Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Aufenthaltsbefugnis
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen
Dienst für die Koordinierung der humanitären Aufträge
EU-Leitlinien zum humanitären Völkerrecht
Einleitender Titel
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Titel
Zugang der humanitären Helfer
Zugang der humanitären Organisationen
Zugang für humanitäre Hilfe
Zugang für humanitäre Zwecke
Zugang zu humanitärer Hilfe

Traduction de « humanitären titel » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aufenthaltsbefugnis | Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen | Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen

machtiging tot verblijf om humanitaire redenen | toestemming tot verblijf wegens klemmende redenen van humanitaire aard


EU-Leitlinien zum humanitären Völkerrecht | Leitlinien der Europäischen Union zur Förderung der Einhaltung der Normen des humanitären Völkerrechts

richtsnoeren van de Europese Unie inzake de bevordering van de naleving van het internationaal humanitair recht (IHR)


Zugang der humanitären Helfer | Zugang der humanitären Organisationen | Zugang für humanitäre Hilfe | Zugang für humanitäre Zwecke | Zugang zu humanitärer Hilfe

humanitaire toegang


Dienst für die Koordinierung der humanitären Aufträge

Dienst van de coördinatie van humanitaire opdrachten


neu auftretende Probleme im humanitären Bereich ermitteln

opkomende humanitaire kwesties herkennen | opkomende humanitaire kwesties vaststellen | opkomende kwesties op humanitair gebied identificeren






Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
in der Erwägung, dass der erste Weltgipfel für humanitäre Hilfe am 23./24. Mai 2016 in Istanbul stattfindet; in der Erwägung, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen in seinem Bericht anlässlich des Weltgipfels für humanitäre Hilfe mit dem Titel „One humanity, shared responsibility“ (Eine Menschheit, gemeinsame Verantwortung) auf eine Vorgehensweise verweist, die er als unverfrorene und scheußliche Aushöhlung der Achtung der internationalen Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten bezeichnet u ...[+++]

overwegende dat de eerste wereldtop over humanitaire hulp op 23 en 24 mei 2016 zal worden gehouden te Istanbul; overwegende dat de secretaris-generaal van de Verenigde Naties in zijn verslag getiteld „One humanity, shared responsibility” (Eén mensheid, een gedeelde verantwoordelijkheid) de aandacht vestigt op wat hij noemt „de schaamteloze en brute uitholling van de eerbiediging van de mensenrechten en het humanitair recht” bij gewapende conflicten, wat dreigt te leiden tot een terugval naar een tijdperk waarin oorlog geen grenzen ke ...[+++]


(4) Wenn die Kommission Aufträge auf eigene Rechnung vergibt und bei Durchführungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Hilfen in Notstandssituationen, Katastrophenschutzeinsätzen und humanitären Hilfsmaßnahmen findet Teil 1 Titel V der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012 Anwendung.

4. Ten aanzien van overheidsopdrachten die door de Commissie worden gegund voor eigen rekening, en van uitvoeringsmaatregelen in het kader van hulp in crisissituaties, civielebeschermingsoperaties en humanitaire hulp, zijn de bepalingen van titel V van deel 1 van Verordening (EU, Euratom) nr. 966/2012 van toepassing.


Die Mitteilung der Kommission vom 25. Oktober 2011 mit dem Titel „Eine neue EU-Strategie (2011-2014) für die soziale Verantwortung der Unternehmen“ führt aus, dass Privatunternehmen eine wichtige Rolle spielen und insbesondere durch freiwilliges Engagement von Beschäftigten einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Union leisten können.

De mededeling van de Commissie van 25 oktober 2011 getiteld: „Een vernieuwde EU-strategie 2011-2014 ter bevordering van maatschappelijk verantwoord ondernemen” bepaalt dat particuliere ondernemingen een belangrijke rol kunnen spelen en bijdragen aan de humanitaire hulpoperaties van de Unie in het bijzonder door werknemers als vrijwilliger in te zetten.


Die Vorstellungen der Union in Bezug auf die humanitäre Hilfe, einschließlich der gemeinsamen Ziele, Grundsätze und praxisbewährter Methoden sowie einem gemeinsamen Rahmen für die Umsetzung der humanitären Hilfe der Union, sind in der Gemeinsamen Erklärung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission mit dem Titel „Europäischer Konsens über die humanitäre Hilfe“ dargelegt.

De visie van de Unie op humanitaire hulp, waaronder gemeenschappelijke doelstellingen, beginselen en goede praktijken en een gemeenschappelijk kader voor de tenuitvoerlegging, wordt uiteengezet in de Gemeenschappelijke verklaring van de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen der lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, het Europees Parlement en de Europese Commissie getiteld „Europese consensus betreffende humanitaire hulp” .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf seine früheren Entschließungen vom 27. September 2011 mit dem Titel „Auf dem Weg zu einer verstärkten europäischen Katastrophenabwehr: die Rolle von Katastrophenschutz und humanitärer Hilfe“ , vom 19. Januar 2011 zur Lage in Haiti ein Jahr nach dem Erdbeben: humanitäre Hilfe und Wiederaufbau , vom 10. Februar 2010 zum Erdbeben in Haiti , vom 29. November 2007 zur Proklamierung eines europäischen Konsens zur humanitären Hilfe und vom 18. Januar 2011 zur Umsetzung des europäischen Konsenses zur humanitären Hilfe ...[+++]

