Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
GICHD
Genfer Abkommen
Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei
Genfer Gespräche
Genfer Minenzentrum
Genfer Verhandlungen
I. Genfer Abkommen
II. Genfer Abkommen
Internationale Genfer Abkommen
Internationales humanitäres Recht
Rüstungsbegrenzung

Traduction de « genfer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Genfer Internationales Zentrum für Humanitäre Minenräumung | Genfer Minenzentrum | GICHD [Abbr.]

| GICHD [Abbr.]


Rüstungsbegrenzung [ Genfer Gespräche | Genfer Verhandlungen ]

wapenbeperking [ onderhandelingen van Genève ]


Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See | II. Genfer Abkommen

Verdrag van Genève voor de verbetering van het lot der gewonden, zieken en schipbreukelingen van de strijdkrachten ter zee


Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde | I. Genfer Abkommen

Verdrag van Genève voor de verbetering van het lot der gewonden en zieken, zich bevindende bij de strijdkrachten te velde


internationales humanitäres Recht [ Genfer Abkommen ]

internationaal humanitair recht [ Conventie van Genève ]


Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen

Verdrag van Genève betreffende de behandeling van krijgsgevangenen


Internationale Genfer Abkommen

Internationale Verdragen van Genève


Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Verdrag van Genève ter bestrijding van de valsemunterij
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die klagenden Parteien leiten einen zweiten Klagegrund ab aus einem Verstoß gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 33 des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und mit Artikel 46 Absatz 5 der Richtlinie 2013/32/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zu gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzes.

De verzoekende partijen leiden een tweede middel af uit de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 3 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 33 van het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen en met artikel 46, lid 5, van de richtlijn 2013/32/EU van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 betreffende gemeenschappelijke procedures voor de toekenning en intrekking van de internationale bescherming.


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


Aufgrund der Artikel 23 und 24 des New Yorker Ubereinkommens und der Artikel 23 und 24 des Genfer Abkommens muss Belgien den Flüchtlingen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, und den Staatenlosen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, die gleiche Behandlung wie den eigenen Staatsangehörigen in Bezug auf die Arbeitsrechtsvorschriften und die Rechtsvorschriften über die soziale Sicherheit und in Bezug auf die öffentliche Fürsorge gewähren; weder die einen noch die anderen dürfen, wenn sie sich ordnungsmässig auf dem Staatsgebiet aufhalten, ausgewiesen werden, ausser aus Gründen der Staatssicherheit od ...[+++]

Krachtens de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van New York en de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van Genève moet België aan de vluchtelingen die rechtmatig op zijn grondgebied verblijven en aan de staatlozen die rechtmatig erop verblijven, dezelfde behandeling als die van de onderdanen toekennen op het vlak van de arbeidswetgeving, de wetgeving inzake sociale zekerheid en de bijstand van overheidswege; noch de enen, noch de anderen kunnen, indien zij rechtmatig op het grondgebied verblijven, het land worden uitgezet, tenzij om redenen van nationale veiligheid of openbare orde (artikel 31 van het Verdrag van New York en artikel 32 v ...[+++]


das Genfer Übereinkommen über den Bananenhandel zwischen der Europäischen Union und Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela („Genfer Übereinkommen“).

de Overeenkomst van Genève inzake de handel in bananen tussen de Europese Unie en Brazilië, Colombia, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Peru en Venezuela (de „Overeenkomst van Genève”).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Verhandlungen wurden am 15. Dezember 2009 durch die Paraphierung eines „Genfer Übereinkommens über den Bananenhandel“ mit Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela („Genfer Übereinkommen“) und eines „Abkommens über den Bananenhandel“ mit den Vereinigten Staaten von Amerika („EU-US-Abkommen“) erfolgreich abgeschlossen.

De onderhandelingen werden op 15 december 2009 met succes afgerond met de parafering van de „Overeenkomst van Genève inzake de handel in bananen” met Brazilië, Colombia, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Peru en Venezuela („de Overeenkomst van Genève”) en de „Overeenkomst inzake de handel in bananen” met de Verenigde Staten van Amerika (de „EU/VS-overeenkomst”).


