1
9. anerkennt, dass Flughäfen „mit koordinierten Zeitnischen“ nicht über das gleiche Kapazitätsmanagement verfügen wie Flughäfen „ohne koordinierte Zei
tnischen“; ist der Auffassung, dass an vielen Regi
onalflughäfen große nutzbare Kapazitätsreserven vorhanden sind und dass durch
die Nutzung dieser Kapazitätsreserven ...[+++] Überlastung und Warteschleifen an Großflughäfen reduziert und die Auswirkungen auf die Umwelt eingeschränkt werden können; anerkennt, dass eine gute Anbindung zwischen den Großflughäfen und den nahe gelegenen Regionalflughäfen zur Verringerung der Überlastung beitragen kann; 1
9. erkent dat het capaciteitsbeheer in „slotgecoördineerde” luchthavens anders verloopt dan in „niet-slotgecoördineerde” luchthavens; is van mening dat er voldoende reservecapaciteit is die kan
worden gebruikt in vele regionale luchthavens en dat door het gebruik van deze reservecapaciteit congestie en stapeling va
n aanvliegroutes op grote luchthavens kunnen worden teruggedrongen en de milieu-impact kan worden beperkt; erkent da
...[+++]t goede verbindingen tussen grote luchthavens en naburige regionale luchthavens de congestie kunnen helpen verminderen;