Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bevölkerungsattributabler Risikoanteil in Prozent
Die reichsten Regionen
Die wirtschaftsstarken Regionen
Die wohlhabendsten Regionen
Halbzehntel eines Prozents
Sich mit
X Prozent Zinsen abwerfen
X Prozent Zinsen bringen
X Prozent Zinsen geben
Zu fünfundsiebzig Prozent beschäftigtes Personal
Zu fünfundzwanzig Prozent beschäftigtes Personal
Zuschreibbare Risikoproportion in Prozent

Vertaling van " reichsten prozent " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
sich mit(zu)X Prozent verzinsen | X Prozent Zinsen abwerfen | X Prozent Zinsen bringen | X Prozent Zinsen geben

X percent/procent renten


bevölkerungsattributabler Risikoanteil in Prozent | der Exposition zuschreibbare Risikoproportion in Prozent | zuschreibbare Risikoproportion in Prozent

attributief risicopercentage | attributief risicopercentage bij de geëxponeerden | populatie-attributief risicopercentage


die reichsten Regionen | die wirtschaftsstarken Regionen | die wohlhabendsten Regionen

de welvarendste regio's




zu fünfundsiebzig Prozent beschäftigtes Personal

drie vierden deeltijds werkende personeel


zu fünfundzwanzig Prozent beschäftigtes Personal

één vierde deeltijds werkende personeel
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
11. weist darauf hin, dass die Organisation OXFAM im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums, das jedes Jahr im Januar in Davos stattfindet, meldete, dass das kumulierte Vermögen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung 2016 das der übrigen 99 % übersteigen wird; erläutert, dass der Anteil des weltweiten Vermögens, das sich in der Hand von dem reichsten Prozent befindet, 2016 bei über 50 % liegen wird, während er 2015 48 % und 2009 44 % betrug; betont, dass sich in der Krise die Gefahren des heutigen wirtschaftlichen und politischen Systems bestätigt haben und die – ohnehin schon dramatischen – sozialen Ungleichheiten zugunsten der höchste ...[+++]

11. overwegende dat in de aanloop naar het Wereld Economisch Forum, dat elk jaar in januari in Davos wordt gehouden, de organisatie OXFAM bevestigd heeft dat in 2016 het verzamelde vermogen van de rijkste 1 % van de wereldbevolking dat van de andere 99 % overtreft; wijst erop dat het aandeel in de globale rijkdom van de 1 % allerrijksten is gestegen van 44 % in 2009 tot 48 % in 2015 en in 2016 meer dan 50 % zal bedragen; benadrukt dat de crisis de gevaren van het huidige economische en politieke systeem duidelijk heeft aangetoond en de toch al dramatische ongelijkheid verder heeft vergroot, ten gunste van de hoogste inkomens, die vergeleken met de middeninkomens duizelingwekkend zijn gestegen; is van mening dat de kwestie van de verdelin ...[+++]


In den 1980er-Jahren betrug das Durchschnittseinkommen der reichsten zehn Prozent das Siebenfache des Durchschnittseinkommens der ärmsten zehn Prozent.

In de jaren 1980 was het gemiddelde inkomen van de rijkste 10 % van de samenleving zeven keer hoger dan dat van de armste 10 %.


16. weist die Mitgliedstaaten und die Kommission darauf hin, dass nach 2020 trotz immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter dennoch Maßnahmen für eine aktive Inklusion dieser Menschen notwendig sein werden, und dass es einen immer stärkeren Wettbewerb um Arbeitsplätze geben wird, während der Privatsektor immer weniger Arbeitsplätze für diejenigen, die derzeit relativ gering qualifiziert sind, bereitstellen wird; weist darauf hin, dass selbst in einigen der reichsten Mitgliedstaaten (z. B. Dänemark oder Luxemburg) die Langzeitarbeitslosigkeit in besorgniserregendem Maße ansteigt (in der EU gibt es fast 12 Millionen Langzeitarbeitslose, das ...[+++]

16. vestigt de aandacht van de lidstaten en de Commissie erop dat er na 2020, hoewel er steeds minder mensen in de werkende leeftijd zullen zijn, een beleid van actieve insluiting voor de betrokkenen nodig zal zijn en dat er alsmaar meer om banen zal worden gestreden omdat de particuliere sector steeds minder werk zal bieden aan thans relatief laaggeschoolden; wijst erop dat zelfs in sommige zeer rijke lidstaten (bijvoorbeeld Denemarken en Luxemburg) een zorgwekkende toename van de langdurige werkloosheid waarneembaar is (haast 12 miljoen mensen in de EU staan te boek als langdurig werkloos, wat neerkomt op 5 % van de beroepsbevolking, en 59 % van hen zit al twee jaar zonder werk); verzoekt de Commissie, in samenwerking met de lidstaten, ...[+++]


w