Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Autonome Gebiete Palästinas
Autonomes Gebiet von Gaza
Autonomes Gebiet von Jericho
Benachteiligte ländliche Region
Benachteiligtes Gebiet
Benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet
Benachteiligtes ländliches Gebiet
Besetzte palästinensische Gebiete
Exekutive der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Gaza
Gazastreifen
Gebiet der Schengener Staaten
Gebiet mit spezifischen Schwächen
Ost-Jerusalem
Palästina
Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Rückständiges Gebiet
Schengen
Schengener Gemeinschaftsgebiet
Schengengebiet
Strukturschwaches Gebiet
Unter Ziel Nr. 1 fallende Region
Unterentwickeltes Gebiet
Von Betriebsaufgaben betroffenes Gebiet
Von der Landflucht betroffenes Gebiet
Wenig entwickeltes Gebiet
Westbank
Westjordanland
Wirtschaftlich schwaches Gebiet

Traduction de « deutschsprachigen gebiet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
benachteiligtes Gebiet [ rückständiges Gebiet | strukturschwaches Gebiet | unterentwickeltes Gebiet | unter Ziel Nr. 1 fallende Region | wenig entwickeltes Gebiet | wirtschaftlich schwaches Gebiet ]

minder begunstigd gebied [ minder begunstigde zone | onderontwikkeld gebied ]


benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet [ benachteiligte ländliche Region | Gebiet mit spezifischen Schwächen | von Betriebsaufgaben betroffenes Gebiet | von der Landflucht betroffenes Gebiet ]

agrarisch probleemgebied [ benadeelde agrarische zone | gebied met specifieke beperkingen ]


Palästina [ autonome Gebiete Palästinas | autonomes Gebiet von Gaza | autonomes Gebiet von Jericho | Besetzte palästinensische Gebiete | Gaza | Gazastreifen | Ost-Jerusalem | Westbank | Westjordanland ]

Palestina [ Autonoom Gebied Gazastrook | Autonoom Gebied Jericho | Bezette Palestijnse Gebieden | Cisjordanië | Gaza | Gazastrook | Oost-Jeruzalem | Palestijnse Autonome Gebieden | Westelijke Jordaanoever ]


benachteiligtes ländliches Gebiet | benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet | wirtschaftlich benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet

agrarisch probleemgebied


Exekutive der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Executieve van de Duitstalige gemeenschap


Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Raad van de Duitstalige gemeenschap


Belgisches Rundfunk- und Fernsehzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Belgisch Radio- en Televisiecentrum van de Duitstalige Gemeenschap


Minister für Jugend, Ausbildung, Medien und Soziales der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Minister van Jeugd, Vorming, Media en Sociale Zaken van de Duitstalige Gemeenschapsregering


Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit einer Behinderung sowie für die besondere soziale Fürsorge

Dienst van de Duitstalige Gemeenschap voor de personen met een handicap alsmede voor de bijzondere sociale bijstandsverlening


Schengener Gemeinschaftsgebiet (1) | Gebiet der Schengener Staaten (2) | Schengen (3) | Schengengebiet (4)

Schengenruimte
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
f) sich im deutschsprachigen Gebiet befindet, und Gegenstand einer Schutzmaßnahme kraft der Denkmalschutzgesetzgebung ist;

f) in het Duitse taalgebied, indien dat goed het voorwerp uitmaakt van een beschermingsmaatregel krachtens de wetgeving betreffende het erfgoed;


MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT - 12. DEZEMBER 2017 - Dekret zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 17. Juli 2017 zwischen der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region Brüssel-Hauptstadt und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die anerkannten lokalen Religionsgemeinschaften der anerkannten Kulte, deren Einzugsbereich sich über das Gebiet von mehr als einer Gebietskörperschaft erstreckt

MINISTERIE VAN DE DUITSTALIGE GEMEENSCHAP - 12 DECEMBER 2017. - Decreet houdende instemming met het samenwerkingsakkoord van 17 juli 2017 tussen het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, het Vlaams Gewest, het Waals Gewest en de Duitstalige Gemeenschap, met betrekking tot de erkende plaatselijke geloofsgemeenschappen van erkende erediensten waarvan het grondgebied meer dan één deelstaat bestrijkt


Einziger Artikel - Das Zusammenarbeitsabkommen vom 17. Juli 2017 zwischen der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region Brüssel-Hauptstadt und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die anerkannten lokalen Religionsgemeinschaften der anerkannten Kulte, deren Einzugsbereich sich über das Gebiet von mehr als einer Gebietskörperschaft erstreckt, wird gebilligt.

Enig artikel - Instemming wordt verleend met het samenwerkingsakkoord van 17 juli 2017 tussen het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, het Vlaams Gewest, het Waals Gewest en de Duitstalige Gemeenschap, met betrekking tot de erkende plaatselijke geloofsgemeenschappen van erkende erediensten waarvan het grondgebied meer dan één deelstaat bestrijkt.


ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE - 16. NOVEMBER 2017 - Dekret zur Zustimmung zum Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region Brüssel-Hauptstadt und der Deutschsprachigen Gemeinschaft über die anerkannten lokalen Glaubensgemeinschaften anerkannter Kulte, deren Zuständigkeitsgebiet sich über das Gebiet mehr als eines föderierten Teilgebiets erstreckt

WAALSE OVERHEIDSDIENST - 16 NOVEMBER 2017. - Decreet houdende goedkeuring van het samenwerkingsakkoord tussen het Vlaams Gewest, het Waals Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de erkende plaatselijke geloofsgemeenschappen van de erkende erediensten, waarvan de gebiedsomschrijving het grondgebied van meer dan één gewest bestrijkt


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT - 29. MAI 2017 - Dekret zur Zustimmung zu dem Abkommen zwischen dem Königreich Belgien und dem Königreich Norwegen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und zur Verhinderung der Steuervermeidung samt Protokoll, geschehen zu Oslo am 23. April 2014 (1)

MINISTERIE VAN DE DUITSTALIGE GEMEENSCHAP - 29 MEI 2017. - Decreet houdende instemming met de Overeenkomst tussen het Koninkrijk België en het Koninkrijk Noorwegen tot het vermijden van dubbele belasting inzake belastingen naar het inkomen en tot het voorkomen van het ontduiken van belasting en het Protocol bij die Overeenkomst, gedaan te Oslo op 23 april 2014 (1)


Artikel 1 - Die deutschsprachige Gemeinschaft übt auf dem deutschsprachigen Gebiet alle Zuständigkeiten der Wallonischen Region in dem in Artikel 6, § 1, VI, Absatz 1, 6° und 9° des Sondergesetzes vom 8. August 1980 über institutionelle Reformen erwähnten Bereich des Tourismus aus.

Artikel 1. De Duitstalige Gemeenschap oefent op het grondgebied van de Duitstalige regio alle bevoegdheden van het Waalse Gewest uit inzake de aangelegenheid Tourisme bedoeld in artikel 6, § 1, VI, eerste lid, 6° en 9°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming van de instellingen.


Dieses Dekret gilt für Steuern aller Art, die von der Deutschsprachigen Gemeinschaft oder für die Deutschsprachige Gemeinschaft erhoben werden und für Steuern aller Art, die von einem oder für einen Mitgliedstaat bzw. von oder für gebiets- oder verwaltungsmäßige Gliederungseinheiten eines Mitgliedstaats, einschließlich der lokalen Behörden, erhoben werden.

Dit decreet is van toepassing op alle belastingen die worden geheven door of ten behoeve van de Duitstalige Gemeenschap en op alle belastingen die worden geheven door of ten behoeve van een lidstaat of een van zijn territoriale of bestuurlijke onderdelen, waaronder lokale overheden.


34. Zielgruppe der Deutschsprachigen Gemeinschaft: die Gruppe Elitesportler, die von der Deutschsprachigen Gemeinschaft bezeichnet wird wegen ihrer Mitgliedschaft in einer Sportorganisation, für die ausschliesslich die Deutschsprachige Gemeinschaft zuständig ist, oder wegen der Tatsache, dass sich ihr Hauptaufenthaltsort im Gebiet deutscher Sprache befindet, falls sie Mitglied in einem national gebliebenen Sportfachverband sind und im Rahmen des Kontrollprogramms der Deutschsprachigen Gemeinschaft sowohl während der Wettkämpfe als auc ...[+++]

34° doelgroep van de Duitstalige Gemeenschap : de groep elitesporters die door de Duitstalige Gemeenschap aangewezen wordt op basis van het feit dat ze lid zijn van een sportorganisatie waarvoor de Duitstalige Gemeenschap als enige bevoegd is, of op grond van het feit dat ze hun hoofdverblijfplaats in het Duitse taalgebied hebben, indien ze lid zijn van een sportfederatie die nationaal is gebleven en in het kader van het controleprogramma van de Duitstalige Gemeenschap zowel binnen als buiten wedstrijdverband gecontroleerd worden;


Ein erster Klagegrund wird abgeleitet aus der Verletzung der Artikel 2, 4 und 127 der Verfassung, dadurch, dass die Staatsangehörigen, die ihren Wohnsitz im deutschsprachigen Gebiet hätten oder aus diesem Gebiet stammen würden, nicht das Recht hätten, sich in der deutschen Sprache, die doch eine Landessprache sei, auszudrücken, während Belgien drei « Sprachgemeinschaften » umfasse.

Een eerste middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 2, 4 en 127 van de Grondwet, doordat, terwijl België drie « taalgemeenschappen » omvat, de onderdanen die in het Duitstalig gebied verblijven of daaruit afkomstig zijn, niet het recht hebben zich in het Duits uit te drukken, een taal die nochtans een landstaal is.


Obwohl der erste Klagegrund nicht ausdrücklich die Verletzung der Artikel 10 und 11 der Verfassung anführt, geht aus der Darlegung dieses Klagegrunds hervor, dass sich die Kläger in Wirklichkeit über die diskriminierende Beschaffenheit der fraglichen Bestimmungen beschweren, indem diese dazu führen würden, dass sich die Staatsbürger, die sich in einem deutschsprachigen Gebiet aufhalten oder aus einem solchen Gebiet stammen würden, nicht « in dieser Sprache ausdrücken dürfen » (d.h. im Deutschen), einer Sprache, die « jedoch eine Landessprache ist ».

Hoewel het eerste middel niet uitdrukkelijk de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet aanvoert, blijkt uit de uiteenzetting van dat middel dat de verzoekers zich in werkelijkheid beklagen over het discriminerende karakter van de betwiste bepalingen, doordat zij ertoe zouden leiden dat de onderdanen die in een Duitstalig gebied verblijven of daaruit afkomstig zijn zich niet « in die taal mogen uitdrukken » (het Duits), een taal die « nochtans [een] landstaal is ».


w