Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf eng begrenzten Ort beschränkt
Gremium mit beschränkter Teilnehmerzahl
Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung
Grundsatz der begrenzten Einzelzuständigkeit
Lokoregionär
Zunahme der Teilnehmerzahl
Zunahme der Zahl der Abonnenten

Traduction de « begrenzten teilnehmerzahl » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung | Grundsatz der begrenzten Einzelzuständigkeit

beginsel van bevoegdheidstoedeling


lokoregionär | auf eng begrenzten Ort beschränkt

locoregionaal | in hetzelfde lichaamsdeel


Zunahme der Teilnehmerzahl | Zunahme der Zahl der Abonnenten

toename van het aantal abonnees


Gremium mit beschränkter Teilnehmerzahl

orgaan met een beperkt aantal leden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(49) Die Kommission bemüht sich, den strukturierten Dialog in folgender Weise zu organisieren: EU-Sportforum: jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs Thematische Diskussionen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl (50) Die Kommission wird außerdem versuchen, bei Sportveranstaltungen für eine größere europäische Identität zu sorgen.

49) De Commissie wil de gestructureerde dialoog als volgt organiseren: EU-sportforum: jaarlijkse bijeenkomst van alle stakeholders uit de sportwereld; thematische discussies met kleine groepen deelnemers. 50) De Commissie wil ook de Europese zichtbaarheid vergroten tijdens sportevenementen.


7. weist darauf hin, dass Treffen der Vorsitze der Fachausschüsse des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente wie etwa die Treffen der Vorsitze des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, des Ausschusses für konstitutionelle Fragen und des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ebenfalls ein Instrument des Informations- und Meinungsaustauschs darstellen;

7. merkt op dat bijeenkomsten van de voorzitters van gespecialiseerde commissies van het Europees Parlement en van de nationale parlementen, zoals de bijeenkomsten van de voorzitters van de Commissie buitenlandse zaken, van de Commissie constitutionele zaken en van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken, vanwege het beperkte aantal deelnemers eveneens een instrument zijn voor het delen van informatie en het uitwisselen van standpunten;


7. weist darauf hin, dass Treffen der Vorsitze der Fachausschüsse des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente wie etwa die Treffen der Vorsitze des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, des Ausschusses für konstitutionelle Fragen und des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ebenfalls ein Instrument des Informations- und Meinungsaustauschs darstellen;

7. merkt op dat bijeenkomsten van de voorzitters van gespecialiseerde commissies van het Europees Parlement en van de nationale parlementen, zoals de bijeenkomsten van de voorzitters van de Commissie buitenlandse zaken, van de Commissie constitutionele zaken en van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken, vanwege het beperkte aantal deelnemers eveneens een instrument zijn voor het delen van informatie en het uitwisselen van standpunten;


schließt sich der Ansicht der Kommission an, wonach die meisten Herausforderungen in diesem Bereich durch Selbstregulierung unter Einhaltung des Gemeinschaftsrechts bewältigt werden können; ist der Auffassung, dass strukturierte Partnerschaften und Dialoge zwischen der Kommission und den Sportvereinigungen ausschlaggebend sind für Good Governance im Sport und zur Vermeidung von Rechtsunsicherheit, wobei die Autonomie und Selbstregulierung von Sportorganisationen gewahrt bleiben müssen; stimmt mit der Kommission überein in Bezug auf die Organisation eines strukturierten Dialogs in zwei Stufen: a) jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs im Rahmen eines EU-Sportforums und b) thematische Diskussionen mit einer ...[+++]

onderschrijft het standpunt van de Commissie, dat de meeste problemen door zelfregulering kunnen worden opgelost, met inachtneming van de beginselen van goed bestuur en op voorwaarde dat de Gemeenschapswetgeving wordt nageleefd, en is van oordeel dat een gestructureerd partnerschap en een gestructureerde dialoog tussen de Commissie en de sportbeweging van essentieel belang zijn voor goed bestuur in de sportwereld en voor het voorkomen van rechtsonzekerheid, met inachtneming van de autonomie en zelfregulering van sportorganisaties; stemt in met de Commissie voor wat betreft het houden van een gestructureerde dialoog in twee delen: (a) ee ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. schließt sich der Ansicht der Kommission an, wonach die meisten Herausforderungen in diesem Bereich durch Selbstregulierung unter Einhaltung des Gemeinschaftsrechts bewältigt werden können; ist der Auffassung, dass strukturierte Partnerschaften und Dialoge zwischen der Kommission und den Sportvereinigungen ausschlaggebend sind für Good Governance im Sport und zur Vermeidung von Rechtsunsicherheit, wobei die Autonomie und Selbstregulierung von Sportorganisationen gewahrt bleiben müssen; stimmt mit der Kommission überein in Bezug auf die Organisation eines strukturierten Dialogs in zwei Stufen: a) jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs im Rahmen eines EU-Sportforums und b) thematische Diskussionen mit einer ...[+++]

