Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ATRIPS
Chancengleichheit
Diskriminierungsverbot
Gesetzesbestimmung
Gesetzesvorschrift
Gesetzgebung
Gesetzgebungsakt
Gesetzliche Bestimmung
Gesetzliche Vorschrift
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
InfoSoc-Richtlinie
Nichtdiskriminierung
Positive Diskriminierung
Rechtlicher Aspekt
TRIPS
Ungleiche Behandlung
Urheberrechtsrichtlinie
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Vertaling van " aspekte nichtdiskriminierung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Protokoll über die Anwendung bestimmter Aspekte des Artikels 14 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf das Vereinigte Königreich und auf Irland | Protokoll über die Anwendung bestimmter Aspekte des Artikels 26 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf das Vereinigte Königreich und auf Irland

Protocol betreffende de toepassing van bepaalde aspecten van artikel 14 van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap op het Verenigd Koninkrijk en Ierland | Protocol betreffende de toepassing van bepaalde aspecten van artikel 26 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie op het Verenigd Koninkrijk en Ierland


InfoSoc-Richtlinie | Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft | Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft | Urheberrechtsrichtlinie [Abbr.]

auteursrechtrichtlijn | Infosoc-richtlijn | Richtlijn 2001/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 22 mei 2001 betreffende de harmonisatie van bepaalde aspecten van het auteursrecht en de naburige rechten in de informatiemaatschappij


Grundsatz der Nichtdiskriminierung

beginsel van niet-discriminatie




Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]


Diskriminierungsverbot | Nichtdiskriminierung

non-discriminatie


Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums

Overeenkomst inzake de handelsaspecten van de intellectuele eigendom


Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum [ ATRIPS ]

Overeenkomst inzake de handelsaspecten van de intellectuele eigendom(1) | Overeenkomst inzake TRIP's(2) [ ATRIPS | OIE ]


Gesetzgebung [ Gesetzesbestimmung | Gesetzesvorschrift | Gesetzgebungsakt | gesetzliche Bestimmung | gesetzliche Vorschrift | rechtlicher Aspekt ]

wetgeving [ juridische aspecten | wetgevende handeling | wettelijke bepaling ]


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
5. betont, dass eine auf Rechte gestützte und gleichstellungsorientierte Lernumgebung für alle Lernenden sowohl im Hinblick auf die Lehrpläne als auch auf die pädagogischen Konzepte bereitgestellt werden muss, in der Kinder (und Mädchen insbesondere) über ihre Rechte informiert werden und in den Schulen in informellen Lernumgebungen demokratische Prozesse erfahren können; ist der Auffassung, dass bei dieser Art des Lernens die Aspekte Gleichheit der Geschlechter, Nichtdiskriminierung und europäische Bürgerschaft besondere Berücksichtigung finden sollten;

5. benadrukt dat het nodig is te zorgen voor een op rechten gebaseerde en genderbewuste leeromgeving voor alle leerders, zowel op het vlak van onderwijsprogramma als pedagogie, waarbinnen kinderen (en met name meisjes) kunnen leren over hun rechten en ervaringen kunnen opdoen met democratische processen in scholen en informele leeromgevingen; is van mening dat in het kader van dit soort leren bijzondere aandacht dient te worden besteed aan de gelijkheid van vrouwen en mannen, non-discriminatie en Europees burgerschap;


C. in der Erwägung, dass Freiwilligentätigkeit ein wichtiger Aspekt der aktiven Bürgerschaft und der Demokratie sowie der Persönlichkeitsentwicklung ist, in dem europäische Werte wie Solidarität und Nichtdiskriminierung konkret zum Ausdruck gebracht werden, sowie in der Erwägung, dass Freiwilligentätigkeit zur Entwicklung der partizipativen Demokratie und zur Förderung der Menschenrechte innerhalb und außerhalb der EU beiträgt;

C. overwegende dat vrijwilligerswerk een belangrijk aspect is van actief burgerschap en democratie, alsmede van persoonlijke ontwikkeling, en dat het concrete invulling geeft aan Europese waarden als solidariteit en non-discriminatie en overwegende dat het ook bijdraagt tot de bevordering van participatieve democratie en van de mensenrechten binnen en buiten de EU;


Artikel 151 § 1 der Verfassung, der die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft in der Durchführung von individuellen Ermittlungen und Verfolgungen gewährleistet, verhindert nicht, dass der Gesetzgeber unter Einhaltung des Grundsatzes der Gleichheit und Nichtdiskriminierung die Verfolgung oder gewisse Aspekte der Verfolgung besonderer Verstösse einer anderen Behörde anvertraut.

