Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DGPM
Entscheidungen in einem zeitkritischen Umfeld treffen
Freier Verkehr der Entscheidungen
Freier Verkehr gerichtlicher Entscheidungen
Freizügigkeit der Urteile
Magistrat des gerichtlichen Standes
Rechtliche Entscheidungen treffen
Rechtsbehelfe gegen ausländerrechtliche Entscheidungen
Rechtsschutz gegen ausländerrechtliche Entscheidungen
Stellung unter gerichtlichen Beistand

Vertaling van " gerichtlichen entscheidungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Ausfertigungen von Urteilen und sonstigen gerichtlichen Entscheidungen

expedities van de beschikkingen en arresten


Entscheidungen hinsichtlich der Forstbewirtschaftung treffen | Entscheidungen hinsichtlich der Waldbewirtschaftung treffen

beslissingen nemen inzake bosbeheer


Rechtsbehelfe gegen ausländerrechtliche Entscheidungen | Rechtsschutz gegen ausländerrechtliche Entscheidungen

beroepen die worden ingesteld tegen individuele beslissingen genomen met toepassing van de wetten betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen | rechtsmiddelen op het gebied van het vreemdelingenrecht


freier Verkehr der Entscheidungen | freier Verkehr gerichtlicher Entscheidungen | Freizügigkeit der Urteile

vrij verkeer van beslissingen | vrij verkeer van vonnissen


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Erklärung zum Beitrag der Welthandelsorganisation zur Stärkung der globalen Kohärenz wirtschaftspolitischer Entscheidungen [ DGPM ]

Verklaring inzake de bijdrage van de Wereldhandelsorganisatie om te komen tot een grotere samenhang in het mondiale economische beleid [ DGPM | VMEB ]


Stellung unter gerichtlichen Beistand

onderbijstandstelling


Magistrat des gerichtlichen Standes

magistraat van de rechterlijke orde


Entscheidungen in einem zeitkritischen Umfeld treffen

tijdkritische besluiten nemen | tijdskritische besluiten nemen


rechtliche Entscheidungen treffen

rechterlijke beslissingen nemen | wettelijke besluiten nemen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Betrag der Rückerstattung entspricht den Summen, die in Anwendung von Artikel 3 § 1 Ziffer 1 und § 2 für den rechtlichen Beistand gezahlt worden wären, unter Abzug der ggf. in Ausführung von gerichtlichen Entscheidungen bereits entschädigten Beträge.

Het bedrag van de terugbetaling strookt met de sommen die als rechtsbijstand zouden zijn gestort overeenkomstig artikel 3, § 1, 1°, en § 2, na aftrek van de bedragen die eventueel al vergoed zijn ter uitvoering van de rechterlijke beslissingen.


Durch die Begrenzung der Aufnahmepflicht auf die privaten Einrichtungen, die ein grundsätzliches Zusammenarbeitsabkommen geschlossen haben, möchte der Gesetzgeber die Probleme bezüglich der Vollstreckung der gerichtlichen Entscheidungen vermeiden, in dem Sinne, dass die Zweckdienlichkeit der gerichtlichen Entscheidung nicht mehr von dem vorherigen Einverständnis der Einrichtung abhängt, jedes Mal, wenn eine individuelle Entscheidung getroffen wird.

Door de opnameplicht te beperken tot die private inrichtingen die een principiële samenwerkingsovereenkomst hebben gesloten, wenst de wetgever de problemen omtrent de uitvoering van de rechterlijke beslissingen te voorkomen, in die zin dat de doeltreffendheid van de rechterlijke beslissing niet langer afhangt van de voorafgaande instemming van de inrichting, telkens wanneer een individuele beslissing wordt genomen.


Das Gesetz vom 27. Mai 2013 « zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf die Kontinuität der Unternehmen », das am 22. Juli 2013 im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wurde, hat den fraglichen Artikel 2 Buchstabe c) abgeändert: Durch Artikel 2 dieses Gesetzes wird in Artikel 2 Buchstabe c) des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen das Wort « gerichtlichen » zwischen dem Wort « getroffenen » und dem Wort « Entscheidungen » eingefügt.

De wet van 27 mei 2013 « tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van de ondernemingen », bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 22 juli 2013, heeft het in het geding zijnde artikel 2, c), gewijzigd : artikel 2 van die wet voegt in artikel 2, c), van de WCO het woord « gerechtelijke » in tussen de woorden « verzoekschrift of » en de woorden « beslissingen genomen ».


In der vor dem vorlegenden Richter anwendbaren Fassung bestimmten diese Artikel: « Art. 2. Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man unter: [...] c) ' aufgeschobenen Schuldforderungen ': Schuldforderungen, die vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation oder aufgrund der Einreichung des Antrags oder der im Rahmen des Verfahrens getroffenen Entscheidungen entstanden sind, d) ' außergewöhnlichen aufgeschobenen Schuldforderungen ': aufgeschobene Schuldforderungen, die durch ein besonderes ...[+++]

