Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausübung einer Erwerbstätigkeit
Eine Erwerbstätigkeit ausüben
Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit
Gestattung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
Selbstständig Erwerbstätiger
Selbstständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Tätigkeit
Selbstständiger
Selbständige Tätigkeit

Traduction de « erwerbstätigkeit beginnen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäische Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit | Europäische Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Prävention und Abschreckung von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit

Europees platform tegen zwartwerk | Europees platform voor de intensivering van de samenwerking bij de aanpak van zwartwerk


Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit | Gestattung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit

vergunning om arbeid te verrichten | vergunning voor het verrichten van arbeid


die Benutzung der Marke ernsthaft beginnen oder wieder aufnehmen

het merk voor het eerst of opnieuw normaal gebruiken




eine Erwerbstätigkeit ausüben

een winstgevende bedrijvigheid uitoefenen


Ausübung einer Erwerbstätigkeit

uitoefening van een winstgevende werkzaamheid


selbstständige Tätigkeit [ selbständige Tätigkeit | selbstständige Erwerbstätigkeit | Selbstständiger | selbstständig Erwerbstätiger ]

niet in loondienst verrichte arbeid [ niet-loontrekkend arbeider | niet-loontrekker ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
39. betont, dass der demografische Wandel nicht als Begründung für den generellen Abbau von sozialen Rechten und Leistungen herangezogen werden darf, sondern im Gegenteil als Herausforderung an die heutige Gesellschaft gesehen wird, und dass diese Rechte und Leistungen in Bezug sowohl auf die Generationen, die mit der Erwerbstätigkeit beginnen, als auch auf jene, die sie beenden, ausgewogen verteilt sein müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, das Sozialrecht durch Vereinfachung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer flexibler, zugänglicher und verständlicher zu machen;

39. wijst erop dat de verandering in bevolkingssamenstelling niet mag worden aangegrepen als reden voor de algemene afschaffing van sociale rechten en uitkeringen, maar dat zij integendeel een uitdaging is voor de hedendaagse samenleving, en dat deze rechten en uitkeringen in evenwicht moeten zijn met betrekking tot werkende en niet werkende generaties; dringt er bij de lidstaten op aan om de sociale wetgeving te vereenvoudigen, zodat ze voor werkgevers en werknemers flexibeler, toegankelijker en duidelijker wordt;


39. betont, dass der demografische Wandel nicht als Begründung für den generellen Abbau von sozialen Rechten und Leistungen herangezogen werden darf, sondern im Gegenteil als Herausforderung an die heutige Gesellschaft gesehen wird, und dass diese Rechte und Leistungen in Bezug sowohl auf die Generationen, die mit der Erwerbstätigkeit beginnen, als auch auf jene, die sie beenden, ausgewogen verteilt sein müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, das Sozialrecht durch Vereinfachung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer flexibler, zugänglicher und verständlicher zu machen;

39. wijst erop dat de verandering in bevolkingssamenstelling niet mag worden aangegrepen als reden voor de algemene afschaffing van sociale rechten en uitkeringen, maar dat zij integendeel een uitdaging is voor de hedendaagse samenleving, en dat deze rechten en uitkeringen in evenwicht moeten zijn met betrekking tot werkende en niet werkende generaties; dringt er bij de lidstaten op aan om de sociale wetgeving te vereenvoudigen, zodat ze voor werkgevers en werknemers flexibeler, toegankelijker en duidelijker wordt;


39. betont, dass der demografische Wandel nicht als Begründung für den generellen Abbau von sozialen Rechten und Leistungen herangezogen werden darf, sondern im Gegenteil als Herausforderung an die heutige Gesellschaft gesehen wird, und dass diese Rechte und Leistungen in Bezug sowohl auf die Generationen, die mit der Erwerbstätigkeit beginnen, als auch auf jene, die sie beenden, ausgewogen verteilt sein müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, das Sozialrecht durch Vereinfachung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer flexibler, zugänglicher und verständlicher zu machen;

39. wijst erop dat de verandering in bevolkingssamenstelling niet mag worden aangegrepen als reden voor de algemene afschaffing van sociale rechten en uitkeringen, maar dat zij integendeel een uitdaging is voor de hedendaagse samenleving, en dat deze rechten en uitkeringen in evenwicht moeten zijn met betrekking tot werkende en niet werkende generaties; dringt er bij de lidstaten op aan om de sociale wetgeving te vereenvoudigen, zodat ze voor werkgevers en werknemers flexibeler, toegankelijker en duidelijker wordt;


w