Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « sprachengebrauch » (Allemand → Néerlandais) :

Die klagenden Parteien beantragen die Nichtigerklärung von Artikel 2 des Gesetzes vom 21. April 2016 zur Abänderung der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, der Artikel 53 der durch königlichen Erlass vom 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten (nachstehend: Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten) um einen Absatz 5 ergänzt hat.

De verzoekende partijen vorderen de vernietiging van artikel 2 van de wet van 21 april 2016 houdende wijziging van de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966, dat artikel 53 van de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 18 juli 1966 (hierna : de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken), met een vijfde lid aanvult.


Artikel 24 bestimmt: « In Einheiten mit gemischter Sprachenregelung wird der Sprachengebrauch wie folgt geregelt: a) Die Bestimmungen von Artikel 22 finden Anwendung auf einsprachige Untereinheiten. b) Alle dienstlichen Kontakte zwischen Kommando der Einheit und einer einsprachigen Untereinheit erfolgen in der Sprache dieser Untereinheit. c) Befehle an mehrere Einheiten mit unterschiedlicher Sprachregelung erfolgen in der Sprache der Mehrheit. d) Dienstmitteilungen an die ganze Einheit erfolgen in den zwei Landessprachen. e) Die Verwaltung der Einheit erfolgt in der Sprache der Mehrheit der Untereinheiten. f) Der Sprachengebrauch in den ...[+++]

Artikel 24 bepaalt : « In elke eenheid met gemengd taalstelsel, wordt het gebruik der talen geregeld als volgt : a) Op de eentalige ondereenheden worden de bepalingen van artikel 22 toegepast; b) Al de dienstbetrekkingen tusschen het bevelhebberschap der eenheid en een eentalige ondereenheid hebben plaats in de taal van deze; c) De bevelen gericht tot meerdere eenheden met verschillend taalstelsel, worden gedaan in de taal der meerderheid; d) De dienstmededeelingen voor gansch de eenheid bestemd, worden in beide landstalen gedaan; e) Het bestuur der eenheid geschiedt in de taal van de meerderheid der ondereenheden; f) Al hetgeen het ...[+++]


Die Artikel 19 bis 34 des Gesetzes vom 30. Juli 1938 bilden Kapitel 4 (« Sprachengebrauch in den Beziehungen zwischen den Militärbehörden und in den Beziehungen dieser Behörden mit den Verwaltungsbehörden und der Öffentlichkeit »).

De artikelen 19 tot 34 van de wet van 30 juli 1938 vormen hoofdstuk IV (« Gebruik der talen in de betrekkingen tusschen militaire overheden en in dezer betrekkingen met de administratieve overheden en het publiek »).


Personen, die in den Gemeinden von Brüssel-Hauptstadt und den Randgemeinden, die in den Artikeln 6 und 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnt sind, eingetragen sind, Personen, die in den Gemeinden des deutschen Sprachgebietes des Bezirks Verviers und den Malmedyer Gemeinden, die in Artikel 8 Nr. 1 und 2 derselben koordinierten Gesetze erwähnt sind, eingetragen sind, und Personen, die in den neun Gemeinden des Bezirks Verviers, die in Artikel 16 dieser Gesetze erwähnt sind, eingetragen sind, erklären bei ihrem Erscheinen im Rekrutierungs- und Auswahlzentrum, welches ih ...[+++]

De ingeschrevenen van de gemeenten van Brussel-Hoofdstad en van de randgemeenten bedoeld in artikelen 6 en 7 van de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966 en de ingeschrevenen van de gemeenten uit het Duitse taalgebied van het arrondissement Verviers en van de gemeenten van het Malmedyse bedoeld in artikel 8, 1° en 2°, van dezelfde gecoördineerde wetten alsook de ingeschrevenen van de negen gemeenten van het arrondissement Verviers bedoeld in artikel 16 van dezelfde wetten, verklaren, tijdens hun verblijf in het recruterings- en selectiecentrum, welke hun moedertaal is ».


Auszug aus dem Entscheid Nr. 92/2016 vom 16. Juni 2016 Geschäftsverzeichnisnummer 6042 In Sachen: Vorabentscheidungsfragen in Bezug auf das Gesetz vom 30. Juli 1938 über den Sprachengebrauch in der Armee und Artikel 41 des Gesetzes vom 1. März 1958 über das Statut der Berufsoffiziere der Streitkräfte, gestellt vom Staatsrat.

Uittreksel uit arrest nr. 92/2016 van 16 juni 2016 Rolnummer : 6042 In zake : de prejudiciële vragen over de wet van 30 juli 1938 betreffende het gebruik der talen bij het leger en artikel 41 van de wet van 1 maart 1958 betreffende het statuut van de beroepsofficieren van de krijgsmacht, gesteld door de Raad van State.


Kapitel 1 des Gesetzes vom 30. Juli 1938 « über den Sprachengebrauch in der Armee » mit der Überschrift « Verpflichtungen, die den Offizieren und Offizieranwärtern auferlegt sind » umfasst neun Artikel.

Hoofdstuk I van de wet van 30 juli 1938 « betreffende het gebruik der talen bij het leger », met als opschrift « Aan de officieren en de candidaat-officieren opgelegde verplichtingen », telt negen artikelen.


Der Sprachengebrauch für die Information der Verbraucher

Taalgebruik in de voorlichting aan de consument


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l32036 - EN - Der Sprachengebrauch für die Information der Verbraucher

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l32036 - EN - Taalgebruik in de voorlichting aan de consument


Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 10. November 1993 betreffend den Sprachengebrauch für die Information der Verbraucher in der Gemeinschaft [KOM (93) 456 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht]

Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement van 10 november 1993 over het taalgebruik ter voorlichting van de consumenten in de Gemeenschap [COM (93) 456 def. - Niet in het Publicatieblad verschenen].


Ziel der Gemeinschaftsvorschriften über den Sprachengebrauch ist es, die Verbraucher angemessen zu informieren und eine mehrsprachige Information zu fördern und dabei gleichzeitig die Freiheit der Mitgliedstaaten in Sprachfragen zu gewährleisten.

Doel van de wetgeving op het taalgebruik is de consument goed voor te lichten, meertalige informatie te bevorderen en de lidstaten vrij te laten in hun taalbeleid.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' sprachengebrauch' ->

Date index: 2021-05-14
w