Staatliche Interventionen, die sich auf diesen Marktrahmen auswirken, wie nationale Entscheidungen zu den er
neuerbaren Energien oder zu Energieeffizienzzielen, Entscheidungen zur Förderung von I
nvestitionen in die Kernenergie (oder zur Stilllegung von Kernkraftwerken) oder zur Förderung wichtiger Infrastrukturvorhaben (z. B. Nord Stream, South Stream, TAP oder baltisches Flüssiggas-Terminal), müssen auf europäischer und/oder auf regionaler Ebene erörtert werden, um sicherzustellen, dass Entscheidungen in einem Mitgliedstaat nicht die
...[+++]Versorgungssicherheit in einem anderen Mitgliedstaat gefährden.