Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Außengrenze der EU
Außengrenze der Europäischen Union
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
Jugendschutz
Konvention Nr. 108
Minderjährigenschutz
RBÜ
Revidierte Berner Übereinkunft
Schutz Minderjähriger
Schutz auf Schiffen sicherstellen
Schutz der Außengrenzen der EU
Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union
Schutz der Freiheitsrechte
Schutz der Grundfreiheiten
Schutz der Grundrechte
Schutz privaten Grundeigentums sicherstellen
Schutz von Jugendlichen
Schutz von Minderjährigen
Zum Schutz von Personen vor Schaden beitragen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Vertaling van " völkerrechtlichen schutz " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
der Zugang zu einem Ratsdokument darf nicht gewährt werden, wenn durch die Verbreitung des Dokuments folgendes verletzt werden könnte: der Schutz des öffentlichen Interesses; der Schutz des Einzelnen und der Privatsphäre; der Schutz des Geschäfts- und Industriegeheimnisses; der Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft; die Wahrung der Vertraulichkeit

Er kan geen toegang worden verleend tot een document van de Raad, wanneer de verspreiding ervan afbreuk zou kunnen doen aan de bescherming van het algemeen belang, de bescherming van de persoon en de persoonlijke levenssfeer, de bescherming van het commercieel en industrieel geheim, de bescherming van de financiële belangen van de Gemeenschap, de bescherming van de geheimhouding


Schutz der Grundrechte [ Schutz der Freiheitsrechte | Schutz der Grundfreiheiten ]

bescherming van vrijheden [ behoud van de vrijheid ]


Berner Übereinkunft über den Schutz literarischer und künstlerischer Werke | Berner Übereinkunft über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst | Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst | Revidierte Berner Übereinkunft | RBÜ [Abbr.]

Berner Conventie | Berner Conventie voor de bescherming van werken van letterkunde en kunst | Berner-Conventie tot bescherming van literaire en artistieke werken | Conventie van Bern


Jugendschutz | Minderjährigenschutz | Schutz Minderjähriger | Schutz von Jugendlichen | Schutz von Minderjährigen

bescherming van minderjarigen


Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]

Europees Verdrag voor de rechten van de mens [ ECRM | Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europese Conventie voor de rechten van de mens | EVRM | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden ]


Außengrenze der EU [ Außengrenze der Europäischen Union | Schutz der Außengrenzen der EU | Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union ]

buitengrens van de EU [ beheer van de buitengrenzen | beheer van de buitengrenzen van de EU | beheer van de buitengrenzen van de Europese Unie | buitengrens van de Europese Unie ]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Schutz privaten Grundeigentums sicherstellen

veiligheid van privévastgoed waarborgen | zorgen voor de veiligheid van privévastgoed


Schutz auf Schiffen sicherstellen

veiligheid op schepen waarborgen | zorgen voor de veiligheid op schepen


zum Schutz von Personen vor Schaden beitragen

bijdragen aan het waarborgen van veiligheid van individuen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die personenbezogenen Daten und Informationen können ausländischen Polizeidiensten, internationalen Organisationen für gerichtliche und polizeiliche Zusammenarbeit und internationalen Fahndungsbehörden mitgeteilt werden, unter den Bedingungen, die in einer völkerrechtlichen Regel vorgesehen sind, die Belgien bindet, oder unter den Bedingungen, die in den Artikeln 21 und 22 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgeführt sind.

De persoonsgegevens en informatie kunnen meegedeeld worden aan de buitenlandse politiediensten, aan de internationale organisaties voor gerechtelijke en politionele samenwerking en aan de internationale rechtshandhavingdiensten onder de voorwaarden bepaald in een internationale rechtsregel die België verbindt of bedoeld in de artikelen 21 en 22 van de wet van 8 december 1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens.


Aufgrund von Paragraph 1 dieser Bestimmung ist eine solche Mitteilung möglich « unter den Bedingungen, die in einer völkerrechtlichen Regel vorgesehen sind, die Belgien bindet, oder unter den Bedingungen, die in den Artikeln 21 und 22 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgeführt sind ».

