrag inzake de rechten van de mens en de biogeneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van de mens met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van het menselijk wezen met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde






Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
G. in der Erwägung, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung dazu führt, dass Menschen von einer gerichtlichen Zuständigkeit in eine andere überführt werden können, ohne dass die jeweiligen Entscheidungen vorher auf die Einhaltung der Menschenrechte geprüft werden;

G. overwegende dat het beginsel van wederzijdse erkenning leidt tot situaties waarin mensen van één jurisdictie naar een andere kunnen worden overgebracht zonder voorafgaande controle op het gebied van de mensenrechten van de respectieve besluiten;


G. in der Erwägung, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung dazu führt, dass Menschen von einer gerichtlichen Zuständigkeit in eine andere überführt werden können, ohne dass die jeweiligen Entscheidungen vorher auf die Einhaltung der Menschenrechte geprüft werden;

G. overwegende dat het beginsel van wederzijdse erkenning leidt tot situaties waarin mensen van één jurisdictie naar een andere kunnen worden overgebracht zonder voorafgaande controle op het gebied van de mensenrechten van de respectieve besluiten;


85. konstatiert die bedauerliche Tendenz, dass Gesetze erlassen werden, durch die die Freiheit der Meinungsäußerung und die Versammlungsfreiheit von Personen, die für die Menschenrechte von LGBTI eintreten, beschnitten werden; stellt fest, dass derlei Gesetze momentan in Litauen und Russland bereits gelten, in der Ukraine geprüft werden und in Georgien, Armenien und Kasachstan vorgeschlagen wurden; beglückwünscht die Republik Moldau zur Aufhebung eines Gesetzes, durch das die Propagierung von Verhältnissen, die sich nicht auf Ehe- o ...[+++]

85. wijst op de betreurenswaardige trend om wetten uit te vaardigen die de vrijheid van meningsuiting en van vergadering beperken van al wie de mensenrechten van lesbiennes, homo's, biseksuelen, transgenders en interseksuelen steunt; merkt op dat dergelijke wetten reeds bestaan in Litouwen en Rusland, worden besproken in Oekraïne en zijn voorgesteld in Georgië, Armenië en Kazachstan; feliciteert Moldavië wegens de intrekking van een wet die „het verkondigen van andere relaties dan die met betrekking tot huwelijk en gezin” verbood; verzoekt de EU-delegaties in de betrokken landen de grote bezorgdheid van de EU over dergelijke wetten te ...[+++]


In seinem Urteil Koua Poirrez gegen Frankreich vom 30. September 2003 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Weigerung der französischen Behörden, eine Behindertenbeihilfe zu gewähren, mit der Begründung, der Antragsteller besitze nicht die französische Staatsangehörigkeit, während er alle anderen gesetzlichen Bedingungen, um Anspruch darauf zu haben, erfüllte, geprüft.

Met zijn arrest Koua Poirrez t. Frankrijk van 30 september 2003 heeft het Europees Hof voor de Rechten van de Mens zich uitgesproken over de weigering van de Franse overheid om een tegemoetkoming voor gehandicapten toe te kennen omdat de aanvrager niet de Franse nationaliteit had, terwijl hij voldeed aan de andere wettelijke voorwaarden om daarop recht te hebben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
I. in der Erwägung, dass mit dem Jahresbericht über Menschenrechte und Demokratie in der Welt und die diesbezügliche Politik der Europäischen Union nicht nur die bisherigen Errungenschaften und Fehler widergespiegelt und geprüft werden sollten, sondern dass er auch ein Dokument darstellen sollte, das die Strategie und den Aktionsplan der EU im Bereich Menschenrechte und Demokratie beeinflusst; in der Erwägung, dass jeder Jahresbericht idealerweise spürbar dazu beitragen sollte, die Politik der EU zu den Menschenrechten in der Welt s ...[+++]

I. overwegende dat het jaarverslag over mensenrechten en democratie in de wereld en het beleid van de Europese Unie ter zake niet alleen verworvenheden en tekortkomingen uit het verleden moet weerspiegelen en toetsen, maar ook een document moet zijn waaruit men kan putten voor de strategie en het actieplan van de EU voor mensenrechten en democratie; overwegende dat idealiter elk jaarverslag een regelmatige en tastbare bijdrage moet leveren aan de verbetering van het mensenrechtenbeleid van de EU in de wereld;


