Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft
Arbeitnehmer aus einem EG-Land
Arbeitnehmerbeteiligung
Austausch von Arbeitskräften
Beirat für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Beteiligung der Arbeitnehmer
Demokratie im Unternehmen
Freizügigkeit der Arbeitnehmer
Mitwirkung der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitskräfte
Mobilität des Personals
Schwer vermittelbarer Arbeitnehmer
über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer

Vertaling van " arbeitnehmer dahingehend " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Arbeitnehmer (EU) [ Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft | Arbeitnehmer aus einem EG-Land ]

werknemer (EU) [ communautaire werknemer | werknemer uit de Gemeenschap ]


Empfehlung betreffend Arbeitnehmer mit Familienpflichten | Empfehlung betreffend die Chancengleichheit und die Gleichbehandlung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer : Arbeitnehmer mit Familienpflichten

Aanbeveling betreffende arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid, 1981 | Aanbeveling betreffende gelijke kansen voor en gelijke behandeling van mannelijke en vrouwelijke arbeiders : arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid


Mobilität der Arbeitskräfte [ Austausch von Arbeitskräften | Mobilität der Arbeitnehmer | Mobilität des Personals ]

mobiliteit van arbeidskrachten [ detacheren | mobiliteit van personeel | uitwisseling van arbeidskrachten ]


Beteiligung der Arbeitnehmer [ Arbeitnehmerbeteiligung | Demokratie im Unternehmen | Mitwirkung der Arbeitnehmer ]

participatie van de werknemers [ democratie binnen de onderneming | industriële democratie | participatie van de werknemer ]


Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer von Unternehmen | Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen

recht op voorlichting en raadpleging van de werknemers binnen de onderneming


in ihrer Bewegungsfreiheit beeinträchtigte Arbeitnehmer | in seiner Bewegungsfreiheit beeinträchtigter Arbeitnehmer

werknemer met beperkte mobiliteit | werknemer met verminderde mobiliteit




Freizügigkeit der Arbeitnehmer

vrij verkeer van werknemers


Beirat für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Adviesraad voor de tewerkstelling van buitenlandse werknemers


Schwer vermittelbarer Arbeitnehmer

Buitenstaander | Outsider
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In drei Entscheiden vom 7. April 2015 in Sachen des belgischen Staates gegen die « La Centrale » PGmbH, die « Genius Vision » PGmbH und die « L'Etal » AG, deren Ausfertigungen am 21. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Mons folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes vom 31. Januar 2 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij drie arresten van 7 april 2015 in zake de Belgische Staat tegen respectievelijk de bvba « La Centrale », de bvba « Genius Vision » en de nv « L'Etal », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 21 april 2015, heeft het Hof van Beroep te Bergen de volgende prejudici ...[+++]


Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die Artikel 32 Nr. 3 und 37 § 1 des vorerwähnten Gesetzes vom 3. Juli 1978, dahingehend ausgelegt, dass sie es einer öffentlichen Behörde erlauben, einen Arbeitnehmer, mit dem sie einen Arbeitsvertrag geschlossen hat, aus Gründen im Zusammenhang mit seiner Person oder seinem Verhalten zu entlassen, ohne verpflichtet zu sein, diesen Arbeitnehmer vorher anzuhören, nicht vereinbar sind mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung.

Uit hetgeen voorafgaat blijkt dat de artikelen 32, 3°, en 37, § 1, van de voormelde wet van 3 juli 1978, in die zin geïnterpreteerd dat zij een overheid toestaan een werknemer met wie zij een arbeidsovereenkomst heeft gesloten te ontslaan om redenen die verband houden met zijn persoon of zijn gedrag, zonder ertoe gehouden te zijn die werknemer vooraf te horen, niet bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 17. April 2015 in Sachen der Staatsanwaltschaft und A.D. und E.D. - Zivilparteien - gegen A.V. und die « VDA Co » PGmbH, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Dendermonde, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1, 2 und 41 [zu lesen ist: 46] des Gesetzes über die Arbeitsunfälle gegen den in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankerten Grundsatz der ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 17 april 2015 in zake het openbaar ministerie en A.D. en E.D., burgerlijke partijen, tegen A.V. en de bvba « VDA Co », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Dendermonde, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 2 en 41 [lees : 46] van de arbeidsongevallenwet het door de gecoördineerde Grondwet in de artikelen 10 en 11 gewaarborgde gelijkheids- en niet-discriminatiebeginsel, wanneer z ...[+++]


« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung nicht unter Strafe stellt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dazu führt, dass einerseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung, das nicht in den Genuss der Verjährung ex delicto mit einer Mindestdauer von fünf Jahren kommen kann, sondern der Einjahresfrist von Artikel 15 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge unterliegt, und andererseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlohnung während der Kündigungsperiode ...[+++]

« Schendt artikel 42 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding niet strafbaar stelt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ertoe leidt dat, enerzijds, het slachtoffer van de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding, dat de verjaring ex delicto van een minimumduur van vijf jaar niet zal kunnen genieten, maar gebonden zal zijn aan de eenjarige termijn van artikel 15 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, en, anderzijds, het slachtoffer van de niet-b ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
15. fordert die Mitgliedstaaten auf, im Falle von durch Arbeitsinspekteure aufgedecktem Missbrauch oder wenn Hinweisgeber Arbeitsinspekteure auf Missbrauchsfälle aufmerksam machen, die betroffenen Arbeitnehmer und alle beteiligten Informanten zu schützen und ihnen eine kostenlose Einforderung ihrer Rechte zu ermöglichen; macht darauf aufmerksam, dass dahingehende Vorkehrungen, wie etwa ein unmittelbares Klagerecht oder ein Verbandsklagerecht, betroffene Arbeitnehmer und Hinweisgeber wirksam schützen; fordert die Mitgliedstaaten auf, ...[+++]