Krachtens paragraaf 1 van die bepaling is zulk een mededeling mogelijk « onder de voorwaarden bepaald in een internationale rechtsregel die België verbindt of bedoeld in de artikelen 21 en 22 van de wet van 8 december 1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens ».


Q. in der Erwägung, dass in der Note des Exekutivausschusses des UNHCR über die Ausschlussklauseln der Genfer Konventionen eindeutig festgestellt wird, dass, falls der Schutz aufgrund von Flüchtlingsgesetzen Personen gelten könnte, denen schwerwiegende Straftaten vorgeworfen werden, die Praxis des völkerrechtlichen Schutzes im direkten Widerspruch zu nationalem und internationalem Recht stünde sowie dem humanitären und friedlichen Charakter des Asylbegriffs zuwiderliefe,

Q. overwegende dat in de nota van het Uitvoerend Comité van de UNHCR over de uitsluitingsbepalingen van de Conventies van Genève duidelijk wordt gesteld dat, indien de bescherming die vluchtelingenwetten bieden, het mogelijk zou maken om plegers van ernstige misdrijven te beschermen, in dat geval het bieden van internationale bescherming geheel zou botsen met nationaal en internationaal recht en in strijd zou zijn met het humanitaire en vreedzame karakter van het begrip asiel,


N. unter Hinweis auf den besonderen Beitrag des Vereinigten Königreichs zum Europäischen Rat in Brüssel am 20. und 21. März 2003, wo sie eine Initiative unter dem Titel "New international approaches to asylum processing and protection" (neue Ansätze für Asylverfahren und völkerrechtlichen Schutz) vorlegte; unter Hinweis darauf, dass der britische Premierminister die EU-Ratspräsidentschaft in einem Schreiben vom 10. März 2003 ersuchte, das Thema einer besseren Verwaltung der Asylsysteme in die Tagesordnung der Ratstagung aufzunehmen, was zum Katalysator einer eingehenden Debatte wurde, die noch nicht abgeschlossen ist und an der sich ...[+++]

N. overwegende dat het Verenigd Koninkrijk met de presentie van een document getiteld "New international approaches to asylum processing and protection" een bijzondere bijdrage heeft geleverd aan de Europese Raad van Brussel van 20 en 21 maart 2003 en dat de premier van het Verenigd Koninkrijk het voorzitterschap van de EU bij brief van 10 maart 2003 heeft verzocht het vraagstuk van een beter beheer van het asielstelsel op de agenda van de Raad te plaatsen, hetgeen de katalysator is geweest van een intensief debat dat thans echter nog niet is afgesloten en waarbij alle in asielkwesties actieve personen moeten worden betrokken of waaraan ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
15. nimmt mit Genugtuung die Vorlage der obengenannten Mitteilung der Kommission vom 3. Juni 2003 zur Kenntnis, die zum einen als Antwort auf Ziffer 63 der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 20. und 21. März 2003 zu verstehen ist, in der gefordert wurde, die vom Premierminister des Vereinigten Königreichs angeregten neuen Ansätze für den völkerrechtlichen Schutz zu prüfen, zum anderen jedoch viel weiter geht, indem sie den Standpunkt der Kommission zu den Grundsätzen und grundlegenden Zielen eines neuen Konzepts zur Lösung der Probleme festlegt, die die derzeitigen Asylsysteme schwer beeinträchtigen;

15. is verheugd over de indiening door de Commissie van haar bovenvermelde mededeling van 3 juni 2003 getiteld "Naar toegankelijker, rechtvaardiger en beter beheerde asielstelsels" die enerzijds moeten worden opgevat als een reactie op punt 61 van de conclusies van de Europese Raad van 20 en 21 maart 2003 waarin wordt verzocht om behandeling van het vraagstuk van de nieuwe benaderingen op het gebied van internationale bescherming zoals voorgesteld door de premier van het Verenigd Koninkrijk, maar die anderzijds veel verder gaat wanneer hierin het standpunt van de Commissie wordt geformuleerd betreffende de uitgangspunten en basisdoelstel ...[+++]


Rückübernahme – unter uneingeschränkter Wahrung des Rechts – und dauerhafte Wiedereingliederung in das betreffende Drittland von Personen, die illegal in das Gebiet der Mitgliedstaaten eingereist sind oder sich dort illegal aufgehalten haben, oder von Personen, deren Asylantrag in der Europäischen Union abgelehnt wurde oder die dort völkerrechtlichen Schutz genossen haben.

