34. stellt fest, dass einige Mitgliedstaaten eine Reihe von rechtlichen und technischen Problemen in Angriff nehmen müssen, um die grenzüberschreitende Inanspruchnahme der einheitlichen
Ansprechpartner zu gestatten; fordert die betreffenden Mitgliedstaaten auf, die notwendigen Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennung von elektronischen Unterschriften zu ergreifen; fordert die Kommission auf, die laufenden Bemühunge
n zur Förderung der Interoperabilität und gegenseitigen Anerkennung von elektronischen Verfahren zu i
...[+++]ntensivieren und die erforderlichen Unterstützungsmaßnahmen zur Erleichterung der grenzüberschreitenden Inanspruchnahme der einheitlichen Ansprechpartner zu ergreifen; empfiehlt der Kommission, den Dienstleistungserbringern in allen Amtssprachen der Union einen direkten elektronischen Link zu den einheitlichen Ansprechpartnern der Mitgliedstaaten anzubieten; 34. neemt nota van h
et feit dat sommige lidstaten een aantal wettelijke en technische kwesties moeten aanpakken om het grensoverschrijdende gebruik van deze loketten mogelijk te maken; dringt er bij die lidstaten op aan om de nodige maatregelen te treffen en daarbij vooral te letten op de erkenning van elektronische handtekeningen; verzoekt de Commissie om haar huidige inspanningen te
r vergroting van de interoperabiliteit en de wederzijdse erkenning van elektronische procedures voort te zetten en de nodige ondersteunende maatregelen
...[+++] te nemen om het grensoverschrijdend gebruik van deze loketten te vergemakkelijken; adviseert dat de Commissie aan de dienstverrichters in alle officiële talen van de Unie een rechtstreekse elektronische verbinding met de specifieke loketten van de lidstaten biedt;