Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausfertigung einer Rechnung
Ausstehende Rechnung
Die Bezahlung der Rechnung annehmen
Eigene Rechnung
Erwerbsbevölkerung
Erwerbsperson
Factoring
Fakturierung
Gewinnvortrag
Gewinnvortrag auf neue Rechnung
In der Landwirtschaft tätige Erwerbsbevölkerung
Landwirtschaftliche Erwerbsbevölkerung
Landwirtschaftliche Erwerbsperson
Landwirtschaftliche Erwerbspersonen
Landwirtschaftliche Erwerbstätige
Offene Rechnung
Rechnung
Rechnungen bezahlen lassen
Rechnungsausstellung
Saldovortrag
Saldovortrag auf neue Rechnung
Saldoübertrag auf neue Rechnung
Unbeglichene Rechnung
Vortrag auf neue Rechnung
Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen

Vertaling van " erwerbsbevölkerung rechnung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
landwirtschaftliche Erwerbsbevölkerung [ landwirtschaftliche Erwerbsperson ]

agrarische beroepsbevolking [ actieve agrarische bevolking ]


in der Landwirtschaft tätige Erwerbsbevölkerung | landwirtschaftliche Erwerbsbevölkerung | landwirtschaftliche Erwerbspersonen | landwirtschaftliche Erwerbstätige

in de landbouw werkzame beroepsbevolking


Erwerbsbevölkerung [ Erwerbsperson ]

beroepsbevolking [ arbeidsaanbod ]


Gewinnvortrag | Gewinnvortrag auf neue Rechnung | Saldoübertrag auf neue Rechnung | Saldovortrag | Saldovortrag auf neue Rechnung | Vortrag auf neue Rechnung

overboeking naar nieuwe rekening


ausstehende Rechnung | offene Rechnung | unbeglichene Rechnung

nog openstaande rekening




Fakturierung [ Ausfertigung einer Rechnung | Factoring | Rechnung | Rechnungsausstellung ]

facturering [ factuur ]






Rechnungen bezahlen lassen | die Bezahlung der Rechnung annehmen | Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen

betalingen van klanten in ontvangst nemen | met een pinpas of credit card afrekenen | betalingen van rekeningen in ontvangst nemen | contant afrekenen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
70. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, die Zusammenarbeit und Synergien zwischen dem Bildungs-/Ausbildungsbereich und den Unternehmen zu fördern, um den Qualifikationsbedarf vorauszusehen und die Bildungs- bzw. Ausbildungssysteme den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts anzupassen, mit dem Ziel, die Arbeitskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, die den sich wandelnden Arbeitsumgebungen und den speziellen Bedürfnissen aufgrund der Überalterung der Erwerbsbevölkerung Rechnung tragen, und den Übergang von der Ausbildung in das Berufsleben zu erleichtern;

70. verzoekt de EU en de lidstaten de samenwerking en synergieën tussen de onderwijs-/opleidingssector en het bedrijfsleven te verbeteren om vroeger te kunnen inspringen op de behoefte aan bepaalde vaardigheden en het onderwijs- en opleidingsstelsel dienovereenkomstig aan te passen aan de behoeften van de arbeidsmarkt en zo de arbeidsbevolking met de benodigde vaardigheden toe te rusten, overeenkomstig de veranderende werkomgevingen en de individuele behoeften van een vergrijzende beroepsbevolking, en de overgang van onderwijs en opleiding naar werk te vereenvoudigen;


68. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, die Zusammenarbeit und Synergien zwischen dem Bildungs-/Ausbildungsbereich und den Unternehmen zu fördern, um den Qualifikationsbedarf vorauszusehen und die Bildungs- bzw. Ausbildungssysteme den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts anzupassen, mit dem Ziel, die Arbeitskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, die den sich wandelnden Arbeitsumgebungen und den speziellen Bedürfnissen aufgrund der Überalterung der Erwerbsbevölkerung Rechnung tragen, und den Übergang von der Ausbildung in das Berufsleben zu erleichtern;

68. verzoekt de EU en de lidstaten de samenwerking en synergieën tussen de onderwijs-/opleidingssector en het bedrijfsleven te verbeteren om vroeger te kunnen inspringen op de behoefte aan bepaalde vaardigheden en het onderwijs- en opleidingsstelsel dienovereenkomstig aan te passen aan de behoeften van de arbeidsmarkt en zo de arbeidsbevolking met de benodigde vaardigheden toe te rusten, overeenkomstig de veranderende werkomgevingen en de individuele behoeften van een vergrijzende beroepsbevolking, en de overgang van onderwijs en opleiding naar werk te vereenvoudigen;