I. in der Erwägung, dass mit dem Jahresbericht über Menschenrechte und Demokratie in der Welt und der diesbezüglichen Politik der Europäischen Union nicht nur die bisherigen Errungenschaften und Fehler widergespiegelt und geprüft werden sollten, sondern dass er auch ein Dokument darstellen sollte, das die Strategie und den Aktionsplan der EU im Bereich Menschenrechte und Demokratie beeinflusst; in der Erwägung, dass jeder Jahresbericht idealerweise spürbar dazu beitragen sollte, die Politik der EU zu den Menschenrechten in der Welt ...[+++]

I. overwegende dat het jaarverslag over mensenrechten en democratie in de wereld en het beleid van de Europese Unie ter zake niet alleen verworvenheden en tekortkomingen uit het verleden moet weerspiegelen en toetsen, maar ook een document moet zijn waaruit men kan putten voor de strategie en het actieplan van de EU voor mensenrechten en democratie; overwegende dat idealiter elk jaarverslag een regelmatige en tastbare bijdrage moet leveren aan de verbetering van het mensenrechtenbeleid van de EU in de wereld;


In seinem Urteil Koua Poirrez gegen Frankreich vom 30. September 2003 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Weigerung der französischen Behörden, eine Behindertenbeihilfe zu gewähren, mit der Begründung, der Antragsteller besitze nicht die französische Staatsangehörigkeit, während er alle anderen gesetzlichen Bedingungen, um Anspruch darauf zu haben, erfüllte, geprüft.

Met zijn arrest Koua Poirrez t. Frankrijk van 30 september 2003 heeft het Europees Hof voor de Rechten van de Mens zich uitgesproken over de weigering van de Franse overheid om een tegemoetkoming voor gehandicapten toe te kennen omdat de aanvrager niet de Franse nationaliteit had, terwijl hij voldeed aan de andere wettelijke voorwaarden om daarop recht te hebben.


In seinem Urteil vom 5. Februar 2002 in der Rechtssache Conka gegen Belgien, auf das sowohl die klagenden Parteien als auch der Ministerrat verweisen, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte geprüft, ob die Nichtigkeits- und Aussetzungsklage beim Staatsrat gegen eine Entfernungsmassnahme - die nunmehr zum Zuständigkeitsbereich des für Ausländerstreitsachen gehört - Artikel 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention in Verbindung mit Artikel 4 (Verbot der Kollektivausweisung) des vierten Protokolls zu dieser Konvention entsprach:

In zijn arrest van 5 februari 2002, in de zaak Conka t. België, waarnaar zowel de verzoekende partijen als de Ministerraad verwijzen, onderzocht het Europees Hof voor de rechten van de mens of het vernietigings- en schorsingsberoep bij de Raad van State tegen een verwijderingsmaatregel - thans behorend tot de bevoegdheid van de Raad voor Vreemdelingenbetwistingen - in overeenstemming was met artikel 13 van het Verdrag, in samenhang gelezen met artikel 4 (verbod van collectieve uitzetting) van het Vierde Protocol bij dat Verdrag :


Daher kann im vorliegenden Fall nicht von einem « vertretbaren Klagegrund » im Sinne der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte die Rede sein, da der Asylantrag der Betroffenen, trotz des Umstandes, dass sie Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, dennoch geprüft worden ist und da es sich um die Ausführung eines Beschlusses handelt, der nicht durch den zuständigen Minister oder seinen Beauftragten, sondern durch die spezialisierte Verwaltungsbehörde getroffen wurde, die gemäss Art ...[+++]

Er kan te dezen derhalve geen gewag worden gemaakt van een « verdedigbare grief », in de zin van de rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens, daar de asielaanvraag van betrokkene, ondanks het feit dat hij een onderdaan is van een lidstaat van de Europese Unie, niettemin is onderzocht en daar het de uitvoering betreft van een beslissing genomen, niet door de bevoegde minister of zijn gemachtigde, maar door de gespecialiseerde administratieve overheid die, overeenkomstig artikel 57/2 van de wet van 15 december 1980, « geheel onafhankelijk » is bij het nemen van haar beslissingen.


In seinem Urteil Koua Poirrez gegen Frankreich vom 30. September 2003 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Weigerung der französischen Behörden, eine Behindertenbeihilfe zu gewähren, mit der Begründung, der Antragsteller besitze nicht die französische Staatsangehörigkeit, während er alle anderen gesetzlichen Bedingungen, um Anspruch darauf zu haben, erfüllte, geprüft.

Met zijn arrest Koua Poirrez t. Frankrijk van 30 september 2003 heeft het Europees Hof voor de Rechten van de Mens zich uitgesproken over de weigering van de Franse overheid om een tegemoetkoming voor gehandicapten toe te kennen omdat de aanvrager niet de Franse nationaliteit had, terwijl hij voldeed aan de andere wettelijke voorwaarden om daarop recht te hebben.


w