1. weist darauf hin, dass mit dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon zusammen mit der von nun an rechtsverbi
ndlichen Charta der Grundrechte der Europäischen Union, in deren Artikel 24 der Schutz der Kinder als ein Grundrecht festgeschrieben und festgelegt ist, dass bei allen Kinder betreffenden Maßnahmen öffentlicher oder privater Einrichtungen das Wohl des Kindes eine vorrangige Erwägung sein muss, eine neue Phase für den Schutz der Rechte des Kindes im Rahmen der EU begonnen hat; unterstreicht die Notwendigkeit für die EU, die Standards dieser internationalen Instrumente, bei denen die EU als solche nicht Vertragspartei ist, in
...[+++]vollem Umfang anzuerkennen, wie vom Europäischen Gerichtshof in der Rechtssache C-540/03, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union , gefordert; 1. wijst op het feit dat een nieuwe fase in de bescherming van de rechten van het kind in het EU-kader is begonnen met de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon, in combinatie met het thans juridisch binde
nde Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, dat in artikel 24 bepaalt dat de bescherming van het kind een grondrecht is en dat bij alle handelingen in verband met kinderen, ongeacht of deze worden verricht door overheidsinstanties of particuliere instellingen, de belangen van het kind de eerste overweging moeten vormen; wijst opnieuw op de noodzaak dat de EU de normen naleeft van de internationale instrumenten waarbij
...[+++] de EU als zodanig geen partij is, conform de oproep van het Europees Hof van Justitie in zaak C-540/03, Europees Parlement tegen Raad;