ist sich bewusst, dass sich durch die Weiterverbreitung dieser Stoffe das Risiko erhöht, dass sie in den Besitz terroristischer Gruppen gelangen; fordert die EU auf, ihre Bemühunge
n um eine weltweite Durchsetzung des Rechtsrahmens zur Bekämpfung des Nuklearterrorismus fortzusetzen und sich zu vergewissern, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden; unterstützt die Vorhaben zur Zusammenarbeit mit Drittländern, beispielsweise im Mittelmeerraum, zur Bekämpfung des illegalen Handels mit nuklearen und radiologischen Stoffen; fordert die EU auf, dem Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen und dem Verbot
...[+++] biologischer Waffen im Hinblick auf die Konferenz 2011 zur Überprüfung des Übereinkommens über das Verbot biologischer Waffen und von Toxinwaffen (BWÜ) weltweit Geltung zu verschaffen; is zich bewust van het feit dat verspreiding een groter risico op oneigenlijk gebruik door terreurgroepen inhoudt, en moedigt de EU bijgevolg aan h
aar inspanningen voort te zetten om het juridisch kader voor de bestrijding van nucleair terrorisme te mondialiseren en erop toe te zien dat de geldende regelgeving wordt geëerbiedigd; steunt de projecten voor samenwerking met derde landen, bijvoorbeeld in het Middellandse-Zeebekken, om de illegale handel in nucleair en radiologisch materiaal te bestrijden; roept de EU op het CWC en het BWC te mondialiseren met het oog op de herzieningsconferentie betreffende het Verdrag inzake biologische e
...[+++]n toxinewapens (BTWC) in 2011;