Beschreibt ein Flugzeug eine ganz präzise glockenförmige Flu
gbahn, entsteht für etwa 20 Sekunden in der Maschine ein schwereloser Raum, in dem alles, was sich in der Kabine befindet, frei schwebt. Seit 1989 setzt die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) eine dafür speziell ausgerüstete Caravelle ein, um suborbitale Flüge durchzuführen, bei denen schwerelose Bedingungen erzeugt werden. Auf Vorschlag des VSV Ruimtevaartdispuut (Studentenverband der Universität Delft) hat die ESA für Studenten europäischer Hochschulen einen Wettbewerb veranstaltet, bei dem eine recht außergewöhnliche Odyssee zu gewinnen ist: einer von fünf Parabolflügen
...[+++](wobei je etwa 30 dieser glockenförmigen Parabolbahnen geflogen werden), die in der Europäischen Woche der Wissenschaft stattfinden.