Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Beeinträchtigung der Menschenrechte
Bioethik-Konvention
Charta der Menschenrechte
EGMR
EIDHR
Europäische Kommission für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Charta der Menschenrechte
Menschenrecht
Menschenrechte
Menschenrechte verteidigen
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
Schutz der Menschenrechte
Verletzung der Menschenrechte
Verteidigung der Menschenrechte
Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

Traduction de « menschenrechte bezieht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]


Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

Handvest van de rechten van de mens [ Conventie van de rechten van de mens | verdrag inzake rechten van de mens | verklaring van de rechten van de mens ]


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte [ EGMR | Europäische Kommission für Menschenrechte | Gerichtshof für Menschenrechte ]

Europees Hof voor de rechten van de mens [ EHRM | Europese commissie voor de rechten van de mens | Hof voor de rechten van de mens ]


Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte | Europäisches Instrument für weltweite Demokratie und Menschenrechte | Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte | EIDHR [Abbr.]

Europees instrument voor democratie en mensenrechten | financieringsinstrument voor de bevordering van democratie en mensenrechten in de wereld | EIDHR [Abbr.]


persönliche Beauftragte des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte im Bereich der GASP

persoonlijk vertegenwoordiger van de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger voor de mensenrechten in het kader van het GBVB | persoonlijk vertegenwoordiger voor de mensenrechten | PV/MR [Abbr.]


Bioethik-Konvention | Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin | Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

bio-ethiekverdrag | Verdrag inzake de mensenrechten en de biogeneeskunde | Verdrag inzake de rechten van de mens en de biogeneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van de mens met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van het menselijk wezen met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europees Hof voor de rechten van de mens




Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Anlässlich der Diskussionen in Bezug auf Artikel 329bis waren die Interessen des Kindes und die durch den Richter ausgeübte marginale Prüfung Gegenstand folgender Anmerkungen: « Die Berücksichtigung der Interessen des Kindes muss immer möglich sein oder nie. Außerdem muss diese Möglichkeit selbstverständlich in Artikel 329bis und Artikel 332quinquies die gleiche sein. Ungeachtet dessen ist es vorzuziehen, dass diese Möglichkeit zur Berücksichtigung der Interessen des Kindes marginal ist, wenn man von der biologischen Wirklichkeit ausgeht. In seinem jüngsten diesbezüglichen Entscheid hat der Schiedshof klar den Standpunkt vertreten, dass die Berücksichtigung der Interessen des minderjährigen Kindes immer möglich sein muss (Entscheid Nr. 66/2 ...[+++]

Ter gelegenheid van de bespreking met betrekking tot artikel 329bis maakten het belang van het kind en de door de rechter uitgeoefende marginale toetsing het voorwerp uit van de volgende opmerkingen : « Toetsing aan het belang van het kind moet ofwel altijd ofwel nooit mogelijk zijn. Bovendien moet de toetsingsmogelijkheid uiteraard gelijklopend zijn in artikel 329bis en artikel 332quinquies. Hoe dan ook is de toetsingsbevoegdheid best marginaal als men de biologische werkelijkheid vooropstelt. In zijn meest recente arrest ter zake heeft het Arbitragehof duidelijk geoordeeld dat een toetsing aan het belang van het minderjarige kind altijd mogelijk moet zijn (arrest nr. 66/2003). Het is daarmee teruggekomen op eerdere rechtspraak. Dit laatst ...[+++]


– (PL) Herr Präsident, ich bedaure zutiefst, dass Herr McMillan-Scott nicht mehr mit dem Verfahren betraut ist, da ich eine Bitte an ihn habe, die sich auf die Menschenrechte bezieht, die ihn so sehr interessieren.

- (PL) Mijnheer de Voorzitter, ik betreur ten zeerste dat de heer McMillan-Scott de vergadering niet meer leidt. Ik heb immers een verzoek voor hem met betrekking tot de mensenrechten, een onderwerp dat hem na aan het hart ligt.


2. Verstösst die Bestimmung von Artikel 53 Nr. 6 des EStGB 92, dahingehend ausgelegt, dass sie sich auf Strafen im Sinne von Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten bezieht, ohne dabei zu unterscheiden, ob sie wohl oder nicht ihren Ursprung in Bestimmungen des (gegebenenfalls besonderen) Strafrechts nach belgischem Recht finden, oder in Bestimmungen mit Verwaltungscharakter, insbesondere von der Europäischen Kommission kraft der Verordnung Nr. 1/2003 im Rahmen von Verstössen gegen die Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise d ...[+++]

2. Schendt de bepaling van artikel 53, 6° WIB 92 in die zin uitgelegd dat zij doelt op straffen in de zin van artikel 6 van het Verdrag tot Bescherming van de Rechten van de Mens en de Fundamentele Vrijheden zonder onderscheid naar gelang zij al dan niet hun oorsprong vinden in bepalingen van (al dan niet bijzonder) strafrecht naar Belgisch recht dan wel bepalingen van administratieve aard, met name boeten opgelegd door de Europese Commissie krachtens Verordening nr. 1/2003 in het kader van inbreuken begaan op de artikelen 101 en 102 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


Trotz der Tatsache, dass sich die Entscheidung vor allem im zweiten, für die Mitgliedstaaten nicht bindenden Teil auf positive Elemente zum Schutz der Menschenrechte bezieht, behindert die angestrebte Vorgehensweise zu ihrer Ratifizierung eindeutig die Arbeit des Europäischen Parlaments und beschneidet seine Kompetenzen.

