Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufstrebende Volkswirtschaft
Chemotherapeutikum
Die Tumoren abtöten oder ihr Wachstum hemmen
Entwickeltes Land
Gremium für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände
Industrieland
Industrienation
Industriestaat
Neue Industrieländer
Neuer Industriestaat
PPR
Reiches Land
Schwellenland
Stoffe

Traduction de « industrieländer ihre » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gremium für Pflanzengesundheit, Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände | Gremium für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände | Wissenschaftliches Gremium für Pflanzengesundheit, Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände | Wissenschaftliches Gremium für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände | PPR [Abbr.]

Panel voor de gezondheid van gewassen, gewasbeschermingsmiddelen en de residuen daarvan | Panel voor gewasbeschermingsmiddelen en de residuen daarvan


Schüler/Schülerinnen ermutigen, ihre Leistungen anzuerkennen | Studierende ermutigen, ihre Leistungen anzuerkennen

studenten aanmoedigen hun prestaties te erkennen


die Personen koennen ihr Haushaltsgut und ihre persoenliche Habe mitfuehren

die personenen mogen hun huishoudelijke en persoonlijke bezittingen meenemen


fuer die Parteien koennen nur ihre bevollmaechtigten Vertreter oder ihre Anwaelte plaedieren

de partijen kunnen evenwel slechts pleiten door middel van haar vertegenwoordiger of advocaat


Schwellenland [ aufstrebende Volkswirtschaft | neue Industrieländer | neuer Industriestaat ]

jong industrieland [ nieuwe industrielanden | nieuw geïndustrialiseerd land | opkomende economie | opkomende groeimarkten | pas geïndustrialiseerde landen ]


Industrieland [ entwickeltes Land | Industrienation | Industriestaat | reiches Land ]

industrieland [ geïndustrialiseerd land | ontwikkeld land | opkomend land | rijk land ]


Chemotherapeutikum | Stoffe | die Tumoren abtöten oder ihr Wachstum hemmen

chemotherapeuticum | scheikundig bereide stof tegen ziekteverwekkers


ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Künstler/Künstlerinnen ihr Potenzial ausschöpfen können

werkomgeving creëren waar artiesten hun potentieel kunnen ontwikkelen


Ihr Angebot im Kunstsektor an Stellen platzieren, die für potenzielle Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen oder Auftragnehmer/Auftragnehmerinnen relevant sind

kunstaanbod opstellen op plekken die relevant zijn voor potentiële werkgevers/opdrachtgevers
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Für die Senkung der Emissionen in den Industrieländern bis zum Jahr 2020 wird eine Zielvorgabe von 30 % im Vergleich zum Emissionsniveau von 1990 unterstützt und es wird verdeutlicht, dass es nicht ausreicht, wenn nur die Industrieländer ihre Emissionen senken.

De doelstelling om de CO2-uitstoot in de ontwikkelde landen tegen 2020 met 30% te verminderen ten opzichte van de uitstoot in 1990 wordt hierdoor ondersteund.


Der Umweltrat vom 10. März 2005 kam zu der Schlussfolgerung, dass „geprüft werden sollte, wie die Gruppe der Industrieländer ihre Emissionen bis 2020 gegenüber den im Kyoto-Protokoll vorgesehenen Ausgangswerten in einer Größenordnung von 15–30 %.reduzieren kann“.

De Milieuraad van 10 maart 2005 kwam tot de conclusie dat "moet worden gedacht aan reducties door de groep van ontwikkelde landen in de orde van grootte van 15 à 30% vóór 2020 ten opzichte van het minimum van 1990 dat voorzien is in het Protocol van Kyoto".


Daher werden weitere Maßnahmen, die allein von den Industrieländern getroffen werden, nicht nur an Wirksamkeit einbüßen, sondern schlicht und einfach nicht ausreichen – und zwar selbst dann nicht, wenn die Industrieländer ihre Emissionen drastisch reduzieren.

