Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus seinem Amt ausscheiden
Beihilfe
Beihilfe der Europäischen Union
Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens
Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität
Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität
Beihilfegewährung
Beteiligung der Gemeinschaft
EU-Beihilfe
Gemeinschaftsbeihilfe
Gemeinschaftshilfe
Horizontale Beihilfe
Horizontale staatliche Beihilfe
Komplementarität der Beihilfe
Kumulierung der Beihilfe
Nicht angemeldete Beihilfe
Nicht notifizierte Beihilfe
Subvention
Unterstützung der Europäischen Union
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Wirtschaftliche Stützung
Zuschuss
Zusätzlicher Charakter der Beihilfe

Vertaling van " beihilfe seinem " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
zusätzlicher Charakter der Beihilfe [ Komplementarität der Beihilfe | Kumulierung der Beihilfe ]

complementariteitsbeginsel [ complementariteit van de hulp | complementariteit van financiering ]


EU-Beihilfe [ Beihilfe der Europäischen Union | Beteiligung der Gemeinschaft | Gemeinschaftsbeihilfe | Gemeinschaftshilfe | Unterstützung der Europäischen Union | Unterstützung durch die Gemeinschaft ]

EU-steun [ communautaire hulp | communautaire steun | hulp van de Europese Unie | steun van de Europese Unie ]


wirtschaftliche Stützung [ Beihilfe | Beihilfegewährung | Subvention | Zuschuss ]

economische steun [ hulp | hulpverlening | ondersteuning | steun ]


horizontale Beihilfe | horizontale staatliche Beihilfe

horizontale steun


nicht angemeldete Beihilfe | nicht notifizierte Beihilfe

niet-aangemelde steun


Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität | Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität

vergoedingen voor geografische mobiliteit


Grund, der unabhängig von seinem Willen ist

reden onafhankelijk van zijn wil




Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens

inkomensvervangende tegemoetkoming


einen Designer in seinem Entwicklungsprozess unterstützen

ontwerpers ondersteunen tijdens het ontwikkelingsproces
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
An zweiter Stelle, wenn es sich zeigt, dass der Vorteil der Sozialhilfeleistungen und der medizinischen Versorgung einem Ausländer zu gewähren ist, der sich in Belgien aufhält und so sehr an einer Krankheit leidet, dass sie eine tatsächliche Gefahr für sein Leben oder seine körperliche Unversehrtheit oder eine tatsächliche Gefahr einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung darstellt, wenn in seinem Herkunftsland - oder dem Land, in dem er sich aufhält - keine angemessene Behandlung vorhanden ist, erhebt sich die Frage, ob diese Bestimmungen in dem Fall, dass die Mitgliedstaaten von der Möglichkeit Gebrauch machen, die ihnen die v ...[+++]

In de tweede plaats, en indien blijkt dat het voordeel van de sociale voorzieningen en van de gezondheidszorg moet worden toegekend aan de vreemdeling die in België verblijft en die op zodanige wijze aan een ziekte lijdt dat die ziekte een reëel risico inhoudt voor zijn leven of fysieke integriteit of een reëel risico inhoudt op een onmenselijke of vernederende behandeling wanneer er geen adequate behandeling is in zijn land van herkomst (of in het land waar hij verblijft), rijst de vraag of die bepalingen, wanneer de lidstaten gebruikmaken van de mogelijkheid die hun bij de voormelde artikelen 28, lid 2, en 29, lid 2, van de richtlijn wordt verleend om de in die bepalingen bedoelde ...[+++]


J. in der Überzeugung, dass keine ausreichende Ex-post-Bewertung der Auswirkungen staatlicher Beihilfe und der Beihilfenkontrollen auf die Mitgliedstaaten, Regionen und lokalen Gebietskörperschaften sowie auf Unternehmen, Märkte und die Wirtschaft insgesamt vorgenommen wurde, wie der Rechnungshof in seinem Bericht über die Wirksamkeit der Bewertung staatlicher Beihilfen durch die Kommission betont ;

