Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van " 2003 in kraft getretenen neuen " (Duits → Nederlands) :

Bei den Zahlungen ist 2004 ein deutlicher Rückgang festzustellen, was im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass bereits laufende Projekte an die Erfordernisse der 2003 in Kraft getretenen neuen Haushaltsordnung angepasst werden mussten.

In 2004 treedt een sterke daling van de betalingen op, vooral als gevolg van de noodzaak om de lopende projecten aan te passen aan de voorschriften van het nieuw Financieel Reglement, dat in 2003 in werking is getreden.


Auf der Tagesordnung der Sitzungen im Jahr 2002 und Anfang 2003 standen Themen wie Finanzkontrolle und -verwaltung, eine Bestandsaufnahme der Fortschritte auf dem Weg zum erweiterten dezentralen Durchführungssystem (EDIS), Aspekte im Zusammenhang mit dem Übergang zu den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds, Fragen des Auftragswesens, die Auswirkungen der im Januar 2003 [20] in Kraft getretenen neuen Haushaltsor ...[+++]

Op de agenda voor de vergaderingen in 2002 en begin 2003 stonden onder andere financiële controle en beheer, inventarisatie van stappen op weg naar EDIS, kwesties in verband met de overgang naar het Cohesiefonds en de Structuurfondsen, gevolgen voor aanbestedingsprocedures volgens het nieuwe Financieel Reglement dat in januari 2003 van kracht is geworden [20] en toewijzingen van pretoetredingsmiddelen aan Bulgarije en Roemenië voor ...[+++]


Die Kommission befürwortet außerdem den Einsatz von Handelsvergünstigungen als Mittel, zur Einhaltung der wichtigsten internationalen Übereinkommen über Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz und die Grundsätze einer verantwortungsvollen Staatsführung anzuregen, vor allem im Rahmen des am 1. Januar 2006 in Kraft getretenen neuen „Allgemeinen Präferenzsystems“ („ASP+“) der EU.

De Commissie heeft zich ook voorgenomen om gunstige handelsvoorwaarden in te zetten als een middel om de inachtneming van de voornaamste internationaal erkende mensenrechten, arbeidsrechten, en beginselen inzake milieubescherming en governance aan te moedigen, met name door middel van het nieuwe "Generalised System of Preferences Plus" van de EU dat op 1 januari 2006 van kracht is geworden.


In der Erwägung, dass sich die vorliegende öffentliche Untersuchung offensichtlich nicht auf die Beschlüsse der Wallonischen Regierung vom 26. September 2002 und vom 4. Februar 2004, ergänzt durch den Beschluss vom 24. März 2005 über die Auswahl der Gebiete, sondern auf die Ausweisungserlasse für die Gebiete, die von der Wallonischen Region vorgeschlagen und von der Kommission als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) auserwählt wurden, sowie auf den Entwurf eines Erlasses mit Verordnungscharakter zur Festlegung der Erhaltungsziele der Gebiete bezog; dass die Kritiken über die angebliche Nichteinhaltung der in der am 21. April 2003 in Belgien in ...[+++] getretenen Aarhus-Konvention vom 25. Juni 1998 über den Zugang zur Information, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu den Gerichten in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahrensgarantien im Rahmen des Verfahrens zur Auswahl der Gebiete daher nicht in den Zuständigkeitsbereich der vorliegenden öffentlichen Untersuchung fallen; dass, auch wenn es der Fall wäre, diese Kritiken deutlich unbegründet sind;

Overwegende dat dit openbaar onderzoek duidelijk niet betrekking had op de beslissingen van de Waalse Regering van 26 september 2002 en 4 februari 2004, aangevuld met de beslissing van 24 maart 2005 met betrekking tot de selectie van de locaties, maar op de aanwijzingsbesluiten van de locaties voorgesteld door het Waalse Gewest en in aanmerking genomen door de Commissie als locaties met een communautair belang (LCB); dat de kritieken op de zogezegde niet-naleving van de procedurewaarborgen bepaald in het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, in België in werking getreden op 21 april ...[+++]


Dass in der Fassung, die von dem am 1. März 1998 in Kraft getretenen Dekret vom 27. November 1997 abgeleitet wird, in Artikel 46 Absatz 2 Ziffer 4° des CWATUPE (in diesem Artikel werden die Grundsätze der Raumordnung definiert, denen die Revision der Sektorenpläne unterliegt) erklärt wird, dass "die Eintragung eines neuen zur Verstädterung bestimmten Gebiets mit der Erhaltung eines bestehenden Umkreises für die gesetzliche Flurbereinigung von ländlichen Gütern nicht vereinbar ist";

Dat in de oorspronkelijke versie ervan, die voortvloeit uit het decreet van 27 november 1997 en op 1 maart 1998 in werking getreden is, artikel 46, tweede lid, 4°, van het « CWATUPE », waarin de inrichtingsbeginselen vastliggen waaraan de gewestplanherzieningen onderworpen worden, bepaalt dat « de opneming van een nieuw bebouwingsgebied onverenigbaar is met het behoud van een oppervlakte voor wettelijke ruilverkaveling van landelijke goederen »;