Artikel 151, § 1, van de Grondwet, dat de onafhankelijkheid waarborgt van het openbaar ministerie in de uitoefening van de individuele opsporingen en vervolgingen, verzet zich niet ertegen dat de wetgever, met naleving van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, de vervolging of bepaalde aspecten van de vervolging van bijzondere misdrijven kan toevertrouwen aan een andere overheid.


Der Hof muss prüfen, ob diese Situation den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung (erster und zweiter Aspekt der präjudiziellen Frage) oder das Eigentumsrecht der Gesamterben, -vermächtnisnehmer und -beschenkten (dritter Aspekt der präjudiziellen Frage) verletzt.

Het Hof moet nagaan of die situatie afbreuk doet aan het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie (eerste en tweede aspect van de prejudiciële vraag) en aan het eigendomsrecht van de erfgenamen, algemene legatarissen en begiftigden (derde aspect van de prejudiciële vraag).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Angesichts dessen, dass die durch die intervenierende Partei angeführten Beschwerdegründe auf einem Verstoss gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung in Verbindung mit Artikel 23 Absätze 2 und 3 der zweiten Elektrizitätsrichtlinie beruhen, schliessen sie sich nicht dem durch die klagenden Parteien angeführten ersten Klagegrund an, der keinen Aspekt des Rechtes der Europäischen Union enthält.

Aangezien de door de tussenkomende partij geformuleerde grieven zijn gebaseerd op een schending van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, in samenhang gelezen met artikel 23, leden 2 en 3, van de Tweede Elektriciteitsrichtlijn, sluiten zij niet aan bij het door de verzoekende partijen aangevoerde eerste middel, dat geen aspect van het recht van de Europese Unie bevat.


51. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur umfassenden Einbeziehung der Aspekte Nichtdiskriminierung und Gleichberechtigung in alle Bereiche der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung, die Leitlinien für die offene Koordinationsmethode im Bereich der sozialen Eingliederung und für nationale Reformprogramme sowie in die Strukturfondsverordnungen auf; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten deshalb auf, die integrierten Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung und insbesondere die Beschäftigungsleitlinien zu überarbeiten, um die Integration und Sichtbarkeit der sozialen Dimension im nächsten Zyklus der Strat ...[+++]

51. roept de Commissie en de lidstaten op gelijke kansen en non-discriminatie in de strategie van Lissabon voor groei en werkgelegenheid te integreren, in de richtsnoeren voor de open coördinatiemethode inzake sociale integratie en voor de nationale hervormingsprogramma's en in de verordeningen betreffende de structuurfondsen; roept de Commissie en de lidstaten derhalve op de geïntegreerde richtsnoeren voor groei en werkgelegenheid, en met name de werkgelegenheidsrichtsnoeren, te herzien om de integratie en de zichtbaarheid van de sociale dimensie in de volgende cyclus van de Lissabon-strategie te waarborgen en te verbeteren; benadrukt ...[+++]


49. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur umfassenden Einbeziehung der Aspekte Nichtdiskriminierung und Gleichberechtigung in alle Bereiche der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung, die Leitlinien für die offene Koordinationsmethode im Bereich der sozialen Eingliederung und für nationale Reformprogramme sowie in die Strukturfondsverordnungen auf; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten deshalb auf, die integrierten Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung und insbesondere die Beschäftigungsleitlinien zu überarbeiten, um die Integration und Sichtbarkeit der sozialen Dimension im nächsten Zyklus der Strat ...[+++]