De overname, onder volledige eerbiediging van het recht, en de duurzame reïntegratie, in de betrokken derde landen, van personen die het grondgebied van de lidstaten illegaal zijn binnengekomen of daar illegaal verblijven, of van personen die in de Europese Unie zonder succes asiel hebben aangevraagd of aldaar internationale bescherming hebben genoten.


Entwicklung ihrer Rechtsvorschriften und der nationalen Praxis hinsichtlich des völkerrechtlichen Schutzes , um den Bestimmungen des Genfer Übereinkommens von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, des Protokolls von 1967 und anderer einschlägiger internationalen Übereinkünfte zu entsprechen, die Beachtung des Grundsatzes der Nichtzurückweisung zu gewährleisten und die Aufnahmekapazitäten der betreffenden Drittländer für Asylbewerber und Flüchtlinge zu verbessern;

De ontwikkeling van hun wetgeving en nationale praktijken op het gebied van internationale bescherming, om te voldoen aan de bepalingen van het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het Protocol van 1967 en andere relevante internationale instrumenten, om eerbiediging van het beginsel van non-refoulement te garanderen, en om de capaciteit van de betrokken derde landen voor de opvang van asielzoekers en vluchtelingen te vergroten;


Auf der Frühjahrstagung des Europäischen Rates wurde die Schlussfolgerung 61 angenommen, in der es heißt: "Der Europäische Rat hat das Schreiben des Vereinigten Königreichs über neue Ansätze für den völkerrechtlichen Schutz zur Kenntnis genommen und die Kommission ersucht, diese Anregungen - insbesondere zusammen mit dem UNHCR - weiter zu prüfen und über den Rat dem Europäischen Rat auf seiner Tagung im Juli 2003 Bericht zu erstatten".

Op de voorjaarsbijeenkomst heeft de Europese Raad conclusie 61 goedgekeurd, waarin is gesteld: "De Europese Raad nam nota van de brief van het Verenigd Koninkrijk over nieuwe benaderingen van de internationale bescherming en verzoekt de Commissie deze ideeën nader te onderzoeken, in het bijzonder met de UNHCR, en via de Raad verslag uit te brengen aan de Europese Raad van juni 2003".


25. Eine wichtige Grundvoraussetzung für ein EU-Neuansiedlungsprogramm würde darin bestehen, dass die Neuansiedlung komplementären Charakter trägt und sich nicht auf die Pflicht der Mitgliedstaaten auswirkt, über Asylanträge in fairen Verfahren zu entscheiden und innerhalb ihres Hoheitsgebiets völkerrechtlichen Schutz zu gewähren.

25. Het basisbeginsel van een EU-hervestigingsregeling zou het aanvullende karakter van hervestiging zijn en het feit dat deze de verplichtingen van de lidstaten onverlet laat om asielaanvragen eerlijk te behandelen en op hun grondgebied bescherming te bieden overeenkomstig het internationale recht.


Um deren völkerrechtlichen Schutz zu gewährleisten, haben die Vereinten Nationen themenspezifische rechtsverbindliche Instrumente verabschiedet, etwa das Übereinkommen zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW), das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (CRC) und das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD).

Om die bevolkingsgroepen door internationaal recht te beschermen, keurden de Verenigde Naties wettelijk bindende thematische instrumenten goed, zoals de conventie inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie tegen vrouwen, de conventie van de rechten van het kind en de conventie inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie.


w