Da die ersten Zollsenkungen zügig durchgeführt und die anhängigen Streitfälle beigelegt werden müssen und da sichergestellt werden muss, dass die endgültigen Marktzugangsverpflichtungen der Union für Bananen bei den nächsten erfolgreich abgeschlossenen multilateralen Verhandlungen der WTO über den Zugang zu Märkten für landwirtschaftliche Erzeugnisse die in den Absätzen 3, 6 und 7 des Genfer Übereinkommens sowie in Absatz 2 und Absatz 3 Buchstaben a und b des EU-US-Abkommens vorgesehenen Verpflichtungen nicht übersteigen, sollten beide Übereinkünfte gemäß Absatz 8 Buchstabe b des Genfer Übereinkommens und Absatz 6 des EU-US-Abkommens ab ...[+++]

Gezien de noodzaak om de eerste tariefverlagingen spoedig toe te passen, om te voorkomen dat de hangende geschillen voortduren en om te verzekeren dat de definitieve verbintenissen van de Unie inzake markttoegang voor bananen in de volgende in het kader van de WTO met succes afgeronde multilaterale onderhandelingen over de markttoegang van landbouwproducten niet verder gaan dan de verbintenissen van de punten 3, 6 en 7 van de Overeenkomst van Genève en punt 2 en punt 3, onder a) en b), van de EU/VS-overeenkomst, moeten beide overeenkomsten overeenkomstig punt 8, onder b), van de Overeenkomst van Genève en punt 6 van de EU/VS-overeenkomst ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0314 - EN - 2010/314/: Beschluss des Rates vom 10. Mai 2010 über die Unterzeichnung und vorläufige Anwendung des Genfer Übereinkommens über den Bananenhandel zwischen der Europäischen Union und Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela und eines Abkommens über den Bananenhandel zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika // BESCHLUSS DES RATES // vom 10. Mai 2010 // (2010/314/EU) // GENFER ÜBEREINKOMMEN ÜBER DEN BANANENHANDEL // ABKOMMEN

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0314 - EN - 2010/314/: Besluit van de Raad van 10 mei 2010 betreffende de ondertekening en de voorlopige toepassing van de Overeenkomst van Genève inzake de handel in bananen tussen de Europese Unie en Brazilië, Colombia, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Peru en Venezuela en de Overeenkomst inzake de handel in bananen tussen de Europese Unie en de Verenigde Staten van Amerika // BESLUIT VAN DE RAAD // (2010/314/EU) // OVEREENKOMST VAN GENÈVE INZAKE DE HANDEL IN BANANEN


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


Aufgrund der Artikel 23 und 24 des New Yorker Ubereinkommens und der Artikel 23 und 24 des Genfer Abkommens muss Belgien den Flüchtlingen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, und den Staatenlosen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, die gleiche Behandlung wie den eigenen Staatsangehörigen in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung und die soziale Sicherheit und in Bezug auf die öffentliche Fürsorge gewähren; weder die einen noch die anderen dürfen, wenn sie sich rechtmässig auf dem Staatsgebiet aufhalten, ausgewiesen werden, ausser aus Gründen der Staatssicherheit oder der öffentlichen Ordnung (Artikel ...[+++]

Krachtens de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van New York en de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van Genève moet België aan de vluchtelingen die rechtmatig op zijn grondgebied verblijven en aan de staatlozen die rechtmatig erop verblijven, dezelfde behandeling als die van de onderdanen toekennen op het vlak van de arbeidswetgeving, de wetgeving inzake sociale zekerheid en de bijstand van overheidswege; noch de enen, noch de anderen kunnen, indien zij rechtmatig op het grondgebied verblijven, het land worden uitgezet, tenzij om redenen van nationale veiligheid of openbare orde (artikel 31 van het Verdrag van New York en artikel 32 v ...[+++]


(1) Für die Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien des Genfer Abkommens sind, fungiert Europol gemäß der Erklärung im Anhang (nachstehend „Erklärung“ genannt) als Zentralstelle zur Bekämpfung der Euro-Fälschung im Sinne des Artikels 12 Satz 1 des Genfer Abkommens.

1. Voor de lidstaten die partij zijn bij het Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève”), treedt Europol, overeenkomstig de aan dit besluit gehechte verklaring (hierna „de Verklaring” genoemd), op als het centrale bureau voor de bestrijding van eurovalsemunterij in de betekenis van artikel 12, eerste zin, van het Verdrag van Genève.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' genfer' ->

Date index: 2021-09-13
w