Verdere maatregelen door ontwikkelde landen verliezen daardoor niet alleen hun effect, maar zullen eenvoudigweg niet volstaan, zelfs niet bij een drastische vermindering van de uitstoot.


K. in der Erwägung, dass nur sehr wenige Industrieländer ihre Zusage einhalten, 0,7 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) als ODA, einschließlich 0,15 bis 0,20 % ihres BNE für die am wenigsten entwickelten Länder (LDC), bereitzustellen; in der Erwägung, dass sich die der EU im Jahr 2004 oder später beigetretenen Mitgliedstaaten verpflichtet haben, das Ziel der 0,33 % des BNE anzustreben, das bislang jedoch von keinem dieser Länder verwirklicht worden ist;

K. overwegende dat maar weinig ontwikkelde landen hun toezegging nakomen om 0,7 % van het bruto nationaal inkomen (bni) aan ontwikkelingshulp te besteden, waarvan 0,15 à 0,20 % van het bni aan de minst ontwikkelde landen (MOL); overwegende dat de lidstaten die in 2004 of later tot de EU zijn toegetreden, hebben toegezegd ernaar te streven 0,33 % van hun bni aan ontwikkelingshulp te besteden, maar dat geen van hen dit streefpercentage tot dusver heeft gehaald;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
K. in der Erwägung, dass nur sehr wenige Industrieländer ihre Zusage einhalten, 0,7 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) als ODA, einschließlich 0,15 bis 0,20 % ihres BNE für die am wenigsten entwickelten Länder (LDC), bereitzustellen; in der Erwägung, dass sich die der EU im Jahr 2004 oder später beigetretenen Mitgliedstaaten verpflichtet haben, das Ziel der 0,33 % des BNE anzustreben, das bislang jedoch von keinem dieser Länder verwirklicht worden ist;

K. overwegende dat maar weinig ontwikkelde landen hun toezegging nakomen om 0,7 % van het bruto nationaal inkomen (bni) aan ontwikkelingshulp te besteden, waarvan 0,15 à 0,20 % van het bni aan de minst ontwikkelde landen (MOL); overwegende dat de lidstaten die in 2004 of later tot de EU zijn toegetreden, hebben toegezegd ernaar te streven 0,33 % van hun bni aan ontwikkelingshulp te besteden, maar dat geen van hen dit streefpercentage tot dusver heeft gehaald;


17. erinnert daran, dass den Erkenntnissen des Vierten Sachstandsberichts des IPCC zufolge die Industrieländer ihre Emissionen bis 2020 um 25 % bis 40 % gegenüber dem Stand von 1990 senken müssen, während sich die Entwicklungsländer als Gruppe darum bemühen sollten, bis 2020 eine wesentliche Verringerung der gegenwärtig vorausgesagten Emissionszuwachsrate um etwa 15 % bis 30 % zu erreichen;

17. herinnert eraan dat de geïndustrialiseerde landen volgens de bevindingen in het vierde evaluatierapport van de IPCC hun emissies tegen 2020 met 25 tot 40% onder de niveaus van 1990 moeten verlagen, terwijl de ontwikkelingslanden als groep tegen 2020 een substantiële afwijking in de orde van 15 tot 30% onder het thans geraamde emissiegroeitempo moeten realiseren;


19. weist darauf hin, dass den Ergebnissen des Vierten Sachstandsberichts des IPCC zufolge die Industrieländer ihre Binnenemissionen bis 2020 um 25–40 % gegenüber dem Stand des Jahres 1990 senken müssen, während die Gruppe der Entwicklungsländer bis 2020 eine wesentliche Unterschreitung der gegenwärtig vorausgesagten Emissionszuwachsrate in der Größenordnung von 15–30 % erreichen sollte; erinnert daran, dass ferner die gesamten Treibhausgasemissionen weltweit spätestens 2020 ihren Höchststand erreichen müssen, und fordert zu offenen Gesprächen über effektivere politische Strategien zur Schließung der Klimaschutzlücke auf;