In de voor de verwijzende rechter toepasselijke versie ervan bepaalden die artikelen : « Art. 2. Voor de toepassing van deze wet verstaat men onder : [...] c) ' schuldvorderingen in de opschorting ' : de schuldvorderingen ontstaan voor het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent of die uit het verzoekschrift of beslissingen genomen in het kader van de procedure volgen; d) ' buitengewone schuldvorderingen in de opschorting ' : de schuldvorderingen in de opschorting die gewaarborgd zijn door een bijzonder voorrecht of een hypotheek en de schuldvorderingen van de schuldeisers-eigenaars; e) ' gewone schuldvorderingen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 25. Februar 2015 in Sachen Eric Loop gegen Rembert Van Bael und Maria Kutschruiter, dessen Ausfertigung am 4. März 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Antwerpen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1211 in fine des Gerichtsgesetzbuches (abgeändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13. August 2011 zur Reform des Verfahrens zur gerichtlichen ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 25 februari 2015 in zake Eric Loop tegen Rembert Van Bael en Maria Kutschruiter, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 4 maart 2015, heeft het Hof van Beroep te Antwerpen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 1211 in fine Ger.W (zoals gewijzigd door artikel 5 van de wet van 13 augustus 2011 houdende hervorming van de procedure van gerechtelijke vereffeni ...[+++]


Zu einem ähnlichen Ergebnis kam der Gerichtshof hinsichtlich der Bestimmungen des Übereinkommens, die sich auf die Anerkennung und die Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen beziehen. Er befand, dass die Gemeinschaftsvorschriften über die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen von denen über die gerichtliche Zuständigkeit, mit denen zusammen sie ein umfassendes und kohärentes System bildeten, nicht zu trennen seien und dass das neue Übereinkommen von Lugano die einheitliche und kohärente Anwendung der Gemeinschaftsvorschriften in Bezug sowohl auf die gerichtliche Zuständigkeit als auch auf die Anerkennung ...[+++]

Het Hof stelde vast dat de Gemeenschapsregels betreffende de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen niet los kunnen worden gezien van de regels betreffende de bevoegdheid van de gerechten, tezamen waarmee zij een omvattend en coherent systeem vormen, en dat het nieuwe verdrag van Lugano de uniforme en coherente toepassing van de Gemeenschapsregels zou aantasten, zowel wat de rechterlijke bevoegdheid als wat de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen en de goede werking van het bij deze regels ingestelde omvattende systeem betreft.


Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union, ja in der Geschichte der Menschheit, werden sich Staaten – wenn es sich auch nur um einen begrenzten Bereich handelt – auf gegenseitige und vollständige Anerkennung aller rechtlicher Wirkungen von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen einigen, sodass Entscheidungen von Justizbehörden eines Staates von den Behörden eines anderen Staates akzeptiert und automatisch vollstreckt werden.

Voor het eerst in de geschiedenis van de Europese Unie en in de geschiedenis van de mensheid staat een aantal landen op het punt een akkoord te bereiken over wederzijdse en volledige erkenning van alle rechtsgevolgen van strafrechtelijke besluiten genomen door de gerechtelijke autoriteiten van één van deze landen.


25. betont die unlängst bei der gegenseitigen Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen erzielten Fortschritte, insbesondere durch die auf dem letzten Außerordentlichen Rat "Justiz und Inneres“ vorgeschlagenen Maßnahmen, und appelliert an alle Mitgliedstaaten, keine neuen gerichtlichen oder rechtlichen Hindernisse zu errichten, die diese Ergebnisse in irgendeiner Weise gefährden könnten;

25. wijst op de vooruitgang die de laatste tijd is geboekt op het gebied van de wederzijdse erkenning van justitiële uitspraken, met name dankzij de door de laatste buitengewone Raad van ministers van Justitie en Binnenlandse Zaken voorgestelde maatregelen, en verzoekt de lidstaten geen nieuwe juridische of justitiële belemmeringen te creëren die deze ontwikkelingen op enigerlei wijze in gevaar kunnen brengen;


Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union, ja in der Geschichte der Menschheit, werden sich Staaten – wenn es sich auch nur um einen begrenzten Bereich handelt – auf gegenseitige und vollständige Anerkennung aller rechtlicher Wirkungen von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen einigen, sodass Entscheidungen von Justizbehörden eines Staates von den Behörden eines anderen Staates akzeptiert und automatisch vollstreckt werden.

Voor het eerst in de geschiedenis van de Europese Unie en van de mensheid worden staten het eens over volledige wederzijdse erkenning van alle rechtsgevolgen van justitiële beslissingen in strafzaken. Beslissingen die zijn genomen door rechtscolleges van een bepaalde staat worden automatisch geaccepteerd en uitgevoerd door de autoriteiten van de andere staat.


Es bestehen verschiedene internationale Instrumente, was die Anerkennung von rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidungen anbelangt. So sei beispielsweise hingewiesen auf das Übereinkommen von Den Haag von 1970 über den internationalen Wert der Urteile in Strafsachen, das Übereinkommen über die Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Strafsachen (von den Mitgliedstaaten am 13. November 1991 in Brüssel verabschiedet) und das Übereinkommen der Europäischen Union von 1998 über den Entzug der Fahrerlaubnis (angenommen gemäß dem Vertrag von Maastricht).

Er bestaan verschillende internationale rechtsmiddelen voor de erkenning van definitieve justitiële beslissingen. Wij noemen het verdrag van Den Haag van 1970 inzake de internationale geldigheid van strafvonnissen; de overeenkomst inzake de uitvoering van buitenlandse strafrechtelijke veroordelingen, waaraan de lidstaten op 13 november 1991 hun goedkeuring hechtten in Brussel; de krachtens het Verdrag van Maastricht vastgestelde overeenkomst van de Europese Unie van 1998 over beslissingen inzake ontzegging van de rijbevoegdheid.


w