26. ist der Ansicht, dass alle Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Renteneintrittsalter die Bedürfnisse der betreffenden Personen berücksichtigen sollten; hält flexiblere Ruhestandsvorschriften für erforderlich, die den Bedürfnissen des Einzelnen in einer alternden Erwerbsbevölkerung gerecht werden und der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Rechnung tragen; fordert die Mitgliedstaaten auf, mit Vorrang die Systeme der sozialen Sicherung weiterzuentwickeln und zu verbessern, damit diesen Bedürfnissen entsprochen werden kann;

26. is van mening dat maatregelen ten aanzien van de pensioenleeftijd eigenlijk gebaseerd moeten zijn op de behoeften van de betrokken personen; is van mening dat er behoefte bestaat aan meer flexibele pensioenvoorzieningen die de behoeften van individuele personen in een vergrijzende beroepsbevolking respecteren en tegemoetkomen aan de vraag naar arbeid; roept de lidstaten op om prioriteit te geven aan de ontwikkeling en verbetering van socialezekerheidsstelsels om dit mogelijk te maken;


26. ist der Ansicht, dass alle Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Renteneintrittsalter die Bedürfnisse der betreffenden Personen berücksichtigen sollten; hält flexiblere Ruhestandsvorschriften für erforderlich, die den Bedürfnissen des Einzelnen in einer alternden Erwerbsbevölkerung gerecht werden und der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Rechnung tragen; fordert die Mitgliedstaaten auf, mit Vorrang die Systeme der sozialen Sicherung weiterzuentwickeln und zu verbessern, damit diesen Bedürfnissen entsprochen werden kann;

26. is van mening dat maatregelen ten aanzien van de pensioenleeftijd eigenlijk gebaseerd moeten zijn op de behoeften van de betrokken personen; is van mening dat er behoefte bestaat aan meer flexibele pensioenvoorzieningen die de behoeften van individuele personen in een vergrijzende beroepsbevolking respecteren en tegemoetkomen aan de vraag naar arbeid; roept de lidstaten op om prioriteit te geven aan de ontwikkeling en verbetering van socialezekerheidsstelsels om dit mogelijk te maken;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. ist der Auffassung, dass die Vielfalt von Indikatoren es der Kommission und dem Rat gestatten, Empfehlungen und Frühwarnungen abzugeben, die den schwerwiegendsten Fällen Rechnung tragen; verweist auf die Notwendigkeit einer eindeutigen Entscheidung zugunsten von Investitionen gegenüber den regulären Ausgaben und eines allgemeinen Abbaus der Steuerlast zugunsten einer Zunahme der Erwerbsbevölkerung und eines aktiven Alterns im Falle von negativen Prognosen für die Kosten der Rentensysteme;

4. vindt dat de veelheid aan indicatoren de Commissie en de Raad in staat stelt naar voren te komen met aanbevelingen en vroegtijdige waarschuwingen waarbij de ernstigste gevallen in aanmerking worden genomen; vindt dat er een duidelijke keuze moet worden gemaakt voor investeringen tegenover de gewone uitgaven en voor een algemene vermindering van de fiscale druk ten gunste van een toename van de actieve bevolking en actief oud worden in het geval van negatieve prognoses voor de kosten van de pensioensystemen;


Sonderurlaub In bezug auf den Sonderurlaub für erwerbstätige Eltern, denen die Betreuung und Erziehung von Kindern obliegt, wird den Mitgliedstaaten empfohlen, unter Berücksichtigung der jeweiligen Verantwortlichkeit der Sozialpartner, der nationalen, regionalen und lokalen Behörden, anderer maßgeblicher Organisationen sowie von Privatpersonen und/oder in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, den nationalen, regionalen bzw. lokalen Behörden, den anderen maßgeblichen Organisationen und mit Privatpersonen Initiativen zu ergreifen und/oder anzuregen, die dem gestiegenen Anteil von Frauen an der Erwerbsbevölkerung auf realistische Weise Rechnung ...[+++]

Speciaal verlof Inzake speciaal verlof voor loontrekkende ouders die belast zijn met de verzorging en opvoeding van kinderen wordt de Lid-Staten aanbevolen, rekening houdend met de respectieve taken van de sociale partners, de centrale, regionale of lokale autoriteiten, andere relevante instanties en particulieren en/of in samenwerking met de sociale partners, de centrale, regionale of lokale autoriteiten, andere relevante instanties en particulieren, initiatieven te lanceren en/of te stimuleren, ten einde op realistische wijze rekening te houden met de toegenomen deelneming van vrouwen aan het arbeidsproces.


w