J. overwegende dat de gevolgen van staatssteun en staatssteuntoezicht voor de lidstaten, de regio's en de lokale autoriteiten, alsook voor het bedrijfsleven, de markten en de economie in het algemeen, onvoldoende bestudeerd zijn, zoals de Rekenkamer opmerkt in haar verslag onder de titel "Waarborgen de procedures van de Commissie een effectief beheer van de controle op staatssteun?" ;


J. in der Überzeugung, dass keine ausreichende Ex-post-Bewertung der Auswirkungen staatlicher Beihilfe und der Beihilfenkontrollen auf die Mitgliedstaaten, Regionen und lokalen Gebietskörperschaften sowie auf Unternehmen, Märkte und die Wirtschaft insgesamt vorgenommen wurde, wie der Rechnungshof in seinem Bericht über die Wirksamkeit der Bewertung staatlicher Beihilfen durch die Kommission betont;

J. overwegende dat de gevolgen van staatssteun en staatssteuntoezicht voor de lidstaten, de regio's en de lokale autoriteiten, alsook voor het bedrijfsleven, de markten en de economie in het algemeen, onvoldoende bestudeerd zijn, zoals de Rekenkamer opmerkt in haar verslag onder de titel "Waarborgen de procedures van de Commissie een effectief beheer van de controle op staatssteun?";


Belgien macht jedoch geltend, dass VCG unabhängig von der Tatsache, dass manche Teile des Ausbildungsprogramms mit der Einführung der Plattform zusammenhängen und andere nicht, dank der Beihilfe seinem Personal eine Ausbildung anbieten könne, die über das für den Einsatz der Plattform absolut erforderliche Mindestmaß hinausgeht.

België is echter van mening dat bepaalde onderdelen van het programma geen verband houden met de nieuwe platforms. Andere onderdelen houden er wel verband mee, maar de steun stelt VCG in staat meer opleidingsacties te organiseren, meer dan strikt noodzakelijk is om het platform te gebruiken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
96. nimmt Kenntnis von der sehr eindeutigen Zusicherung der Kommission (sowohl in ihren Antworten an den Rechnungshof (Ziffer 5.27 des Jahresberichts) als auch vor seinem Haushaltskontrollausschuss), dass ein Begünstigter nur dann einen Anspruch auf eine landwirtschaftliche Beihilfe hat, wenn er eine landwirtschaftliche Tätigkeit ausübt; erwartet, dass die Kommission die vom Rechnungshof festgestellten Fälle weiter verfolgt und sicherstellt, dass keine Zahlungen an Landbesitzer, die keine landwirtschaftliche Tätigkeit ausüben, geleis ...[+++]

96. neemt nota van de zeer duidelijke verklaring van de Commissie, zowel als antwoord aan de Rekenkamer (punt 5.27 van het jaarverslag) als aan de bevoegde commissie van het Parlement, dat geen begunstigde voor landbouwsteun in aanmerking komt, tenzij de persoon in kwestie een landbouwactiviteit uitoefent; verwacht dat de Commissie de door de Rekenkamer aangewezen gevallen volgt en ervoor zorgt dat geen betalingen worden verricht, en dat gedane betalingen worden teruggevorderd, aan grondeigenaren die geen landbouwactiviteit uitoefenen;


(7a) Der Betriebsinhaber gibt in seinem Sammelantrag insbesondere seine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die betreffende Regelung oder Regelungen und seine Zahlungsansprüche an und bescheinigt, dass er die Voraussetzungen für die Gewährung der betreffenden Beihilfe zur Kenntnis genommen hat.

(7 bis) In zijn eenmalige aanvraag verklaart de landbouwer met name welk areaal hij aanwendt voor landbouwdoeleinden, welke regeling of regelingen van toepassing zijn, op welke betalingen hij aanspraak kan maken en dat hij kennis heeft genomen van de voorwaarden voor toekenning van de steun in kwestie.


(7a) Der Betriebsinhaber gibt in seinem Sammelantrag insbesondere seine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die betreffende Regelung oder Regelungen und seine Zahlungsansprüche an und bescheinigt, dass er die Voraussetzungen für die Gewährung der betreffenden Beihilfe zur Kenntnis genommen hat.

