Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ACCHAN
Alliierter Befehlsbereich Ärmelkanal
Essen wieder aufwärmen
Gruppe Nordsee–Ärmelkanal
Interregionale Gruppe Nordsee-Ärmelkanal
Kanaltunnel
Motoren wieder zusammenbauen
Motoren zusammenbauen
Nacherwärmungsmethoden verwenden
STANAVFORCHAN
Sein Mandat wieder aufnehmen
Ständige Seestreitmacht Ärmelkanal
Tunnel unter dem Ärmelkanal
Verbindung über den Ärmelkanal
Wieder einführen
Wieder in seine Rechte einsetzen
Wiederaufwärmmethoden verwenden
Ärmelkanal

Vertaling van " ärmelkanal wieder " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verbindung über den Ärmelkanal [ Kanaltunnel | Tunnel unter dem Ärmelkanal ]

Kanaalverbinding [ tunnel onder het Kanaal ]


Gruppe Nordsee–Ärmelkanal | Interregionale Gruppe Nordsee-Ärmelkanal

interregionale groep Noordzee - Het Kanaal




Essen wieder aufwärmen | Nacherwärmungsmethoden verwenden | Lebensmittel wieder auf die gewünschte Temperatur bringen | Wiederaufwärmmethoden verwenden

eten warm houden met verschillende technieken | opstomen | opwarmtechnieken gebruiken | warm houden met infraroodlampen


alliierter Befehlsbereich Ärmelkanal | ACCHAN [Abbr.]

Geallieerd Kanaal Commando | ACCHAN [Abbr.]


Ständige Seestreitmacht Ärmelkanal | STANAVFORCHAN [Abbr.]

Permanente marine-eenheid Kanaal | STANAVFORCHAN [Abbr.]


Motoren wieder zusammenbauen | Motoren zusammenbauen

motoren opnieuw monteren






wieder in seine Rechte einsetzen

in zijn recht herstellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Zudem ist Eurotunnel der Meinung, dass die Verkleinerung der SeaFrance-Flotte von sechs auf vier Schiffe noch immer nicht ausreiche, um Angebot und Nachfrage im Verkehr über den Ärmelkanal wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Voorts is Eurotunnel van mening dat de vermindering van de vloot van SeaFrance van 6 naar 4 schepen nog steeds onvoldoende is om vraag en aanbod inzake het vervoer over het Kanaal opnieuw in evenwicht te brengen.


Hin und wieder höre ich, dass der Kabeljau im Ärmelkanal offiziell nicht als dort heimischer Bestand anerkannt wird.

Van tijd tot tijd wordt mij werkelijk verteld dat de in het Engelse Kanaal aanwezige kabeljauw niet officieel als een inheems bestand wordt aangezien.


Mit dieser Verordnung sollen die Seezungenbestände im westlichen Ärmelkanal und im Golf von Biskaya wieder aufgefüllt werden.

Deze verordening is gericht op het herstel van de tongbestanden in het Westelijk Kanaal en de Golf van Biskaje.


1. macht auf die kritische und sich verschlimmernde Situation am Ärmelkanal-Tunnel aufmerksam, die dringend Maßnahmen der zuständigen Behörden erfordert, um so rasch wie möglich wieder normale Bedingungen herzustellen;

1. vestigt de aandacht op de kritische en verslechterende situatie nabij de Kanaaltunnel, die urgente maatregelen door de betrokken autoriteiten vereist ten einde zo spoedig mogelijk normale omstandigheden te creëren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Untersuchung hat jedoch ergeben, dass nicht das Gemeinschaftsunternehmen für diese Preisentwicklungen verantwortlich ist, sondern dass sich der Markt bei den Beförderungsleistungen über den Ärmelkanal nach dem Auslaufen des zollfreien Warenverkaufs und der Absorption der mit der Inbetriebnahme des Kanaltunnels 1995 geschaffenen neuen Kapazitäten vielmehr wieder auf normale Bedingungen einstellt. Zudem hatte der Markt auch noch die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Ölpreise zu verkraften.

Uit het onderzoek is evenwel gebleken dat die prijsontwikkelingen niet het gevolg zijn van de gemeenschappelijke onderneming, maar veeleer de aanpassing van de markt aan normalere marktvoorwaarden voor vervoerdiensten over het Kanaal weerspiegelen, wegens de afschaffing van de verkoop van belastingvrije artikelen en het absorberen van de nieuwe capaciteit die werd gecreëerd toen Eurotunnel in 1995 met zijn diensten startte. De markt heeft de voorbije jaren ook te kampen gehad met aanzienlijk hogere brandstofprijzen.


w