– gezien zijn resolutie van 27 september 2011 „Naar een krachtigere Europese respons bij rampen: de rol van civiele bescherming en humanitaire hulp” , zijn resolutie van 19 januari 2011 over de situatie in Haïti een jaar na de aardbeving: humanitaire hulp en wederopbouw , zijn resolutie van 10 februari 2010 over de recente aardbeving op Haïti , zijn resolutie van 29 november 2007 over de Europese consensus betreffende humanitaire hulp, en zijn resolutie van 18 januari 2011 over de tenuitvoerlegging van de Europese consensus betreffende humanitaire hulp: tussentijdse balans van het actieplan en toekomstperspectieven ,


– unter Hinweis auf seine früheren Entschließungen vom 27. September 2011 mit dem Titel „Auf dem Weg zu einer verstärkten europäischen Katastrophenabwehr: die Rolle von Katastrophenschutz und humanitärer Hilfe“, vom 19. Januar 2011 zur Lage in Haiti ein Jahr nach dem Erdbeben: humanitäre Hilfe und Wiederaufbau, vom 10. Februar 2010 zum Erdbeben in Haiti, vom 29. November 2007 zur Proklamierung eines europäischen Konsens zur humanitären Hilfe und vom 18. Januar 2011 zur Umsetzung des europäischen Konsenses zur humanitären Hilfe: d ...[+++]

– gezien zijn resolutie van 27 september 2011 "Naar een krachtigere Europese respons bij rampen: de rol van civiele bescherming en humanitaire hulp", zijn resolutie van 19 januari 2011 over de situatie in Haïti een jaar na de aardbeving: humanitaire hulp en wederopbouw, zijn resolutie van 10 februari 2010 over de recente aardbeving op Haïti, zijn resolutie van 29 november 2007 over de Europese consensus betreffende humanitaire hulp, en zijn resolutie van 18 januari 2011 over de tenuitvoerlegging van de Europese consensus betreffende humanitaire hulp: tussentijdse balans van het actieplan en toekomstperspectieven,


1. begrüßt die vorgenannte Mitteilung mit dem Titel "Für einen europäischen Konsens zur humanitären Hilfe" und die Initiative, eine gemeinsame Erklärung (den Konsens) zu den Grundsätzen, Zielen und Strategien der Europäischen Union im Bereich der humanitären Hilfe in Drittländern anzunehmen;

1. verwelkomt de bovengenoemde mededeling getiteld "Naar een Europese consensus over humanitaire hulp" en het initiatief voor een gemeenschappelijke verklaring (de Consensus) inzake de beginselen, doelstellingen en strategieën van de EU voor het verstrekken van humanitaire hulp in derde landen;


11. nimmt zur Kenntnis, dass die Vereinten Nationen in der Resolution 60/1 infolge der zunehmenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der Ohnmacht bzw. des fehlenden Willens der Regierungen, die eigene Bevölkerung zu schützen, den Begriff "Schutzverpflichtung" anerkannt haben; weist darauf hin, dass die humanitäre Hilfe eines der Mittel der Völkergemeinschaft ist, um zum Schutz bedrohter Völker beizutragen, und betont das Bestreben der Europäischen Union, angesichts derartiger Verstöße nicht untätig zu bleiben; ruft die Mitgliedstaaten und die Organe der Europäischen Union zu einer eingehenden politischen Diskussion über das ...[+++]

11. constateert dat in bovengenoemde VN-Resolutie 60/1 het concept is erkend van "beschermingsverantwoordelijkheid", vanwege de toename van schendingen van het IHR en de mensenrechten en de onmacht of de onwil van regeringen om hun eigen burgers te beschermen; herinnert eraan dat humanitaire hulp een van de middelen is die de internationale gemeenschap ter beschikking staan om bedreigde bevolkingsgroepen te helpen beschermen en onderstreept de bezorgdheid van de EU dat tegen dergelijke schendingen niet wordt opgetreden; pleit voor een grondig politiek debat in de lidstaten en de EU-instellingen over het recht – of zelfs de plicht – van ...[+++]


– unter Hinweis auf das dieser Mitteilung der Kommission beigefügte Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen mit dem Titel "Bericht über die Ergebnisse der Konsultation für einen europäischen Konsens zur humanitären Hilfe" (SEK(2007)0782),

– gezien het bij de hiervoor genoemde mededeling van de Commissie gevoegde werkdocument van de Commissie getiteld "Verslag over de raadpleging betreffende een consensus over het Europees beleid inzake humanitaire hulp" (SEC(2007)0782),


Auf Aufforderung des Europäischen Rates in Tampere werden weitere Vorschläge zur Erstellung von Regeln der Gemeinschaft zu einem gemeinsamen Asylverfahren und einem unionsweit geltenden einheitlichen Status für die Personen, denen Asyl gewährt wird, in einer eigenen Mitteilung behandelt werden, die gemeinsam mit dieser vorgelegt wird und ein klares Bild über die Methode und den Inhalt der Maßnahmen geben soll, die ab 2004 unter dem humanitären Titel zu ergreifen sind [6].

Op verzoek van de Raad van Tampere komt er ook een mededeling met voorstellen voor communautaire regelgeving die moet leiden tot een gemeenschappelijke asielprocedure en een uniforme, in de hele Unie geldige status voor personen aan wie asiel wordt verleend. Daarover is een afzonderlijke mededeling opgesteld die tegelijk met de onderhavige mededeling wordt ingediend en waarin de Commissie een duidelijk beeld probeert te geven van de methode en de inhoud van de maatregelen die vanaf 2004 in humanitaire opzicht moeten worden genomen [6].


w