(7 bis) In zijn eenmalige aanvraag verklaart de landbouwer met name welk areaal hij aanwendt voor landbouwdoeleinden, welke regeling of regelingen van toepassing zijn, op welke betalingen hij aanspraak kan maken, en dat hij kennis heeft genomen van de voorwaarden voor toekenning van de steun in kwestie.


Der Ministerrat begründet die angefochtene Massnahme in seinem Schriftsatz damit, dass es keine Erhöhung für « Kinderlast » gebe, so dass in dem Fall, wo eine Person mit einem Bezieher des Eingliederungseinkommens, der ausschliesslich mit Familie zu Lasten und seinem unverheirateten minderjährigen Kind lebe, als Ehe- oder Lebenspartner zusammenziehe, sich der Satz der Beihilfe zur sozialen Eingliederung nicht ändere, da die Familielast als solche berücksichtigt werde und nicht die Ursache dieser Familienlast.

In zijn memorie verantwoordt de Ministerraad de bekritiseerde maatregel door het feit dat er geen verhoging voor « kinderlast » bestaat, wat verklaart dat wanneer iemand, als echtgenoot of levenspartner, gaat samenwonen met een rechthebbende op het leefloon die uitsluitend samenwoont met een gezin ten laste en zijn ongehuwd minderjarig kind, het tarief van het leefloon niet verandert, aangezien rekening wordt gehouden met de gezinslast als dusdanig en niet met de oorzaak van die gezinslast.


« Verstösst Artikel 28 Absatz 2 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen, in der vor dessen Abänderung durch das Gesetz vom 19. Juli 2001 geltenden Fassung, nicht gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung und schafft er nicht einen nicht objektiv gerechtfertigten Behandlungsunterschied, indem er die Bestimmungen bezüglich der Verjährung der Rückforderung eines nicht geschuldeten Betrags zu Lasten eines Empfängers der Beihilfe für die Hilfe einer Drittperson nach der alten Regelung, insbesondere Artikel 21 § 3 Absatz 4 des Gesetzes vom 13. Juni 1966 anwendbar lässt, während der Schi ...[+++]

« Schendt artikel 28, tweede lid, van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan gehandicapten, zoals het bestond vóór de wijziging ervan bij de wet van 19 juli 2001, de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet niet en roept het geen verschil in behandeling in het leven dat niet objectief verantwoord is, doordat het de bepalingen betreffende de verjaring van de terugvordering van een onverschuldigd bedrag ten laste van een gerechtigde op een tegemoetkoming voor hulp van derden volgens het oude stelsel en meer in het bijzonder artikel 21, § 3, vierde lid, van de wet van 13 juni 1966 van toepassing laat, terwi ...[+++]


« Verstösst Artikel 28 Absatz 2 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen, in der vor dessen Abänderung durch das Gesetz vom 19. Juli 2001 geltenden Fassung, nicht gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung und schafft er nicht einen nicht objektiv gerechtfertigten Behandlungsunterschied, indem er die Bestimmungen bezüglich der Verjährung der Rückforderung eines nicht geschuldeten Betrags zu Lasten eines Empfängers der Beihilfe für die Hilfe einer Drittperson nach der alten Regelung, insbesondere Artikel 21 § 3 Absatz 4 des Gesetzes vom 13. Juni 1966 anwendbar lässt, während der Schi ...[+++]

« Schendt artikel 28, tweede lid, van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan gehandicapten, zoals het bestond vóór de wijziging ervan bij de wet van 19 juli 2001, de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet niet en roept het geen verschil in behandeling in het leven dat niet objectief verantwoord is, doordat het de bepalingen betreffende de verjaring van de terugvordering van een onverschuldigd bedrag ten laste van een gerechtigde op een tegemoetkoming voor hulp van derden volgens het oude stelsel en meer in het bijzonder artikel 21, § 3, vierde lid, van de wet van 13 juni 1966 van toepassing laat, terwi ...[+++]


w