19. herinnert eraan dat industrielanden volgens de bevindingen van het vierde evaluatierapport van de IPCC hun nationale emissies tegen 2020 met 25 tot 40% onder de niveaus van 1990 moeten verlagen, terwijl de ontwikkelingslanden als groep tegen 2020 een substantiële ombuiging in de orde van 15 tot 30% onder het thans geraamde emissiegroeitempo moeten realiseren; wijst er voorts op dat de totale wereldwijde uitstoot vóór 2020 zijn maximum moet bereiken en roept op tot een open discussie over effectievere beleidsstrategieën met het oog op dichting van de mitigatiekloof;


5. weist darauf hin, dass die Industrieländer laut dem 4. IPCC-Sachstandsbericht ihre Emissionen bis 2020 um 25–40 % senken müssen, wenn die Begrenzung des Klimawandels auf 2 °C auch nur zur Hälfte bewerkstelligt werden soll; weist darauf hin, dass das derzeitige Ziel der EU nicht ihrem 2 °C-Ziel entspricht; ist der Auffassung, dass nach den Erkenntnissen, die sich aus dem Vierten Sachstandsbericht des IPCC sowie aus jüngsten Studien ergeben, die Gruppe der Industrieländer ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um 25 bis 40 % gegenüber dem Stand von 1990 senken sollte, während die Gruppe der Entwicklungsländer bis 2020 gegenüber den derz ...[+++]

5. merkt op dat geïndustrialiseerde landen hun emissies volgens het vierde evaluatierapport van de IPCC voor 2020 met 25-40% moeten verminderen voor een kans van 50% om de klimaatverandering te beperken tot 2°C; wijst erop dat het huidige streefcijfer van de EU niet in lijn is met haar doelstelling van 2°C; is van mening dat, conform de bevindingen van de IPCC in zijn vierde evaluatierapport en recentere studies, ontwikkelde landen collectief hun broeikasgas­emissies in 2020 met 25 à -40% moeten hebben teruggedrongen ten opzichte van de niveaus van 1990, en met 80 à 90% in 2050, terwijl ontwikkelingslanden collectief een aanzienlijke a ...[+++]


Dies wäre notwendig, um eine ausreichend hohe Nachfrage nach Emissionssenkungen zu erzeugen, damit die Industrieländer ihre Emissionen tatsächlich senken, statt sie lediglich mit Kohlenstoffgutschriften auszugleichen.

Deze overeenkomst is nodig om een voldoende grote vraag naar emissiereductie te creëren, waardoor de ontwikkelde landen hun uitstoot effectief verminderen in plaats van die louter te compenseren met koolstofcredits.


(2) Die Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens kam auf ihrer ersten Tagung zu dem Schluss, dass die Verpflichtung der Industrieländer, ihre Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen, die nicht unter das Montrealer Protokoll zum Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht fallen, bis zum Jahr 2000 einzeln oder gemeinsam auf den Stand von 1990 zurückzuführen, nicht ausreicht, um das Langzeitziel des Übereinkommens, die Verhinderung einer gefährlichen vom Menschen verursachten Störung des Klimasystems, zu erreichen.

(2) In haar eerste zitting is de Conferentie van de Partijen bij het Klimaatverdrag tot de conclusie gekomen dat de door de ontwikkelde landen aangegane verbintenis ernaar te streven uiterlijk in 2000 afzonderlijk of gezamenlijk hun emissies van kooldioxide en andere broeikasgassen waarop het Protocol van Montreal bij het Verdrag ter bescherming van de ozonlaag niet van toepassing is, terug te brengen tot het niveau van 1990, niet volstaat voor het bereiken van het doel van het Klimaatverdrag op lange termijn, namelijk gevaarlijke antropogene verstoringen van het klimaatsysteem te voorkomen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' industrieländer ihre' ->

Date index: 2021-06-19
w