Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Der Europäische Konsens über die Entwicklungspolitik
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Entwicklungskonsens
Europäischer Konsens über die Entwicklungspolitik
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Gesellschaftlicher Konsens
Institutionelle Behörde EG
Konsens von Monterrey
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Sozialer Konsens
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union

Vertaling van " europäischen konsens " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Konsens von Monterrey | Konsens von Monterrey der Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung

Consensus van Monterrey


Der Europäische Konsens über die Entwicklungspolitik | Europäischer Entwicklungskonsens | Europäischer Konsens über die Entwicklungspolitik

Europese consensus inzake ontwikkeling


gesellschaftlicher Konsens | sozialer Konsens

sociale vrede


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Im Europäischen Konsens über die humanitäre Hilfe wurde hervorgehoben, dass das IKRK über ein beson­deres, einzigartiges Mandat verfügt, und die Entschlossenheit der EU bekundet, in enger Partnerschaft mit dem IKRK zusammenzuarbeiten.

In de Europese consensus over humanitaire hulp is het unieke karakter van de opdracht van het ICRC onderstreept en de vast­beslotenheid van de EU voor samenwerking in het kader van een nauw partnerschap met het ICRC verankerd.


Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


Wie 2005 im Europäischen Konsens zur Entwicklungspolitik festgehalten, besteht "das Schlüsselprinzip für die Wahrung der Rechte indigener Völker bei der Entwicklungszusammenarbeit [...] darin, zu gewährleisten, dass die betroffenen Gemeinschaften an Entscheidungen uneingeschränkt beteiligt werden und Entscheidungen nur mit ihrer freien Einwilligung nach vorheriger Aufklärung getroffen werden".

Volgens de Europese consensus inzake ontwikkeling van 2005 is "het voornaamste beginsel voor de vrijwaring van de rechten van inheemse volkeren in de ontwikkelingssamenwerking [.] te zorgen voor hun volledige participatie en voor een vrije en voorafgaande geïnformeerde toestemming van de betrokken gemeenschappen".


6. in Bekräftigung insbesondere der zentralen Koordinierungsrolle der Vereinten Nationen, die im Europäischen Konsens über die humanitäre Hilfe und in der Entscheidung des Rates über ein Gemeinschaftsverfahren für den Katastrophenschutz dargelegt ist und im Einklang mit den Schlussfolgerungen des Rates vom 28. November 2008 zum Ausbau der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinten Nationen im Hinblick auf die Reaktionsfähigkeit in Katastrophenfällen steht –

6. Opnieuw wijzend op de centrale, coördinerende rol die de VN vervullen overeenkomstig de Europese consensus over humanitaire hulp, het Besluit van de Raad tot vaststelling van een communautair mechanisme voor civiele bescherming, en overeenkomstig de conclusies van de Raad van 28 november 2008 over het versterken van de betrekkingen tussen de Europese Unie en de Verenigde Naties met betrekking tot het reactievermogen bij rampen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Europäischen Entwicklungstage fanden erstmals im Jahr 2006 statt, mit dem Ziel, die Wirksamkeit der Hilfe zu verbessern und dem Europäischen Konsens über die Entwicklungspolitik breiten Rückhalt zu geben.

De Europese Ontwikkelingsdagen zijn in 2006 van start gegaan als medium om de ontwikkelingssamenwerking doeltreffend te steunen en een gelegenheid te bieden om de Europese consensus daarover de versterken.


– unter Hinweis auf die am 20. Dezember 2005 unterzeichnete Gemeinsame Erklärung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission zur Entwicklungspolitik der Europäischen Union: "Der Europäische Konsens" (nachstehend "Der Europäische Konsens") und den Europäischen Konsens zur humanitären Hilfe vom Dezember 2007 ,

– gelet op de op 20 december 2005 ondertekende gemeenschappelijke verklaring van de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen der lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, het Europees Parlement en de Europese Commissie betreffende het ontwikkelingsbeleid van de Europese Unie: De Europese consensus (de Europese consensus inzake ontwikkeling) en de Europese consensus inzake humanitaire hulp van december 2007 ,


– unter Hinweis auf den Konsens, der im Rat "Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen" am 19. und 20. November 2007 über eine "Gemeinsame Erklärung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, des Europäischen Parlaments und der Kommission über den europäischen Konsens zur humanitären Hilfe" erzielt wurde,

– gezien de consensus die door de Raad Algemene Zaken en Externe Betrekkingen van 19 en 20 november 2007 is bereikt over een "Gemeenschappelijke verklaring van de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen der lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, het Europees Parlement en de Europese Commissie – De Europese consensus betreffende humanitaire hulp",


1. begrüßt die vorgenannte Mitteilung mit dem Titel "Für einen europäischen Konsens zur humanitären Hilfe" und die Initiative, eine gemeinsame Erklärung (den Konsens) zu den Grundsätzen, Zielen und Strategien der Europäischen Union im Bereich der humanitären Hilfe in Drittländern anzunehmen;

1. verwelkomt de bovengenoemde mededeling getiteld "Naar een Europese consensus over humanitaire hulp" en het initiatief voor een gemeenschappelijke verklaring (de Consensus) inzake de beginselen, doelstellingen en strategieën van de EU voor het verstrekken van humanitaire hulp in derde landen;


13. ist der Auffassung, dass der Konsens die Grundsätze der Koordinierung, der politischen Kohärenz, der Komplementarität und der Harmonisierung der Verfahren innerhalb der Mitgliedstaaten beinhalten muss, wie im erwähnten Europäischen Konsens zur Entwicklung bereits erwähnt, und dass die Gemeinschaft Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr.1257/96 ohne Abstriche anwenden und die Fähigkeiten der GD ECHO hinsichtlich ihrer Rolle als Bindeglied voll ausschöpfen sollte; betont jedoch, dass die Koordinierungsmechanismen der Europäischen Union die internationalen Koordinierungsbemühungen der Vereinten Nationen, und insbesondere des OCHA verstärken ...[+++]

13. is van oordeel dat in de Consensus de beginselen van coördinatie, beleidscoherentie, complementariteit en harmonisatie van procedures tussen de lidstaten dienen te worden opgenomen, zoals reeds uiteengezet in de bovengenoemde Europese ontwikkelingsconsensus, en dat de Gemeenschap ten volle gebruik dient te maken van artikel 10 van bovengenoemde Verordening (EG) nr. 1257/96 en van de mogelijkheden van DG ECHO in zijn verbindende rol; benadrukt niettemin dat EU-coördinatiemechanismen internationale coördinatie-inspanningen van de Verenigde Naties, in het bijzonder van het OCHA, moeten versterken en niet dupliceren, en dat daarbij ook ...[+++]


Auf Initiative Polens unterzeichneten Vertreter der europäischen wissenschaftlichen Gesellschaften für Audiologie, Ophthamologie und Sprachheilkunde am 22. Juni 2011 den "Europäischen Konsens über Vorsorgeuntersuchungen von Gehör, Sehleistung und Sprache bei Kindern bei der Ein­schulung".

Op Pools initiatief hebben vertegenwoordigers van Europese wetenschappelijke verenigingen voor audiologie, oogheelkunde en spraaktherapie op 22 juni 2011 de "Europese consensus over het opsporen van gehoor-, gezichts- en spraakproblemen bij kinderen die aan school beginnen" ondertekend.


w