Erklärungen: EZ: Bewertung des Erhaltungszustands zum Zeitpunkt der Auswahl des Gebiets; A: ausgezeichneter Erhaltungszustand; B: guter Erhaltungszustand; C: durchschnittlicher Erhaltungszustand; BE LGI*: Bewirtschaftungseinheit(en), die den prioritären natürlichen Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse beherbergt oder beherbergen kann (wenn g
enaue Angaben nicht verfügbar sind); " -" nicht verfügbare Angaben 3150: natürliche eutrophe Seen mit Vegetation des Typs Magnopotamion oder Hydrocharition 3260: Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion 6430: Feuchte H
...[+++]ochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 6510: Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 9120: Atlantischer saurer Buchenwald mit Unterholz aus Stechpalme und gelegentlich Eibe (Quercion robori-petraeae oder Ilici-Fagion) 9130: Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 91E0*: Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incarnae, Salicion albae) B. Arten aus den Anhängen IX und XI des Gesetzes, für deren Schutz das Gebiet bestimmt wurde