Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Schlussfolgerungen des Vorsitzes
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Vertaling van " eu-länder schlussfolgerungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Schlussfolgerungen des Vorsitzes | Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates

conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Schlussfolgerungen aus Marktforschungsergebnissen ziehen

conclusies trekken uit resultaten van marktonderzoek


nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden




Vertreter und Vertreterinnen anderer Länder unterstützen

andere nationale vertegenwoordigers ondersteunen | ondersteuning bieden aan andere nationale vertegenwoordigers
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Im Februar 2013 verabschiedeten die Bildungsminister der EU-Länder Schlussfolgerungen als Reaktion auf die Mitteilung der Kommission von 2012 und den Jahreswachstumsbericht 2013.

In februari 2013 hebben de ministers van Onderwijs van EU-landen conclusies aangenomen naar aanleiding van de mededeling van de Europese Commissie van 2012 en de jaarlijkse groeianalyse van 2013.


Diese gemeinsamen Schlussfolgerungen wurden auf der EU-Jugendkonferenz in Rom angenommen; die EU-Jugendkonferenz findet regelmäßig statt und wird als informelle Veranstaltung vom Team der Länder des Ratsvorsitzes mit Unterstützung der Europäischen Kommission als ein integraler Bestandteil des strukturierten Dialogs ausgerichtet, entsprechend der Entschließung des Rates über einen erneuerten Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa (2009/C 311/01) und der Entschließung des Rates zum Überblick über den strukturierten Di ...[+++]

De gezamenlijke conclusies zijn in Rome aangenomen door de Jongerenconferentie van de EU, een terugkerend informeel gebeuren dat door de landen van het voorzitterschapstrio met steun van de Europese Commissie wordt georganiseerd als integraal onderdeel van de gestructureerde dialoog die door de Raad is aangenomen bij Resolutie 2009/C 311/01 over een nieuw kader voor Europese samenwerking in jeugdzaken en Resolutie 2014/C 183/01 over het overzicht van het proces van gestructureerde dialoog over onder meer de sociale insluiting van jongeren.


16. Im März 2002 beschloss der Europäische Rat in seinen Schlussfolgerungen zur Vorbereitung der Konferenz von Barcelona (Schlussfolgerungen von Barcelona, Absatz 7 Buchstabe c), "die Empfehlung des Ausschusses für Entwicklungshilfe, für die am wenigsten entwickelten Länder ungebundene Hilfe bereitzustellen, umzusetzen und die Beratungen über weitere ungebundene Hilfe fortzusetzen".

16. In maart 2002 besloot de Europese Raad (conclusies van Barcelona, punt 7, onder c)), met het oog op de voorbereiding van de conferentie van Monterrey en de verbetering van de doeltreffendheid van officiële ontwikkelingshulp, "de DAC-aanbeveling met betrekking tot de ontkoppeling van steun aan de minst ontwikkelde landen te implementeren en de discussie over verdere ontkoppeling van steun voort te zetten".


Im Einklang mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Luxemburg im Dezember 1997 und von Thessaloniki im Juni 2003 sollten sich die Kandidatenländer und die Länder des westlichen Balkans, die am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teilnehmen, sowie die Länder, für die die Europäische Nachbarschaftspolitik gilt, gemäß den Bedingungen, die in den einschlägigen bilateralen oder multilateralen Abkommen mit diesen Ländern festgelegt wurden, an Programmen der Union beteiligen können.

Overeenkomstig de conclusies van de Europese Raad van Luxemburg (december 1997) en Thessaloniki (juni 2003) dienen de kandidaat-lidstaten en de landen van de westelijke Balkan die betrokken zijn bij het stabilisatie- en associatieproces alsook landen die onder het Europees nabuurschapsbeleid vallen, in aanmerking te komen voor deelneming aan de programma's van de Unie, overeenkomstig de voorwaarden die zijn vastgesteld in de daarvoor relevante bilaterale of multilaterale overeenkomsten gesloten met die landen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Erwägung, dass die Nichtregierungsorganisationen (NRO) "PAN Europe" und "Générations futures" jedoch beklagen, dass die berichterstattenden Länder nahezu systematisch die Daten der unabhängigen Studien abweisen (in dem vorliegenden Fall ein von dem Herrn Professor Portier erhobener Vorwurf); dass die unterschiedlichen Beurteilungsmethoden und die Quellen der betroffenen Daten zu intensivem Schriftverkehr zwischen den Direktoren der IARC und der EFSA geführt haben, wobei Letztere hervorhebt, dass die Schlussfolgerungen der IARC nur aus ei ...[+++]

