Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Am Tage vorkommend
Anhängige Rechtssache
Anhängiger Rechtsstreit
Anhängiges Verfahren
Anhängigkeit
DLDC
DNFI
Das Verfahren einleitendes Schriftstück
Den Rechtsstreit einleitendes Schriftstück
Diurnus
Entlassung aus dem Rechtsstreit
Klage vor einem Zivilgericht
Partei des Rechtsstreits
Rechtsstreit
Verfahrenseinleitendes Schriftstück
Zivilrechtliche Klage

Traduction de « am rechtsstreit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rechtsstreit

geding(voering) | het procederen | proces(voering | procesvoering | rechtszaak


zivilrechtliche Klage [ Klage vor einem Zivilgericht | Rechtsstreit ]

burgerlijke procedure


das Verfahren einleitendes Schriftstück | den Rechtsstreit einleitendes Schriftstück | verfahrenseinleitendes Schriftstück

stuk dat het geding inleidt


anhängige Rechtssache | anhängiger Rechtsstreit | anhängiges Verfahren | Anhängigkeit

aanhangige zaak








Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]


diurnus | am Tage vorkommend

diurnus | wat overdag plaatsheeft
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
10. Ist die Klage (gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung Nr. 1215/2012) nach Art. 7 Nr. 5 dieser Verordnung bei den spanischen Gerichten zu erheben, da sie einen Vertriebsvertrag betrifft und der Rechtsstreit zwischen der Klägerin und der Beklagten einem Rechtsstreit zwischen einem Auftraggeber (d. h. dem „bewilligenden Unternehmen“) und einem Agenten gleichzusetzen ist, der als in Spanien befindlich anzusehen ist, da er dort seine vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen hat?

10) Moet de vordering overeenkomstig artikel 7, [punt] 5, van verordening nr. 1215/2012 (dat krachtens artikel 5, lid 1, ervan van toepassing is) worden ingesteld bij de Spaanse gerechten op grond dat het gaat om een distributieovereenkomst en het geding tussen verzoekster en verweerster vergelijkbaar is met een geding tussen een principaal (hier: ,leverancier’) en een agent die moet worden geacht in Spanje gevestigd te zijn, zijnde het land waarin de agent zijn verbintenissen uit overeenkomst moest uitvoeren?


9. Ist die Klage (gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung Nr. 1215/2012) nach Art. 7 Nr. 5 dieser Verordnung bei den portugiesischen Gerichten zu erheben, da sie einen Vertriebsvertrag betrifft und der Rechtsstreit zwischen der Klägerin und der Beklagten einem Rechtsstreit zwischen einem Auftraggeber (d. h. dem „bewilligenden Unternehmen“) und einem Agenten in Portugal gleichzusetzen ist?

9) Moet de vordering overeenkomstig artikel 7, [punt] 5, van verordening nr. 1215/2012 (dat krachtens artikel 5, lid 1, ervan van toepassing is) worden ingesteld bij de Portugese gerechten op grond dat het gaat om een distributieovereenkomst en het geding tussen verzoekster en verweerster vergelijkbaar is met een geding tussen een principaal (hier: ,leverancier’) en een in Portugal gevestigde agent?


Kann ein Rechtsstreit, der eine Insolvenzanfechtung betrifft, mit einer Streitigkeit in Bezug auf Vollstreckungsmaßnahmen im Sinne von Art. 14 Abs. 2 gleichgestellt werden und kann daraus gefolgert werden, dass nach der Richtlinie der ersuchte Mitgliedstaat auch in diesem Rechtsstreit Beklagter ist?

Kan een geding in verband met de heropname van goederen in de failliete boedel worden gelijkgesteld met een geschil in verband met executiemaatregelen in de zin van artikel 14, lid 2, van de richtlijn en kan hieruit worden afgeleid dat volgens de richtlijn de aangezochte staat ook in dat geding optreedt als verweerder?


Diese Bestimmung ist auf alle Rechtsstreite anwendbar, die zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens - d.h. am 29. Dezember 2014 - noch nicht endgültig abgeschlossen sind (Artikel 40 des vorerwähnten Programmgesetzes).

