Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1.Höchstwert des Ausatmungsstromes 2. Begriff der Lun
Abzug von der Entlohnung
Angemessene Entlohnung
Angemessenes Arbeitsentgelt
Arbeitseinkommen
Arbeitsentgelt
Arbeitslohn
Arbeitsvergütung
Einheitliche Terminologie bereitstellen
Entlohnung
Entlohnung für Tätigkeiten im Haushalt
Hausfrauengehalt
Hypothetische Entlohnung
IKT-Terminologie verwenden
IKT-spezifische Begriffe verwenden
IuK-Terminologie verwenden
Peak flow
VEDDRA

Vertaling van " begriff entlohnung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Hausfrauengehalt [ Entlohnung für Tätigkeiten im Haushalt ]

huishoudloon [ inkomen voor de huisvrouw ]


Arbeitsentgelt [ Arbeitseinkommen | Arbeitslohn | Arbeitsvergütung | Entlohnung ]

arbeidsbezoldiging [ inkomsten uit arbeid ]


Liste tiermedizinischer Begriffe zur Meldung von Ereignissen im Rahmen der Pharmakovigilanz | Veterinärmedizinisches Wörterbuch für Arzneimittelaufsichtsbehörden | Wörterbuch zulassungsrelevanter tiermedizinischer Begriffe | VEDDRA [Abbr.]

lijst diergeneeskundige begrippen voor de melding van bijwerkingen in het kader van de geneesmiddelenbewaking | VEDDRA








Peak flow | 1.Höchstwert des Ausatmungsstromes 2. Begriff der Lun

peak flow | hoogste uitademingssnelheid


Vereinbarung über die Höchstprovision für die Entlohnung von Versicherungsvertretern

overeenkomst inzake maxima voor de vergoeding van tussenpersonen | OMVT [Abbr.]


angemessene Entlohnung | angemessenes Arbeitsentgelt

billijke beloning | billijke vergoeding


einheitliche Terminologie bereitstellen | IuK-Terminologie verwenden | IKT-spezifische Begriffe verwenden | IKT-Terminologie verwenden

ICT-terminologie uitlijnen | terminologie toepassen | ICT-terminologie ontwikkelen | ICT-terminologie toepassen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- der Begriff Entlohnung (Artikel 14 und 15 desselben Gesetzes);

- het loonbegrip (artikelen 14 en 15 van dezelfde wet);


Die unterschiedliche Behandlung der Flexi-Job-Arbeitnehmer gegenüber den anderen Arbeitnehmern im Horeca-Sektor hinsichtlich des Begriffs Entlohnung ist vernünftig gerechtfertigt.

Het verschil in behandeling, wat het loonbegrip betreft, van de flexi-jobwerknemers ten opzichte van de andere werknemers in de horecasector is redelijk verantwoord.


Der Flexi-Lohn, das Flexi-Urlaubsgeld und die Nettoentlohnungen für die Überstunden im Horeca-Sektor seien aus dem Begriff Entlohnung ausgeschlossen (Artikel 14 § 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, eingefügt durch Artikel 14 des Gesetzes vom 16. November 2015, und Artikel 23 Absatz 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, eingefügt durch Artikel 15 des Gesetzes vom 16. November 2015), was - so die klagenden Parteien - zur Folge habe, dass es keine Berechnungsbasis g ...[+++]

Het flexiloon, het flexivakantiegeld en de netto-vergoedingen voor de overuren in de horecasector zijn uitgesloten uit het loonbegrip (artikel 14, § 3, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, zoals ingevoegd bij artikel 14 van de wet van 16 november 2015, en artikel 23, derde lid, van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zekerheid voor werknemers, zoals ingevoegd bij artikel 15 van de wet van 16 november 2015), met als gevolg, zo betogen de verzoekende partijen, dat er geen berekeningsbasis is voor zowel de ...[+++]


' § 3 bis. Der in Artikel 9 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. November 2015 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Soziales erwähnte Flexi-Lohn, das in Artikel 3 Nr. 6 desselben Gesetzes erwähnte Flexi-Urlaubsgeld und die Nettoentlohnung für Überstunden im Horeca-Sektor, wie in Artikel 3 Nr. 5 desselben Gesetzes bestimmt, sind vom Begriff Entlohnung ausgeschlossen'.

