Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absolut gebundene Befugnis
An das Amtsgeheimnis gebunden
An das Berufsgeheimnis gebunden
Auf das Datengeheimnis verpflichtet
Entlassung
Freisetzung
Gebunden gebunden Uebergang
Gebundene Entwicklungshilfe
Gebundene Hilfe
Gebundener Kohlenstoff
Gebundenes Wasser
Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigung eines Abkommens
Kündigung eines Vertrags
Suspendierung des Arbeitsvertrages
Vertraglich gebundener Lizenzgeber
Vertragsauflösung

Vertaling van " kündigung gebunden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gebundene Entwicklungshilfe | gebundene Hilfe

gebonden hulp


an das Amtsgeheimnis gebunden | an das Berufsgeheimnis gebunden | auf das Datengeheimnis verpflichtet

tot gegevensgeheimhouding verplicht








vertraglich gebundener Lizenzgeber

contractuele licentiegever


absolut gebundene Befugnis

volstrekt gebonden bevoegheid


Entlassung [ Freisetzung | Kündigung durch den Arbeitgeber | Suspendierung des Arbeitsvertrages ]

ontslag [ tijdelijk buiten dienst ]


Kündigung eines Abkommens

opzegging van een overeenkomst


Kündigung eines Vertrags [ Vertragsauflösung ]

verbreken van een contract
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 23. Februar 2016 in Sachen Jean-Paul Owen gegen die « Vertellus Specialties Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 7. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 68 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Ve ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 23 februari 2016 in zake Jean-Paul Owen tegen de nv « Vertellus Specialties Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 7 maart 2016, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 68 lid 3 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met hetzelfde artikel 68 lid 1 en lid 2 en de voormalige artikelen 82 § 3 en 82 § 5 van de wet van 3 juli 1978 betreffen ...[+++]


« Verstösst Artikel 595 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn er dahingehend ausgelegt wird, dass, wenn der Niessbraucher dem Pächter gegenüber einen Pachtvertrag genehmigt hat, der blosse Eigentümer, der ab dem Ablauf des Niessbrauchs zum Vermieter wird und dazu verpflichtet ist, den Pachtvertrag einzuhalten, dennoch auf jeden Fall beantragen kann, dass die Dauer des Pachtvertrags auf die Dauer der neunjährigen Frist, die zum Zeitpunkt des Ablaufs des Niessbrauchs lief, verkürzt wird, ohne dabei an die durch die Bestimmungen des Pachtgesetzes vom 4. November 1969 festgelegten inhaltlichen oder förmlichen Bedingungen bezüglich der Kündigung gebunden ...[+++]

« Worden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet geschonden door artikel 595, tweede lid, van het Burgerlijk Wetboek, in de uitlegging ervan dat de blote eigenaar die, wanneer de vruchtgebruiker de huurder een pacht heeft toegestaan, verpachter wordt zodra het vruchtgebruik eindigt, verplicht is de pachtovereenkomst in acht te nemen, niettemin, hoe dan ook, kan vragen de pachtduur te beperken tot de negenjarige periode die loopt bij het eindigen van het vruchtgebruik, zonder daarbij gebonden te zijn door de grond- en vormvoorwaarden die de Pachtwet van 4 november 1969 inzake opzegging oplegt, waarbij de pachter in dat geval de bescherming ...[+++]


« Verstösst Artikel 595 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn er dahingehend ausgelegt wird, dass, wenn der Niessbraucher dem Pächter gegenüber einen Pachtvertrag genehmigt hat, der blosse Eigentümer, der ab dem Ablauf des Niessbrauchs zum Vermieter wird und dazu verpflichtet ist, den Pachtvertrag einzuhalten, dennoch auf jeden Fall beantragen kann, dass die Dauer des Pachtvertrags auf die Dauer der neunjährigen Frist, die zum Zeitpunkt des Ablaufs des Niessbrauchs lief, verkürzt wird, ohne dabei an die durch die Bestimmungen des Pachtgesetzes vom 4. November 1969 festgelegten inhaltlichen oder förmlichen Bedingungen bezüglich der Kündigung gebunden ...[+++]