49. roept de Commissie en de lidstaten op gelijke kansen en non-discriminatie in de strategie van Lissabon voor groei en werkgelegenheid te integreren, in de richtsnoeren voor de open coördinatiemethode inzake sociale integratie en voor de nationale hervormingsprogramma's en in de verordeningen betreffende de structuurfondsen; roept de Commissie en de lidstaten derhalve op de geïntegreerde richtsnoeren voor groei en werkgelegenheid, en met name de werkgelegenheidsrichtsnoeren, te herzien om de integratie en de zichtbaarheid van de sociale dimensie in de volgende cyclus van de Lissabon-strategie te waarborgen en te verbeteren; benadrukt ...[+++]


51. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur umfassenden Einbeziehung der Aspekte Nichtdiskriminierung und Gleichberechtigung in alle Bereiche der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung, die Leitlinien für die offene Koordinationsmethode im Bereich der sozialen Eingliederung und für nationale Reformprogramme sowie in die Strukturfondsverordnungen auf; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten deshalb auf, die integrierten Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung und insbesondere die Beschäftigungsleitlinien zu überarbeiten, um die Integration und Sichtbarkeit der sozialen Dimension im nächsten Zyklus der Strat ...[+++]

51. roept de Commissie en de lidstaten op gelijke kansen en non-discriminatie in de strategie van Lissabon voor groei en werkgelegenheid te integreren, in de richtsnoeren voor de open coördinatiemethode inzake sociale integratie en voor de nationale hervormingsprogramma's en in de verordeningen betreffende de structuurfondsen; roept de Commissie en de lidstaten derhalve op de geïntegreerde richtsnoeren voor groei en werkgelegenheid, en met name de werkgelegenheidsrichtsnoeren, te herzien om de integratie en de zichtbaarheid van de sociale dimensie in de volgende cyclus van de Lissabon-strategie te waarborgen en te verbeteren; benadrukt ...[+++]


Die vierte präjudizielle Frage bezieht sich auf die Vereinbarkeit des Begriffs « normale Strecke » im Sinne von Artikel 8 § 1 Absatz 2 erster Satz des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, dahingehend ausgelegt, dass in Bezug auf den nicht bedeutenden Aufenthalt - zeitlicher Aspekt - das Opfer oder seine Berechtigten nicht den Beweis für den rechtmässigen Grund, der einen solchen Aufenthalt rechtfertige, erbringen müssten, während sie in Bezug auf den nicht bedeu ...[+++]

De vierde prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, van het begrip « normaal traject », waarvan sprake in artikel 8, § 1, tweede lid, eerste zin, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, in die zin geïnterpreteerd dat wat betreft het niet-belangrijke oponthoud - tijdsaspect -, het slachtoffer of zijn rechthebbenden niet het bewijs zouden moeten leveren van de wettige reden die zulk een oponthoud verantwoordt, terwijl wat de niet-belangrijke omweg betreft - ge ...[+++]


Die dritte präjudizielle Frage bezieht sich auf die Vereinbarkeit des Begriffs « normale Strecke » im Sinne von Artikel 8 § 1 Absatz 2 erster Satz des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, dahingehend ausgelegt, dass in Bezug auf den Aufenthalt - zeitlicher Aspekt - ein Unterschied gemacht werde zwischen dem unbedeutenden, dem nicht bedeutenden und dem bedeutenden Aufenthalt, wobei das Opfer oder seine Berechtigten je nach Fall keine Gründe, einen rechtmässigen G ...[+++]

De derde prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, van het begrip « normaal traject », waarvan sprake in artikel 8, § 1, tweede lid, eerste zin, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, in die zin geïnterpreteerd dat wat betreft het oponthoud - tijdsaspect - een onderscheid wordt gemaakt tussen het onbeduidende, het niet-belangrijke en het belangrijke oponthoud, waarbij het slachtoffer of zijn rechthebbenden respectievelijk geen reden, een wettige reden dan wel overmacht moeten bewijzen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' aspekte nichtdiskriminierung' ->

Date index: 2025-02-27
w