Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Eine Entscheidung treffen
Entscheidung EAG
Entscheidung Euratom
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Entscheidung in Strafsachen
Entscheidung in der Sache selbst
Entscheidung ueber das materielle Recht
Entscheidung zur Hauptsache
Gerichtliche Entscheidung in Strafsachen
Globalsteuerung der Wirtschaft
Sachentscheidung
Strafrechtliche Entscheidung
Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten
Wirtschaftliche Zielvorstellungen
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Entscheidung
Wirtschaftspolitische Leitlinien

Traduction de « entscheidung ihren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß den Verträgen unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig de Verdragen | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in elke lidstaat


Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


Entscheidung in der Sache selbst | Entscheidung ueber das materielle Recht | Entscheidung zur Hauptsache | Sachentscheidung

beschikking ten principale


Entscheidung in Strafsachen | gerichtliche Entscheidung in Strafsachen | strafrechtliche Entscheidung

strafrechtelijke beslissing


Entscheidung EAG [ Entscheidung Euratom ]

EGA-beschikking [ Euratom-beschikking ]


Programmen von Kunden/Kundinnen zum Umgang mit ihren Tieren folgen

trainingsprogramma voor dieren van de klant gebruiken


Archivbenutzer/Archivbenutzerinnen bei ihren Recherchen helfen

archiefgebruikers helpen met hun vragen


Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten

financiële kosten van milieuplannen beoordelen




Wirtschaftspolitik [ Globalsteuerung der Wirtschaft | wirtschaftliche Zielvorstellungen | wirtschaftspolitische Entscheidung | wirtschaftspolitische Leitlinien ]

economisch beleid [ economische keuze | economische koers ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Entscheidung des Gesetzgebers, Kinder, die nicht einer natürlichen Person zu Lasten sind, vom System der garantierten Familienleistungen auszuschließen, ist eine ausdrückliche Entscheidung, die auf der Feststellung beruht, dass diese Kinder bereits völlig zu Lasten der öffentlichen Behörde sind, weshalb es nicht nötig ist, zu ihren Gunsten garantierte Familienleistungen zu gewähren.

De keuze van de wetgever om kinderen die niet ten laste zijn van een natuurlijke persoon uit te sluiten van het systeem van gewaarborgde gezinsbijslag, is een uitdrukkelijke keuze die ingegeven is door de vaststelling dat die kinderen reeds volledig ten laste van de overheid zijn zodat er geen nood is om ten behoeve van hen de gewaarborgde gezinsbijslag toe te kennen.


Überdies kann nicht davon ausgegangen werden, dass eine Ausschlussfrist von dreißig Tagen die Verteidigungsrechte der betreffenden Parteien beeinträchtigt, da die von der ersten und möglichen zweiten Verwaltungsschleife betroffenen Parteien bereits im gewöhnlichen Verfahren die etwaigen Rechtswidrigkeiten der angefochtenen Entscheidung in ihren Klageschriften oder in ihren Schriftsätzen behandelt haben.

Bovendien kan een vervaltermijn van dertig dagen niet worden geacht afbreuk te doen aan de rechten van verdediging van de betrokken partijen, nu de bij de eerste en mogelijk tweede bestuurlijke lus betrokken partijen reeds in de gewone rechtspleging de eventuele onwettigheden van de bestreden beslissing hebben behandeld in hun verzoekschriften, dan wel hun memories.


In Bezug auf die Personen, die zu den Kategorien c), d) und e) gehören, urteilt der Internierungsrichter auf ihren Antrag hin gemäß den Bestimmungen von Titel III, ob sie ein unmittelbares und rechtmäßiges Interesse haben; 10. Dringlichkeit: ein Umstand, der der Ermessensbefugnis der Kammer zum Schutz der Gesellschaft des Strafvollstreckungsgerichts überlassen wird und der sich auf einen Antrag auf Gewährung, Änderung oder Widerrufung einer Vollstreckungsmodalität bezieht, über den unmittelbar beraten werden muss, im Interesse der Sicherheit und/oder der gesellschaftlichen Wiedereingliederung der internierten Person, ohne Ladung und ohn ...[+++]

Ten aanzien van de personen die onder de categorieën c), d) en e) vallen, oordeelt de interneringsrechter op hun verzoek, overeenkomstig de bepalingen van Titel III, of ze een direct en legitiem belang hebben; 10° hoogdringendheid : een omstandigheid die aan de discretionaire beslissing van de kamer voor de bescherming van de maatschappij van de strafuitvoeringsrechtbank wordt overgelaten en die betrekking heeft op een verzoek tot toekenning, wijziging of intrekking van een uitvoeringsmodaliteit, waarover het beraad onmiddellijk moet plaatsvinden, in het belang van de veiligheid en/of van de maatschappelijke re-integratie van de geïnter ...[+++]


In Artikel 84 § 2 des Internierungsgesetzes 2014 wird die Möglichkeit aufrechterhalten, dass der König die Bedingungen festlegt, unter denen die Unterhaltskosten der Internierten, die sich aufgrund einer Entscheidung der Kammer zum Schutz der Gesellschaft in einer von der zuständigen Behörde anerkannten Einrichtung aufhalten, die von einer privatrechtlichen Einrichtung, von einer Gemeinschaft oder einer Region oder von einer lokalen Behörde getragen wird, auf die internierte Person selbst oder die Personen, die für ihren Lebensunterhalt auf ...[+++]

Artikel 84, § 2, van de Interneringswet 2014 behoudt de mogelijkheid dat de Koning de voorwaarden bepaalt volgens welke de onderhoudskosten van de geïnterneerden die krachtens een beslissing van de kamer voor de bescherming van de maatschappij verblijven in een door de bevoegde overheid erkende inrichting die is georganiseerd door een privé-instelling, door een gemeenschap of een gewest of door een lokale overheid, ten laste komen van de geïnterneerde persoon zelf of van de personen die hun levensonderhoud verschuldigd zijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dritte, insbesondere Anrainer, können nämlich ein Interesse daran haben, vor dem Rat für Genehmigungsstreitsachen zu intervenieren, auch wenn bei diesem Rat eine Entscheidung des Ständigen Ausschusses auf Ablehnung eines Antrags auf Genehmigung, Validierung oder Registrierung, die ihnen eine Belästigung oder Nachteile verursacht, anhängig gemacht wurde, um ihren Standpunkt darzulegen, insbesondere um die bei diesem Rat angefochtene Entscheidung des Ständigen Ausschusses zu verteidigen.

