Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van " beiden ehepartner eingetrieben werden " (Duits → Nederlands) :

« Die Steuer oder der Teil der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines der Ehepartner und der auf den Namen eines der Ehepartner in die Heberolle eingetragene Vorabzug dürfen ungeachtet des ehelichen Güterstands oder der notariellen Vereinbarung, in der das gesetzliche Zusammenwohnen geregelt wird, auf alle eigenen und gemeinsamen Güter der beiden Ehepartner eingetrieben werden.

« De belasting of het gedeelte van de belasting in verband met het belastbare inkomen van een van de echtgenoten en de op zijn naam ingekohierde voorheffing mogen, ongeacht het aangenomen huwelijksvermogensstelsel of ongeacht de notariële overeenkomst waarin de wettelijke samenwoning wordt geregeld, op al de eigen en de gemeenschappelijke goederen van beide echtgenoten worden verhaald.


Der Teil der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen des steuerpflichtigen Ehepartners des Konkursschuldners stellt keine eigene Steuerschuld des Konkursschuldners dar, für die der Ehepartner des Konkursschuldners haftet, sondern er stellt eine Schuld dar, für die der Nicht-Konkursschuldner persönlich haftet, selbst wenn aufgrund von Artikel 394 § 1 des EStGB92 diese Schuld vor der Entschuldbarkeitserklärung sowohl auf das gemeinsame Vermögen als auch auf das Sondergut der beiden Ehepartner eingetrieben werden konnte.

Het gedeelte van de aanslag dat betrekking heeft op het belastbaar inkomen van de belastingplichtige echtgenoot van de gefailleerde is geen eigen fiscale schuld van de gefailleerde, waarvoor de echtgenoot van de gefailleerde aansprakelijk is maar is een schuld waarvoor de niet-gefailleerde persoonlijk moet instaan, ook al kon deze schuld krachtens artikel 394, § 1, WIB92, vóór de verschoonbaarverklaring, worden verhaald op zowel het gemeenschappelijk vermogen als op de eigen goederen van de beide echtgenoten.


Die Steuer oder der Teil der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines der Ehepartner und der auf den Namen eines der Ehepartner in die Heberolle eingetragene Mobiliensteuervorabzug und Berufssteuervorabzug dürfen jedoch nicht auf die eigenen Güter des anderen Ehepartners eingetrieben werden, wenn dieser nachweist:

Die belasting of het gedeelte van de belasting in verband met het belastbare inkomen van één van de echtgenoten, alsook de roerende voorheffing en de bedrijfsvoorheffing ingekohierd op naam van één van hen, mogen evenwel niet op de eigen goederen van de andere echtgenoot worden verhaald wanneer deze laatste aantoont :


Aufgrund von Absatz 2 des vorerwähnten Artikels 394 § 1 kann die Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines Ehepartners oder gesetzlich Zusammenwohnenden nicht auf das Sondergut des anderen Ehepartners eingetrieben werden, bezüglich deren dieser nachweisen kann, dass ihre Herkunft nicht anzuzweifeln ist.

Krachtens het tweede lid van het voormelde artikel 394, § 1, kan de belasting met betrekking tot de belastbare inkomsten van een echtgenoot of wettelijk samenwonende niet worden ingevorderd op de eigen goederen van de andere echtgenoot waarvoor die laatstgenoemde kan aantonen dat de oorsprong ervan niet verdacht is.


Die Steuerschuld bezüglich des Teils der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines jeden Ehepartners oder gesetzlich Zusammenwohnenden kann aufgrund von Artikel 394 § 1 des EStGB 1992 auf alle eigenen und gemeinsamen Güter der beiden Ehepartner oder Zusammenwohnenden eingetrieben werden.

De belastingschuld met betrekking tot het gedeelte van de belasting in verband met de belastbare inkomsten van elke echtgenoot of wettelijk samenwonende kan, krachtens artikel 394, § 1, van het WIB 1992, worden ingevorderd op alle eigen goederen en op de gemeenschappelijke goederen van de twee echtgenoten of samenwonenden.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 17. März 2016 in Sachen Fabian Dubucq gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 21. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden des Konkursschuldners befreit ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 17 maart 2016 in zake Fabian Dubucq tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 21 maart 2016, heeft het Hof van Beroep te Luik de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde, in fiscale zaken, alleen kan worden bevrijd van de eige ...[+++]


In dem in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Fall werden die beiden Veranlagungen auf den Namen der beiden Ehepartner in die Heberolle eingetragen ».

In het geval bedoeld in het eerste lid, 2°, worden de twee aanslagen op naam van beide echtgenoten ingekohierd ».


« Liegt im Lichte der steuerrechtlichen Behandlung getrennt lebender Eheleute gemäss Artikel 128 Absatz 1 Nr. 2 und Absatz 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 und Artikel 394 § 1 dieses Gesetzbuches, der bestimmt, dass jeder Teil der Steuer in bezug auf die jeweiligen Einkünfte der Eheleute zu Lasten sämtlicher eigenen und gemeinsamen Güter der beiden Eheleute eingetrieben werden kann, eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes durch die Bestimmung in fine dieses Artikels vor, die durch Artikel 3 des ...[+++]

« Dient in het licht van de fiscale behandeling van feitelijk gescheiden echtgenoten zoals bepaald in artikel 128, eerste lid, 2° en tweede lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en van artikel 394, § 1, van dat Wetboek, waarin wordt voorgeschreven dat elk gedeelte van belasting in verband met de onderscheiden inkomsten van de echtgenoten mag worden verhaald op al de eigen en de gemeenschappelijke goederen van beide echtgenoten als een schending van het gelijkheidsbeginsel uit de artikelen 10 en 11 van de Grondwet besch ...[+++]


« Ist im Lichte der in Artikel 128 Absatz 1 Nr. 2 und Absatz 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 vorgesehenen steuerrechtlichen Behandlung getrennt lebender Eheleute folgendes als eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes zu betrachten: die Vorschriften von Artikel 394 § 1 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, indem diese Gesetzesbestimmung vorschreibt, dass jeder Teil der Steuer in bezug auf die jeweiligen Einkünfte der Eheleute zu Lasten sämtlicher eigenen und gemeinsamen Güter der beiden Eheleute eingetrieben werden ...[+++]

« Dient in het licht van de fiscale behandeling van feitelijk gescheiden echtgenoten zoals bepaald in artikel 128, eerste lid, 2°, en tweede lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 als een schending van het gelijkheidsbeginsel uit de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet beschouwd te worden : het bepaalde in artikel 394, § 1, eerste lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, waar deze wetsbepaling voorschrijft dat elk gedeelte van de belasting in verband met de onderscheiden inkomsten van de echtgenoten mag worden vervolgd op al de eigen en de gemeenschappelijke goederen van beide echtgenoten, ongeac ...[+++]


Die in Artikel 6 § 1 Nr. 3 und § 2 des Gesetzes vom 7. Dezember 1988 vorgesehenen Zusatzbeträge für Personen zu Lasten werden nur gewährt, wenn der Ehepartner, der der Steuer unterliegt, die höchsten Berufseinkommen der beiden Ehepartner hat.

De toeslagen voor personen ten laste die vermeld zijn in artikel 6, § 1, 3, en § 2 van de wet van 7 december 1988, worden slechts verleend wanneer de aan de belasting onderworpen echtgenoot de meeste beroepsinkomsten heeft.


w