15. verzoekt de lidstaten om, wanneer arbeidsinspecteurs een misstand vaststellen of wanneer klokkeluiders misstanden onder de aandacht van de arbeidsinspecteurs brengen, de betrokken werknemers en klokkeluiders te beschermen en hen in staat te stellen hun recht te verkrijgen zonder kosten te moeten maken; wijst erop dat daartoe strekkende maatregelen, bijvoorbeeld een rechtstreeks of collectief klachtrecht, een effectief middel zijn om de getroffen personen en klokkeluiders te beschermen; verzoekt de lidstaten maatregelen ter bescherming van klokkeluiders en hun familieleden aan te nemen om misbruik gemakkelijker aan het licht te bren ...[+++]


« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 12hhhhqApril 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung nicht unter Strafe stellt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dazu führt, dass einerseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung, das nicht in den Genuss der Verjährung ex delicto mit einer Mindestdauer von fünf Jahren kommen kann, sondern der Einjahresfrist von Artikel 15 des Gesetzes vom 3hhhhqJuli 1978 über die Arbeitsverträge unterliegt, und andererseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlohnung während der Kündigungsp ...[+++]

« Schendt artikel 42 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding niet strafbaar stelt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ertoe leidt dat, enerzijds, het slachtoffer van de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding, dat de verjaring ex delicto van een minimumduur van vijf jaar niet zal kunnen genieten, maar gebonden zal zijn aan de eenjarige termijn van artikel 15 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, en, anderzijds, het slachtoffer van de niet-b ...[+++]


(3) Nach dem Inkrafttreten der Richtlinie 2004/40/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (elektromagnetische Felder) brachten betroffene, insbesondere medizinische Kreise schwerwiegende Bedenken dahingehend zum Ausdruck, dass sich die Durchführung dieser Richtlinie auf medizinische Anwendungen auswirken könnte, die sich auf bildgebende Verfahren stützen.

(3) Na de inwerkingtreding van Richtlijn 2004/40/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 betreffende de minimumvoorschriften inzake gezondheid en veiligheid met betrekking tot de blootstelling van werknemers aan de risico's van fysische agentia (elektromagnetische velden) zijn door belanghebbenden, met name binnen de medische wereld, ernstige zorgen geuit over de mogelijke gevolgen van de tenuitvoerlegging van die richtlijn voor de toepassing van medische procedures op basis van medische beeldvorming.


2. « Verstösst Artikel 64 des Gesetzes vom 28. Dezember 1983 in Verbindung mit Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Klage auf Beitreibung der Sonderbeiträge zur sozialen Sicherheit einer Verjährungsfrist von drei Jahren unterwirft, gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheits- und Nichtdiskriminierungsgrundsatz?

2. « Schendt artikel 64 van de wet van 28 december 1983, in samenhang gelezen met artikel 42 van de wet van 27 juni 1969 betreffende de maatschappelijke zekerheid der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de verjaring van de vordering tot invordering van de bijzondere bijdragen voor sociale zekerheid onderwerpt aan de termijn van drie jaar, niet het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


1. « Verstösst Artikel 31 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1965 [über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer], dahingehend ausgelegt, dass er dazu führt, dass, wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Abtretung wegen des Zusammenhangs mittels ein und derselben Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt, dieser Partei die Möglichkeit versagt wird, Berufung gegen den Beschluss zur Sache einzulegen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung angesichts des in Artikel 616 des Gerichtsgesetzbuches verankerten Grundsatzes, während gegen den Beschluss zur Sache Berufung eingelegt werden kann, wenn d ...[+++]

1. « Schendt artikel 31, tweede lid, van de wet van 12 april 1965 [betreffende de bescherming van het loon der werknemers], zo geïnterpreteerd dat het tot gevolg heeft dat, wanneer de eiser de vordering ten gronde en de vordering tot bekrachtiging van de overdracht, om reden van de samenhang bij eenzelfde akte instelt voor de vrederechter, die partij de mogelijkheid wordt ontzegd hoger beroep in te stellen tegen de ten gronde gewezen beslissing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ten aanzien van het beginsel vervat in artikel 616 van het Gerechtelijk Wetboek, terwijl de ten gronde gewezen beslissing vatbaar is voor hoger beroep indien ...[+++]


1. « Verstösst Artikel 31 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1965 [über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer], dahingehend ausgelegt, dass er dazu führt, dass, wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Abtretung wegen des Zusammenhangs mittels ein und derselben Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt, dieser Partei die Möglichkeit versagt wird, Berufung gegen den Beschluss zur Sache einzulegen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung angesichts des in Artikel 616 des Gerichtsgesetzbuches verankerten Grundsatzes, während gegen den Beschluss zur Sache Berufung eingelegt werden kann, wenn d ...[+++]

1. « Schendt artikel 31, tweede lid, van de wet van 12 april 1965 [betreffende de bescherming van het loon der werknemers], zo geïnterpreteerd dat het tot gevolg heeft dat, wanneer de eiser de vordering ten gronde en de vordering tot bekrachtiging van de overdracht, om reden van de samenhang bij eenzelfde akte instelt voor de vrederechter, die partij de mogelijkheid wordt ontzegd hoger beroep in te stellen tegen de ten gronde gewezen beslissing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ten aanzien van het beginsel vervat in artikel 616 van het Gerechtelijk Wetboek, terwijl de ten gronde gewezen beslissing vatbaar is voor hoger beroep indien ...[+++]


w