Die bepaling is van toepassing op alle geschillen die nog niet definitief zijn afgesloten op de datum van haar inwerkingtreding, zijnde 29 december 2014 (artikel 40 van de voormelde programmawet).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
D. in der Erwägung, dass die Kohärenz zwischen den Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit für einen Rechtsstreit und den Vorschriften über das für den Rechtsstreit geltende Recht zu gewährleisten ist;

D. overwegende dat het belangrijk is samenhang tussen de regelgeving inzake rechterlijke bevoegdheid en de regelgeving inzake de rechtskeuze bij een geschil te waarborgen;


D. in der Erwägung, dass die Kohärenz zwischen den Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit für einen Rechtsstreit und den Vorschriften über das für den Rechtsstreit geltende Recht zu gewährleisten ist;

D. overwegende dat het belangrijk is samenhang tussen de regelgeving inzake rechterlijke bevoegdheid en de regelgeving inzake de rechtskeuze bij een geschil te waarborgen;


17. hebt hervor, dass Merkmale, die eine Kultur des Rechtsstreits fördern, wie etwa Schadenersatz mit Strafcharakter, Erfolgshonorare, Drittfinanzierung, fehlende Kontrolle repräsentativer Einrichtungen, die vor Gericht auftreten, Möglichkeiten für Anwälte, potentiell Geschädigte zu werben, sowie das Verfahren zur Offenlegung von für den Rechtsstreit bedeutsamen Tatsachen und Urkunden, um dem Gericht Beweismittel vorzulegen – unbeschadet der Befugnisse, die den Gerichten und nationalen Behörden nach einzelstaatlichen Recht zustehen –, nicht mit der europäischen Rechtstradition in Einklang stehen und abzulehnen sind; betont, dass alle no ...[+++]

17. wijst er met nadruk op dat elementen die een aanklaagcultuur bevorderen, zoals schadevergoedingen met een punitief karakter, resultaatafhankelijke honoraria, financiering door derden, gebrek aan controle op de vertegenwoordigende entiteiten bij rechtszaken, de mogelijkheid voor advocaten om potentiële slachtoffers als cliënten te werven en de mededelingsprocedure met betrekking tot gerechtelijke bewijsstukken – onverminderd de uit hoofde van het nationale recht aan rechtbanken en nationale instanties toekomende bevoegdheden – niet verenigbaar zijn met de Europese juridische traditie en derhalve moeten worden geweerd; onderstreept da ...[+++]


B. in der Erwägung, dass David Kato einen Rechtsstreit gegen die örtliche Boulevardzeitung „Rolling Stone“ angestrengt hatte, die am 9. Oktober und 15. November 2010 die Namen, persönlichen Daten und Fotos von über einhundert angeblich homosexuellen Personen, darunter David Kato, veröffentlicht und ihre Leser aufgefordert hatte, diesen Personen Schaden zuzufügen oder sie zu hängen, und dass er diesen Rechtsstreit gewonnen hat,

B. overwegende dat David Kato daarvoor een door hem aangespannen proces tegen het boulevardblad Rolling Stone had gewonnen, dat op 9 oktober 2010 en 15 november 2010 de namen, persoonlijke gegevens en foto's had gepubliceerd van meer dan 100 mensen onder wie David Kato, die homoseksueel zouden zijn, en dat lezers had aangespoord hen letsel toe te brengen of op te hangen,


Stellt das Gericht fest, dass es für eine Klage nicht zuständig ist, die in die Zuständigkeit des Gerichtshofs fällt, so verweist es den Rechtsstreit an den Gerichtshof; stellt der Gerichtshof fest, dass eine Klage in die Zuständigkeit des Gerichts fällt, so verweist er den Rechtsstreit an das Gericht, das sich dann nicht für unzuständig erklären kann.

Wanneer het Gerecht vaststelt dat het niet bevoegd is kennis te nemen van een beroep ten aanzien waarvan het Hof bevoegd is, verwijst het de zaak naar het Hof. Evenzo, wanneer het Hof vaststelt dat een beroep tot de bevoegdheid van het Gerecht behoort, verwijst het de zaak naar het Gerecht, dat zich dan niet onbevoegd kan verklaren.


Der Gerichtshof kann ferner von den Mitgliedstaaten und den Organen, Einrichtungen oder sonstigen Stellen, die nicht Parteien in einem Rechtsstreit sind, alle Auskünfte verlangen, die er zur Regelung dieses Rechtsstreits für erforderlich erachtet.

Het Hof kan eveneens aan de lidstaten en aan de instellingen, organen of instanties die geen partij in het proces zijn, verzoeken alle inlichtingen te verstrekken welke het voor het proces nodig acht.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' am rechtsstreit' ->

Date index: 2024-04-10
w