5. onderschrijft het standpunt van de Commissie, dat de meeste problemen door zelfregulering kunnen worden opgelost, met inachtneming van de beginselen van goed bestuur en op voorwaarde dat de Gemeenschapswetgeving wordt nageleefd, en is van oordeel dat een gestructureerd partnerschap en een gestructureerde dialoog tussen de Commissie en de sportbeweging van essentieel belang zijn voor goed bestuur in de sportwereld en voor het voorkomen van rechtsonzekerheid, met inachtneming van de autonomie en zelfregulering van sportorganisaties; stemt in met de Commissie voor wat betreft het houden van een gestructureerde dialoog in twee delen: (a) ...[+++]


5. schließt sich der Ansicht der Kommission an, wonach die meisten Herausforderungen in diesem Bereich durch Selbstregulierung unter Einhaltung des Gemeinschaftsrechts bewältigt werden können; ist der Auffassung, dass strukturierte Partnerschaften und Dialoge zwischen der Kommission und den Sportvereinigungen ausschlaggebend sind für Good Governance im Sport und zur Vermeidung von Rechtsunsicherheit, wobei die Autonomie und Selbstregulierung von Sportorganisationen gewahrt bleiben müssen; stimmt mit der Kommission überein in Bezug auf die Organisation eines strukturierten Dialogs in zwei Stufen: a) jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs im Rahmen eines EU-Sportforums und b) thematische Diskussionen mit einer ...[+++]

5. onderschrijft het standpunt van de Commissie, dat de meeste problemen door zelfregulering kunnen worden opgelost, met inachtneming van de beginselen van goed bestuur en op voorwaarde dat de Gemeenschapswetgeving wordt nageleefd, en is van oordeel dat een gestructureerd partnerschap en een gestructureerde dialoog tussen de Commissie en de sportbeweging van essentieel belang zijn voor goed bestuur in de sportwereld en voor het voorkomen van rechtsonzekerheid, met inachtneming van de autonomie en zelfregulering van sportorganisaties; stemt in met de Commissie voor wat betreft het houden van een gestructureerde dialoog in twee delen: (a) ...[+++]


4. schließt sich der Ansicht der Kommission an, wonach die meisten Herausforderungen in diesem Bereich durch Selbstregulierung unter Einhaltung des Gemeinschaftsrechts bewältigt werden können; ist der Auffassung, dass strukturierte Partnerschaften und Dialoge zwischen der Kommission und den Sportvereinigungen ausschlaggebend sind für Good-Governance im Sport und zur Vermeidung von Rechtsunsicherheit, wobei die Autonomie und Selbstregulierung von Sportorganisationen gewahrt bleiben müssen; stimmt mit der Kommission überein in Bezug auf die Organisation eines strukturierten Dialogs in zwei Stufen: a) jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs im Rahmen eines EU-Sportforums und b) thematische Diskussionen mit einer ...[+++]

4. onderschrijft het standpunt van de Commissie, dat de meeste problemen door zelfregulering kunnen worden opgelost, met inachtneming van de beginselen van goed bestuur en op voorwaarde dat de Gemeenschapswetgeving wordt nageleefd, en is van oordeel dat een gestructureerd partnerschap en een gestructureerde dialoog tussen de Commissie en de sportbeweging van essentieel belang zijn voor goed bestuur in de sportwereld en voor het voorkomen van rechtsonzekerheid; stemt in met de Commissie voor wat betreft het houden van een gestructureerde dialoog in twee delen: (a) een jaarlijks Europees sportforum, bijgewoond door alle bij sport betrokke ...[+++]


(49) Die Kommission bemüht sich, den strukturierten Dialog in folgender Weise zu organisieren: EU-Sportforum: jährliche Zusammenkunft aller Akteure des Sportbereichs Thematische Diskussionen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl (50) Die Kommission wird außerdem versuchen, bei Sportveranstaltungen für eine größere europäische Identität zu sorgen.

49) De Commissie wil de gestructureerde dialoog als volgt organiseren: EU-sportforum: jaarlijkse bijeenkomst van alle stakeholders uit de sportwereld; thematische discussies met kleine groepen deelnemers. 50) De Commissie wil ook de Europese zichtbaarheid vergroten tijdens sportevenementen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' begrenzten teilnehmerzahl' ->

Date index: 2022-04-02
w