' § 3 bis. Het flexiloon als bedoeld in artikel 9, 2°, van de wet van 16 november 2015 houdende diverse bepalingen inzake sociale zaken, het flexivakantiegeld als bedoeld in artikel 3, 6°, van dezelfde wet en de netto-vergoedingen voor de overuren in de horecasector, zoals omschreven in artikel 3, 5°, van dezelfde wet, zijn uitgesloten uit het loonbegrip'.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
' Der in Artikel 3 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. November 2015 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Soziales erwähnte Flexi-Lohn, das in Artikel 3 Nr. 6 desselben Gesetzes erwähnte Flexi-Urlaubsgeld und die Nettoentlohnung für Überstunden im Horeca-Sektor, wie in Artikel 3 Nr. 5 desselben Gesetzes bestimmt, sind vom Begriff Entlohnung ausgeschlossen'.

' Het flexiloon als bedoeld in artikel 3, 2°, van de wet van 16 november 2015 houdende diverse bepalingen inzake sociale zaken, het flexivakantiegeld als bedoeld in artikel 3, 6°, van dezelfde wet en de netto-vergoedingen voor de overuren in de horecasector, zoals omschreven in artikel 3, 5°, van dezelfde wet, zijn uitgesloten uit het loonbegrip'.


Der Berufssteuervorabzug ist im Übrigen als Bestandteil der Entlohnung des Arbeitnehmers geschützt, wie aus dem Gesetz vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer hervorgeht, in dessen Artikeln 1 und 2 der Anwendungsbereich dieses Gesetzes sowie der Begriff der « Entlohnung » definiert sind.

De bedrijfsvoorheffing wordt trouwens beschermd als bestanddeel van het loon van de werknemer, zoals zulks voortvloeit uit de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, waarvan de artikelen 1 en 2 de werkingssfeer van die wet en het begrip « loon » definiëren.


Die Vorabentscheidungsfragen beziehen sich auf die Auslegung des Begriffs « Entlohnung », falls einem Arbeitnehmer gekündigt wird, der in Anwendung des Gesetzes vom 22. Januar 1985 seine Arbeitsleistungen verkürzt.

De prejudiciële vragen houden verband met de interpretatie van het begrip « loon » in geval van opzegging van een werknemer die met toepassing van de wet van 22 januari 1985 verminderde arbeid presteert.


Die präjudizielle Frage bezieht sich auf die Auslegung des Begriffs « Entlohnung », falls einem Arbeitnehmer gekündigt wird, der in Anwendung des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen (nachstehend: das Gesetz vom 22. Januar 1985) seine Arbeitsleistungen verkürzt.

De prejudiciële vraag houdt verband met de interpretatie van het begrip « loon » in geval van opzegging van een werknemer die met toepassing van de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen, (hierna : de wet van 22 januari 1985) verminderde arbeid presteert.


Diese Auslegung wird untermauert durch die Vorarbeiten zum Gesetz vom 13. Juni 1997 zur Bestätigung des königlichen Erlasses vom 20. Dezember 1996 « zur Festlegung verschiedener steuerrechtlicher Massnahmen in Anwendung der Artikel 2 § 1 und 3 § 1 Nrn. 2 und 3 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Erfüllung der Haushaltskriterien für die Teilnahme Belgiens an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion », mit dem die Begriffe « Entlohnung als Verwaltungsratsmitglied » und « Entlohnung als aktiver Teilhaber » gestrichen und durch den ...[+++]

Die interpretatie vindt steun in de parlementaire voorbereiding van de wet van 13 juni 1997 tot bekrachtiging van het koninklijk besluit van 20 december 1996 « houdende diverse fiscale maatregelen, met toepassing van de artikelen 2, § 1, en 3, § 1, 2° en 3°, van de wet van 26 juli 1996 strekkende tot realisatie van de budgettaire voorwaarden tot deelname van België aan de Europese Economische en Monetaire Unie », waarbij de begrippen « bezoldiging van bestuurder » en « bezoldiging van werkend vennoot » werden geschrapt en vervangen door het begrip « bezoldiging van bedrijfsleider », en waarin het volgende te lezen staat :


Der Begriff Entlohnung wird in Artikel 2 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer bestimmt.

Het begrip loon wordt bepaald bij artikel 2 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers.


w