Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeänderter Vorschlag
Beitrittsland
Beitrittsland der ersten Gruppe
Beitrittsland der zweiten Gruppe
EG-Kommission
Europäische Kommission
Fachkommission UNO
Geänderter Vorschlag der Kommission
Kommission EG
Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Gewerkschaftsprämien
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für die Öffentlichen Aufträge
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Schwebender Vorschlag
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
Vorschlag
Vorschlag EG
Vorschlag der Kommission
Waldforum der Vereinten Nationen

Traduction de « kommission eu-beitrittsländer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Europäische Kommission [ EG-Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften | Kommission EG ]

Europese Commissie [ CEG | Commissie van de Europese Gemeenschappen | EG–Commissie ]








Vorschlag (EU) [ abgeänderter Vorschlag | geänderter Vorschlag der Kommission | schwebender Vorschlag | Vorschlag der Kommission | Vorschlag EG ]

voorstel (EU) [ EG-voorstel | gewijzigd voorstel | gewijzigd voorstel van de Commissie | hangend voorstel | voorstel van de Commissie ]


Kommission für die Gewerkschaftsprämien

Commissie voor de vakbondspremies


Kommission für die Orientierung und Koordinierung der Öffentlichen Aufträge

Commissie voor oriëntatie en coördinatie van de overheidsopdrachten


Kommission für die Öffentlichen Aufträge

Commissie voor de overheidsopdrachten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unter dem Titel "Auf dem Weg zur erweiterten Union" nahm die Kommission am 9. Oktober 2002 ihr Erweiterungspaket an. Es besteht aus dem Strategiepapier und Bericht der Europäischen Kommission über die Fortschritte jedes Beitrittslandes auf dem Weg zum Beitritt und den jeweiligen Regelmäßigen Berichten über die 13 Beitrittsländer.

Op 9 oktober 2002 keurde de Commissie, onder de titel "Op weg naar de uitgebreide Unie", het uitbreidingspakket voor 2002 goed, dat bestaat uit het strategiedocument en het verslag van de Europese Commissie over de vorderingen van iedere kandidaat-lidstaat met de toetreding en de afzonderlijke periodieke verslagen voor elk van de dertien kandidaat-lidstaten.


IN WÜRDIGUNG der Zusage der Kommission, die Beitrittsländer in die Umsetzung der EU-Strategie zur Förderung der SVU einzubeziehen -

INGENOMEN MET de toezegging van de Commissie om de kandidaat-lidstaten te betrekken bij de uitvoering van de EU-strategie ter bevordering van MVO;


- Schaffung eines offenen Koordinierungsprozesses für Maßnahmen, die auf eine Steigerung der Investitionen im Forschungsbereich abzielen unter Einbeziehung sowohl der Mitgliedstaaten, Beitrittsländer als auch der Bewerberländer, die sich beteiligen möchten, basierend auf der einfach strukturierten Methodik und den vorhandenen Indikatoren, die im Anhang zu diesem Aktionsplan vorgeschlagen werden (Umsetzung: Mitgliedstaaten und Beitrittsländer mit Unterstützung der Kommission - 2003)

- Het opzetten van een open coördinatieproces voor acties om investeringen in onderzoek te verhogen, waarbij de lidstaten, de toetredende landen en de kandidaat-lidstaten die wensen deel te nemen zijn betrokken, gebaseerd op de lichte methode en de verzameling bestaande indicatoren die zijn voorgesteld in de bijlage bij dit actieplan (Uitvoering: lidstaten en toetredende landen met steun van de Commissie; 2003).


Unter dem Titel "Auf dem Weg zur erweiterten Union" nahm die Kommission am 9. Oktober 2002 ihr Erweiterungspaket an. Es besteht aus dem Strategiepapier und Bericht der Europäischen Kommission über die Fortschritte jedes Beitrittslandes auf dem Weg zum Beitritt und den jeweiligen Regelmäßigen Berichten über die 13 Beitrittsländer.

Op 9 oktober 2002 keurde de Commissie, onder de titel "Op weg naar de uitgebreide Unie", het uitbreidingspakket voor 2002 goed, dat bestaat uit het strategiedocument en het verslag van de Europese Commissie over de vorderingen van iedere kandidaat-lidstaat met de toetreding en de afzonderlijke periodieke verslagen voor elk van de dertien kandidaat-lidstaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Hinzu kommt eine weitere Dimension durch das für die Beitrittsländer geplante Verfahren zur Einführung eines ,erweiterten dezentralen Durchführungssystems" (EDIS) für das ISPA, bei dem die Kommission auf die derzeit erforderliche vorherige Genehmigung der Ausschreibungen und Vergabeverfahren für Projekte verzichten kann, die bisher durch die Delegationen der Europäischen Kommission in den begünstigten Ländern erfolgt.

Dit krijgt een extra dimensie dankzij de voor de kandidaat-lidstaten beoogde procedure op weg naar een "uitgebreid systeem voor implementatie van decentralisatie" (EDIS) voor ISPA, waardoor de Commissie de huidige eis kan loslaten dat de aanbesteding en gunning van projecten vooraf worden goedgekeurd, zoals dat momenteel door de EG-delegaties in de begunstigde landen gebeurt.


Im Gegensatz zu ACCESS 1999, das von den Delegationen der Europäischen Kommission in den zehn mittel- und osteuropäischen Ländern verwaltet wurde ("dekonzentriert"), liegt die Durchführung von ACCESS 2000 in der Verantwortung der Behörden der Beitrittsländer und wird von der Europäischen Kommission beaufsichtigt ("dezentralisiert").

In tegenstelling tot Access 1999, dat werd beheerd door de delegaties van de Europese Commissie in de tien landen van Midden- en Oost-Europa ("gedeconcentreerd"), vindt de tenuitvoerlegging van Access 2000 onder de verantwoordelijkheid van de autoriteiten van de kandidaat-lidstaten plaats, onder supervisie van de Europese Commissie ("gedecentraliseerd").


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52003DC0110 - EN - Mitteilung der Kommission - Zusätzliche indikative leitlinien für die beitrittsländer

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52003DC0110 - EN - Mededeling van de Commissie - Aanvullende indicatieve richtsnoeren voor de kandidaat-lidstaten


Mitteilung der Kommission - Zusätzliche indikative leitlinien für die beitrittsländer /* KOM/2003/0110 endg. */

Mededeling van de Commissie - Aanvullende indicatieve richtsnoeren voor de kandidaat-lidstaten /* COM/2003/0110 def. */


MITTEILUNG DER KOMMISSION - ZUSÄTZLICHE INDIKATIVE LEITLINIEN FÜR DIE BEITRITTSLÄNDER

MEDEDELING VAN DE COMMISSIE - AANVULLENDE INDICATIEVE RICHTSNOEREN VOOR DE KANDIDAAT-LIDSTATEN


Mitteilung der Kommission - Zusätzliche indikative leitlinien für die beitrittsländer

Mededeling van de Commissie - Aanvullende indicatieve richtsnoeren voor de kandidaat-lidstaten


w