« Schendt artikel 595, tweede lid, van het Burgerlijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet wanneer het in die zin wordt geïnterpreteerd dat, wanneer de vruchtgebruiker aan de pachter een pachtovereenkomst heeft toegestaan, de blote eigenaar, die verhuurder wordt vanaf het einde van het vruchtgebruik en gehouden is de pachtovereenkomst in acht te nemen, niettemin hoe dan ook mag vragen dat de duur van de pachtovereenkomst wordt teruggebracht tot de duur van de periode van negen jaar die lopende was op het ogenblik van de beëindiging van het vruchtgebruik, zonder gebonden te zijn d ...[+++]


1. « Verstösst Artikel 9 Absatz 4 des Gesetzes vom 11. Dezember 1998 zur Schaffung eines Widerspruchsorgans in Sachen Sicherheitsermächtigungen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 22 und 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung und/oder den Artikeln 6, 8 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnet und durch das Gesetz vom 13. Mai 1955 genehmigt wurde, indem die fragliche Bestimmung erwähnt, dass gegen die Entscheidungen des Widerspruchsorgans keine Beschwerde eingelegt werden kann, während - erstens - dieselben Entscheidungen dem Arbeitgeber des Beamten, dem eine Sicherheitsermächtigung verweigert wird, eine ...[+++]

1. « Schendt artikel 9, vierde lid, van de wet van 11 december 1998 tot oprichting van een beroepsorgaan inzake veiligheidsmachtigingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 22 en 23, derde lid, 1°, van de Grondwet en/of met de artikelen 6, 8 en 13 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, ondertekend te Rome op 4 november 1950 en goedgekeurd bij de wet van 13 mei 1955, in zoverre de in het geding zijnde bepaling vermeldt dat de beslissingen van het beroepsorgaan niet voor beroep vatbaar zijn, terwijl, ten eerste, diezelfde beslissingen voor de werkgever van de ambtenaar aan wie een veiligheidsmachtiging wordt geweigerd, een gebonden ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. « Verstösst Artikel 9 Absatz 4 des Gesetzes vom 11. Dezember 1998 zur Schaffung eines Widerspruchsorgans in Sachen Sicherheitsermächtigungen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 22 und 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung und/oder den Artikeln 6, 8 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnet und durch das Gesetz vom 13. Mai 1955 genehmigt wurde, indem die fragliche Bestimmung erwähnt, dass gegen die Entscheidungen des Widerspruchsorgans keine Beschwerde eingelegt werden kann, während - erstens - dieselben Entscheidungen dem Arbeitgeber des Beamten, dem eine Sicherheitsermächtigung verweigert wird, eine ...[+++]

1. « Schendt artikel 9, vierde lid, van de wet van 11 december 1998 tot oprichting van een beroepsorgaan inzake veiligheidsmachtigingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 22 en 23, derde lid, 1°, van de Grondwet en/of met de artikelen 6, 8 en 13 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, ondertekend te Rome op 4 november 1950 en goedgekeurd bij de wet van 13 mei 1955, in zoverre de in het geding zijnde bepaling vermeldt dat de beslissingen van het beroepsorgaan niet voor beroep vatbaar zijn, terwijl, ten eerste, diezelfde beslissingen voor de werkgever van de ambtenaar aan wie een veiligheidsmachtiging wordt geweigerd, een gebonden ...[+++]


Die Parteien vereinbaren, dass sie auch nach der Beendigung dieses Vertrags, ungeachtet des Zeitpunkts, der Umstände oder der Gründe (ausgenommen die Kündigung gemäß Klausel VI Buchstabe c), weiterhin an die Verpflichtungen und/oder Bestimmungen dieser Klauseln in Bezug auf die Verarbeitung der übermittelten Daten gebunden sind.

De partijen stemmen ermee in dat de beëindiging van deze bepalingen, om het even wanneer, om het even in welke omstandigheden, en om het even om welke reden (behalve om de reden van bepaling VI.c), geen afbreuk doet aan de verplichtingen en/of voorwaarden waaraan de partijen krachtens deze bepalingen onderworpen zijn inzake de verwerking van doorgegeven persoonsgegevens.


w