Derden, inzonderheid omwonenden, kunnen er immers belang bij hebben om voor de Raad voor Vergunningsbetwistingen tussen te komen, ook wanneer bij die Raad een beslissing is aanhangig gemaakt van de deputatie tot weigering van een aanvraag tot vergunning, validering of registratie die hun geen hinder of nadelen berokkent, teneinde hun standpunt te kennen te geven, met name om de voor die Raad bestreden beslissing van de deputatie te verdedigen.


(1) Stimmt der ersuchte Mitgliedstaat der Aufnahme oder Wiederaufnahme eines Antragstellers oder einer anderen Person im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe c oder d zu, setzt der ersuchende Mitgliedstaat die betreffende Person von der Entscheidung in Kenntnis, sie in den zuständigen Mitgliedstaat zu überstellen, sowie gegebenenfalls von der Entscheidung, ihren Antrag auf internationalen Schutz nicht zu prüfen.

1. Wanneer de aangezochte lidstaat instemt met de overname of de terugname van een verzoeker of een andere persoon als bedoeld in artikel 18, lid 1, onder c) of d), stelt de verzoekende lidstaat de betrokkene in kennis van het besluit om hem over te dragen aan de verantwoordelijke lidstaat en, indien van toepassing, van het besluit om zijn verzoek om internationale bescherming niet te behandelen.


Die erste geahndete Verhaltensweise liegt in der Weigerung von Microsoft – von Oktober 1998 bis zum Erlass der Entscheidung –, ihren Konkurrenten bestimmte „Informationen zur Interoperabilität“ zur Verfügung zu stellen und deren Nutzung für die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten zu gestatten, die mit Microsoft-Produkten auf dem Markt der Betriebssysteme für Arbeitsgruppenserver konkurrieren.

De eerste gedraging waarvoor een sanctie is opgelegd, ligt in de weigering van Microsoft in de periode van oktober 1998 tot aan de datum van de beschikking om haar concurrenten „informatie inzake compatibiliteit” te verstrekken en het gebruik ervan toe te staan voor de ontwikkeling en distributie van producten die met haar eigen producten concurreren op de markt voor werkgroepserver operating systems.


(1) Ist eine Entscheidung in einem Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Haager Übereinkommens von 2007 ergangen, in dem die berechtigte Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, so kann die verpflichtete Person kein Verfahren in einem anderen Mitgliedstaat einleiten, um eine Änderung der Entscheidung oder eine neue Entscheidung herbeizuführen, solange die berechtigte Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt weiterhin in dem Staat ...[+++]

1. Is een beslissing gegeven in een lidstaat of in een staat die partij is bij het Haagse Verdrag van 2007 waar de onderhoudsgerechtigde zijn gewone verblijfplaats heeft, dan kan de onderhoudsplichtige niet in een andere lidstaat een procedure aanhangig maken om de beslissing te wijzigen of een nieuwe beslissing te verkrijgen zolang de onderhoudsgerechtigde zijn gewone verblijfplaats behoudt in de staat waar de beslissing is gegeven.


(1) Ist eine Entscheidung in einem Vertragsstaat ergangen, in dem die berechtigte Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, so kann die verpflichtete Person kein Verfahren in einem anderen Vertragsstaat einleiten, um eine Änderung der Entscheidung oder eine neue Entscheidung herbeizuführen, solange die berechtigte Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt weiterhin in dem Staat hat, in dem die Entscheidung ergangen ist.

1. Indien een beslissing is gegeven in een verdragsluitende staat waar de onderhoudsgerechtigde zijn gewone verblijfplaats heeft, kan de onderhoudsplichtige in een andere verdragsluitende staat geen procedure instellen tot wijziging van de beslissing of tot het geven van een nieuwe beslissing zolang de onderhoudsgerechtigde zijn gewone verblijfplaats heeft in de staat waar de beslissing is gegeven.


Aus diesem Grund hatte die Kommission in ihren Entscheidungen vom 26.3.1991 (Entscheidung 91/391/EWG) und 18.12.1991 (Entscheidung 92/330/EWG) zu zwei Beihilfevorhaben der deutschen Behörden zugunsten von TDG (6.005.300 bzw. 435.000 DM) zwar in beiden Fällen die Beihilfen für mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar befunden, die deutschen Behörden aber aufgefordert, die Zahlung der Beihilfen bis zur Wiedereinziehung der Beihilfe, die Gegenstand der Entscheidung 86/509/EWG war, auszusetzen.

Derhalve besloot de Commissie bij Beschikking 91/391/EEG van 26.3.1991 en Beschikking 92/330/EEG van 18.12.1991 betreffende twee voornemens van de Duitse overheid om aan TDG steun te verlenen ten belope van respectievelijk 6.005.300 en 435.000 DM in iedere zaak dat de steun verenigbaar was met de gemeenschappelijke markt, maar dat de uitbetaling ervan diende te worden opgeschort totdat de steun waarop Beschikking 86/509/EEG betrekking had, was terugbetaald.


w