In der Erwägung, dass sich die betreffende öffentliche Untersuchung offensichtlich nicht auf die durch den Beschluss vom 24. März 2005 über die Auswahl der Gebiete ergänzten Beschlüsse der Wallonischen Regierung vom 26. September 2002 und vom 4. Februar 2004, sondern auf die Bezeichnungserlasse für die Gebiete bezog, die von der Wallonischen Region vorgeschlagen und von der Kommission als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) auserwählt wurden; dass die Bemängelungen bezüglich der angeblichen Nichteinhaltung der in der am 21. April 2003 in Belgien in Kraft getretenen ...[+++]

Overwegende dat dit openbaar onderzoek duidelijk niet betrekking had op de beslissingen van de Waalse Regering van 26 september 2002 en 4 februari 2004, aangevuld met de beslissing van 24 maart 2005 met betrekking tot de selectie van de locaties, maar op de aanwijzingsbesluiten van de locaties voorgesteld door het Waalse Gewest en in aanmerking genomen door de Commissie als locaties met een communautair belang (LCB); dat de kritieken op de zogezegde niet-naleving van de procedurewaarborgen bepaald in het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, in België in werking getreden op 21 april ...[+++]


In der Erwägung, dass sich die betreffende öffentliche Untersuchung offensichtlich nicht auf die durch den Beschluss vom 24. März 2005 über die Auswahl der Gebiete ergänzten Beschlüsse der Wallonischen Regierung vom 26. September 2002 und vom 4. Februar 2004, sondern auf die Bezeichnungserlasse für die Gebiete bezog, die von der Wallonischen Region vorgeschlagen und von der Kommission als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) auserwählt wurden; dass die Bemängelungen bezüglich der angeblichen Nichteinhaltung der in der am 21. April 2003 in Belgien in Kraft getretenen ...[+++]

Overwegende dat dit openbaar onderzoek duidelijk niet betrekking had op de beslissingen van de Waalse Regering van 26 september 2002 en 4 februari 2004, aangevuld met de beslissing van 24 maart 2005 met betrekking tot de selectie van de locaties, maar op de aanwijzingsbesluiten van de locaties voorgesteld door het Waalse Gewest en in aanmerking genomen door de Commissie als locaties met een communautair belang (LCB); dat de kritieken op de zogezegde niet-naleving van de procedurewaarborgen bepaald in het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, in België in werking getreden op 21 april ...[+++]


Bei den Zahlungen ist 2004 ein deutlicher Rückgang festzustellen, was im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass bereits laufende Projekte an die Erfordernisse der 2003 in Kraft getretenen neuen Haushaltsordnung angepasst werden mussten.

In 2004 treedt een sterke daling van de betalingen op, vooral als gevolg van de noodzaak om de lopende projecten aan te passen aan de voorschriften van het nieuw Financieel Reglement, dat in 2003 in werking is getreden.


Die Kommission befürwortet außerdem den Einsatz von Handelsvergünstigungen als Mittel, zur Einhaltung der wichtigsten internationalen Übereinkommen über Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz und die Grundsätze einer verantwortungsvollen Staatsführung anzuregen, vor allem im Rahmen des am 1. Januar 2006 in Kraft getretenen neuen „Allgemeinen Präferenzsystems“ („ASP+“) der EU.

De Commissie heeft zich ook voorgenomen om gunstige handelsvoorwaarden in te zetten als een middel om de inachtneming van de voornaamste internationaal erkende mensenrechten, arbeidsrechten, en beginselen inzake milieubescherming en governance aan te moedigen, met name door middel van het nieuwe "Generalised System of Preferences Plus" van de EU dat op 1 januari 2006 van kracht is geworden.


Auf der Tagesordnung der Sitzungen im Jahr 2002 und Anfang 2003 standen Themen wie Finanzkontrolle und -verwaltung, eine Bestandsaufnahme der Fortschritte auf dem Weg zum erweiterten dezentralen Durchführungssystem (EDIS), Aspekte im Zusammenhang mit dem Übergang zu den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds, Fragen des Auftragswesens, die Auswirkungen der im Januar 2003 [20] in Kraft getretenen neuen Haushaltsor ...[+++]

Op de agenda voor de vergaderingen in 2002 en begin 2003 stonden onder andere financiële controle en beheer, inventarisatie van stappen op weg naar EDIS, kwesties in verband met de overgang naar het Cohesiefonds en de Structuurfondsen, gevolgen voor aanbestedingsprocedures volgens het nieuwe Financieel Reglement dat in januari 2003 van kracht is geworden [20] en toewijzingen van pretoetredingsmiddelen aan Bulgarije en Roemenië voor ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' 2003 in kraft getretenen neuen' ->

Date index: 2023-06-12
w