Ofschoon het voorstel, en met name het tweede, voor de lidstaten facultatieve deel, positieve elementen bevat met betrekking tot de bescherming van de mensenrechten, is de procedure waarmee het ontwerpbesluit moet worden aangenomen een duidelijke omzeiling van het werk en de bevoegdheden van het Europees Parlement.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie mit Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, indem er den Ausländer, der sich legal in Belgien aufhält, der im Bevölkerungsregister eingetragen ist und der übrigens Entschädigungen der belgischen Sozialversicherungsregelung für Lohnempfänger erhält, aber auf den sich dieser Artikel 4 nicht ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 191 van de Grondwet, 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950 en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, doordat het de vreemdeling die wettig in België verblijft, die in het bevolkingsregister is ingeschreven en die overigens vergoedingen geniet in het kader van het Belgische socialezekerheidsstelsel van de werknemers, maar die (in tegenstelling tot d ...[+++]


2. ist der Auffassung, dass der angestrebte politische Dialog noch nicht wirklich zu greifbaren Ergebnissen in der Region geführt hat; bedauert, dass der Teil des Prozesses von Barcelona, der sich auf die Menschenrechte bezieht, nach wie vor ungenügend entwickelt ist und dass in vielen Ländern noch keinerlei Anzeichen für eine Verbesserung der Lage zu erkennen sind; bedauert, dass die Menschenrechtsklausel in den Europa-Mittelmeer-Abkommen nicht eingehalten wird; wiederholt seine Aufforderung an die Kommission, jährlich einen öffentlich zugänglichen Bericht über die Menschenrechte in den Mittelmeerländern vorzulegen, der als Grundlage ...[+++]

2. is van mening dat de bedoelde politieke dialoog nog niet overal in de regio tot tastbare resultaten heeft geleid; is van mening dat het mensenrechtenaspect van het Barcelonaproces jammer genoeg nog steeds onvoldoende ontwikkeld is, terwijl de toestand in tal van landen geen teken van verbetering vertoont; betreurt dat de mensenrechtenclausule van de Euromediterrane akkoorden niet in acht wordt genomen; doet nogmaals een beroep op de Commissie om als grondslag voor de verdere ontwikkeling van het samenwerkingsverband een openbaar ...[+++]


2. ist der Auffassung, dass der angestrebte politische Dialog noch nicht wirklich zu greifbaren Ergebnissen in der Region geführt hat; bedauert, dass der Teil des Prozesses von Barcelona, der sich auf die Menschenrechte bezieht, nach wie vor ungenügend entwickelt ist und dass in vielen Ländern noch keinerlei Anzeichen für eine Verbesserung der Lage zu erkennen sind; bedauert, dass die Menschenrechtsklausel in den Europa-Mittelmeer-Abkommen nicht eingehalten wird; wiederholt seine Aufforderung an die Kommission, jährlich einen öffentlich zugänglichen Bericht über die Menschenrechte in den Mittelmeerländern vorzulegen, der als Grundlage ...[+++]

2. is van mening dat de bedoelde politieke dialoog nog niet overal in de regio tot tastbare resultaten heeft geleid; is van mening dat het mensenrechtenaspect van het Barcelonaproces jammer genoeg nog steeds onvoldoende ontwikkeld is, terwijl de toestand in tal van landen geen teken van verbetering vertoont; betreurt dat de mensenrechtenclausule van de Euromediterrane akkoorden niet in acht wordt genomen; doet nogmaals een beroep op de Commissie om als grondslag voor de verdere ontwikkeling van het samenwerkingsverband een openbaar ...[+++]


3. ist der Auffassung, dass der geplante politische Dialog noch nicht zu echten und greifbaren Ergebnissen in der Region geführt hat; ist der Auffassung, dass der Teil des Prozesses von Barcelona, der sich auf die Menschenrechte bezieht, leider nach wie vor ungenügend entwickelt ist und dass in vielen Ländern noch keine Anzeichen für eine Verbesserung der Lage zu erkennen sind; bedauert, dass die Menschenrechtsklausel in den Europa-Mittelmeer-Abkommen nicht eingehalten wird;

3. is van mening dat de bedoelde politieke dialoog nog niet overal in de regio tot tastbare resultaten heeft geleid; is van mening dat het mensenrechtenaspect van het Barcelonaproces jammer genoeg nog steeds onvoldoende ontwikkeld is, terwijl de toestand in tal van landen geen teken van verbetering vertoont; betreurt dat de mensenrechtenclausule in de Europees-mediterrane akkoorden niet in acht wordt genomen;


« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie mit Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, indem er den Ausländer, der sich legal in Belgien aufhält, aber auf den sich diese Bestimmung nicht bezieht, nur wegen seiner Staatsangehörigkeit vom Vorteil der Behindertenbeihilf ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk gelezen of in samenhang met de artikelen 191 van de Grondwet, 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950 en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, doordat het de vreemdeling die wettig in België verblijft maar die niet door die bepaling wordt beoogd louter wegens zijn nationaliteit uitsluit van het voordeel van de tegemoetkomingen aan personen met een handicap, terwijl zijn behoefte aan begeleiding, ze ...[+++]


« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie mit Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, indem er den Ausländer, der sich legal in Belgien aufhält, aber auf den sich diese Bestimmung nicht bezieht, nur wegen seiner Staatsangehörigkeit vom Vorteil der Behindertenbeihilf ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk gelezen of in samenhang met de artikelen 191 van de Grondwet, 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950 en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, doordat het de vreemdeling die wettig in België verblijft maar die niet door die bepaling wordt beoogd louter wegens zijn nationaliteit uitsluit van het voordeel van de tegemoetkomingen aan personen met een handicap, terwijl zijn behoefte aan begeleiding, ze ...[+++]


w