Overwegende dat de NGO's PAN Europ en Générations futures evenwel de bijna systematische afwijzing door de verslaggevende landen van de gegevens uit onafhankelijke studies aanklagen (verwijt geformuleerd in dit geval door Pr Portier); dat het verschil van opvolgingsmethodes en de oorsprong van de in aanmerking genomen gegevens geleid hebben tot een belangrijke briefwisseling tussen de directeurs van de IARC en de EFSA, laatstgenoemde legt dan de nadruk op het feit dat de conclusies van de IARC uitsluitend bestonden uit een eerste beoordeling die "niet vergeleken kan worden met de meer volledige risicobeoordelingen gevoerd door overheden ...[+++]


Wir, die Geberländer, und die am wenigsten entwickelten Länder, müssen gemeinsam wichtige Schlussfolgerungen aus dem Erfolg bestimmter am wenigsten entwickelter Länder und aus der Umsetzung des Brüsseler Aktionsplans ziehen.

Zowel de donoren als de MOL's zelf moeten leren van de successen van enkelen van hen, alsook van de uitvoering van het Actieprogramma van Brussel.


Gemäß dem vom Europäischen Rat genehmigten, erneuerten Konsens über die Erweiterung, hat der Rat in seinen Schlussfolgerungen vom 14. Dezember 2010 bekräftigt, dass die EU die Fortführung des Erweiterungsprozesses hinsichtlich der Länder im westlichen Balkan auf Grundlage der angenommenen Grundsätze und Schlussfolgerungen vollauf unterstützt.

Overeenkomstig de door de Europese Raad goedgekeurde nieuwe consensus over uitbreiding heeft de Raad in zijn conclusies van 14 december 2010 bekrachtigd dat de EU met klem haar steun betuigt voor voortzetting van het uitbreidingsproces in de landen van de Westelijke Balkan op basis van de aangenomen principes en conclusies.


1. bekräftigt – gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Thessaloniki vom 19. und 20. Juni 2003, der Erklärung von Salzburg vom 11. März 2006 und den darauf folgenden einschlägigen Schlussfolgerungen des Rates – seine umfassende Unterstützung für den Antrag Albaniens auf Mitgliedschaft in der EU (und für die künftige EU-Mitgliedschaft aller anderen Länder des westlichen Balkans), sobald das Land einen gewissen Grad an politischer Stabilität und Zuverlässigkeit erreicht hat und die Kriterien von Kopenhagen vollständig ...[+++]

1. bevestigt, in overeenstemming met de conclusies van de Europese Raad van 19 en 20 juni 2003 in Thessaloniki, de verklaring van Salzburg van 11 maart 2006 en de daaropvolgende conclusies van de Raad ter zake, zijn volledige steun voor het verzoek van Albanië om toetreding tot de EU (en de toekomstige verzoeken van alle andere landen van de westelijke Balkan om toetreding tot de EU), zodra het land een zeker niveau van politieke stabiliteit en betrouwbaarheid heeft bereikt en volledig aan de criteria van Kopenhagen voldoet;


1. bekräftigt – gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Thessaloniki vom 19. und 20. Juni 2003, der Erklärung von Salzburg vom 11. März 2006 und den darauf folgenden einschlägigen Schlussfolgerungen des Rates – seine umfassende Unterstützung für den Antrag Albaniens auf Mitgliedschaft in der EU (und für die künftige EU-Mitgliedschaft aller anderen Länder des westlichen Balkans), sobald das Land einen gewissen Grad an politischer Stabilität und Zuverlässigkeit erreicht hat und die Kriterien von Kopenhagen vollständig ...[+++]

1. bevestigt, in overeenstemming met de conclusies van de Europese Raad van 19 en 20 juni 2003 in Thessaloniki, de verklaring van Salzburg van 11 maart 2006 en de daaropvolgende conclusies van de Raad ter zake, zijn volledige steun voor het verzoek van Albanië om toetreding tot de EU (en de toekomstige verzoeken van alle andere landen van de westelijke Balkan om toetreding tot de EU), zodra het land een zeker niveau van politieke stabiliteit en betrouwbaarheid heeft bereikt en volledig aan de criteria van Kopenhagen voldoet;


31. fordert die Kommission auf, eine Mitteilung vorzulegen, mit der die Prioritäten, Instrumente und Regelungen des Gesamtansatzes zur Migrationsfrage, die in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 15. und 16. Dezember 2005 beschlossen und in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 14. und 15. Dezember 2006 ergänzt wurde, auf die Länder Lateinamerikas und der Karibik ausgedehnt werden;

31. verzoekt de Commissie een mededeling te presenteren over een uitbreiding tot de landen in Latijns-Amerika en het Caribisch gebied van de prioriteiten, de instrumenten en de prognoses van de bij de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van 15 en 16 december 2005 vastgestelde en bij de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van 14 en 15 december 2006 aangevulde globale aanpak van migratie;


w