Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktsituation
Aussicht auf Beschäftigung
Berufsaussichten
Beschäftigungslage
Beschäftigungsniveau
Feminisierung des Arbeitsmarktes
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
Gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen
Zugang zum Arbeitsmarkt
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern
Zugang zur Beschäftigung

Traduction de « arbeitsmarkt angebotenen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Zugang zur Beschäftigung [ Aussicht auf Beschäftigung | Berufsaussichten | Zugang zum Arbeitsmarkt ]

toegang tot het arbeidsproces [ betreding van de arbeidsmarkt | kans om werk te krijgen | toegang tot de arbeidsmarkt | vooruitzichten op tewerkstelling | werkgelegenheidsmogelijkheden ]


gemeinsame Planung der im Linienflugverkehr angebotenen Kapazität

gezamenlijke planning voor de capaciteit op een luchtdienst


Feminisierung des Arbeitsmarktes | gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

feminisering van de arbeidsmarkt


Verhältnis Betriebsergebnis zu angebotenen Tonnenkilometern

ratio Bedrijfsresultaat per aangeboden ton-kilometer


Arbeitsmarkt [ Arbeitsmarktsituation | Beschäftigungslage | Beschäftigungsniveau ]

arbeidsmarkt [ werkgelegenheidsniveau | werkgelegenheidssituatie ]


Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen

onderwijs aanpassen aan de arbeidsmarkt


Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

toegang tot de arbeidsmarkt faciliteren | toegang tot de arbeidsmarkt vergemakkelijken


Flexibilisierung des Arbeitsmarktes

flexibilisering van de arbeidsmarkt




Regionales Vorhaben zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt

P.R.I.M.E.
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das geringe Beschäftigungspotenzial steht in deutlichem Zusammenhang mit dem Missverhältnis zwischen den auf dem Arbeitsmarkt angebotenen und nachgefragten Qualifikationen sowie einer übermäßigen Arbeitsmarktregulierung.

Het gebrek aan capaciteit om werkgelegenheid te scheppen hangt duidelijk samen met de discrepantie tussen het aanbod van en de vraag naar vaardigheden op de arbeidsmarkt en de excessieve regulering van de arbeidsmarkt.


Ausbau und Verbesserung der Investitionen in die Vermittlung der Fähigkeiten, die für die auf dem Arbeitsmarkt angebotenen Arbeitsplätze erforderlich sind, mit einer besseren kurzfristigen Abstimmung und einer besseren langfristigen Antizipation der nachgefragten Fähigkeiten.

Investeringen in de verwerving van de passende vaardigheden voor de banen waarnaar op de arbeidsmarkt vraag is, opvoeren en verbeteren, met een betere afstemming van de vereiste vaardigheden op de korte termijn en een betere anticipatie op de vereiste vaardigheden op de lange termijn.


28. nimmt die Verbesserungen im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes zur Kenntnis, ist jedoch besorgt über das hohe Niveau der informellen Beschäftigung; hält die Schattenwirtschaft für ein tief sitzendes Problem, dessen Lösung gründliche Strategien erfordert, die allen Aspekten der Gesellschaft Rechnung tragen müssen; weist darauf hin, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor durch strukturelle Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist, und dass gleichzeitig freie Stellen für hochqualifizierte Arbeitsplätze nicht besetzt werden, was zeigt, dass ein Missverhältnis zwischen den verlangten und den ...[+++]

28. constateert de verbeteringen in de werking van de arbeidsmarkt, maar is bezorgd over het grote aandeel van de informele arbeid; beschouwt de informele economie als een diepgeworteld probleem waarvan de oplossing dieptestrategieën vereist die alle aspecten van de samenleving omvatten; wijst erop dat de arbeidsmarkt nog steeds wordt gekenmerkt door structurele werkloosheid en dat tegelijk vacatures voor hooggekwalificeerde banen niet worden ingevuld, hetgeen aantoont dat vraag en aanbod op de arbeidsmarkt niet op elkaar zijn afgestemd; verwelkomt de aanneming van het nationaal kwalificatiekader waarin de juridische voorwaarden zijn ...[+++]


28. nimmt die Verbesserungen im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes zur Kenntnis, ist jedoch besorgt über das hohe Niveau der informellen Beschäftigung; hält die Schattenwirtschaft für ein tief sitzendes Problem, dessen Lösung gründliche Strategien erfordert, die allen Aspekten der Gesellschaft Rechnung tragen müssen; weist darauf hin, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor durch strukturelle Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist, und dass gleichzeitig freie Stellen für hochqualifizierte Arbeitsplätze nicht besetzt werden, was zeigt, dass ein Missverhältnis zwischen den verlangten und den ...[+++]

28. constateert de verbeteringen in de werking van de arbeidsmarkt, maar is bezorgd over het grote aandeel van de informele arbeid; beschouwt de informele economie als een diepgeworteld probleem waarvan de oplossing dieptestrategieën vereist die alle aspecten van de samenleving omvatten; wijst erop dat de arbeidsmarkt nog steeds wordt gekenmerkt door structurele werkloosheid en dat tegelijk vacatures voor hooggekwalificeerde banen niet worden ingevuld, hetgeen aantoont dat vraag en aanbod op de arbeidsmarkt niet op elkaar zijn afgestemd; verwelkomt de aanneming van het nationaal kwalificatiekader waarin de juridische voorwaarden zijn ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
36. empfiehlt, die Qualität der Bildung zu verbessern und die Wechselbeziehung zwischen den Bildungssystemen, dem Arbeitsmarkt und den Kriterien der gesellschaftlichen Beteiligung zu stärken sowie die Polarisierung sowohl beim Zugang zu jeglicher Art von Bildung als auch hinsichtlich der Qualität der angebotenen Bildung zu verringern;

36. doet de aanbeveling de kwaliteit in het onderwijs te verhogen en de onderwijssystemen te correleren aan de arbeidsmarkt en de vereisten van maatschappelijke participatie, alsmede de polarisatie te verminderen, zowel vanuit het oogpunt van toegang tot alle vormen van onderwijs als vanuit het oogpunt van kwaliteit van het te geven onderwijs;


2. begrüßt, dass für eine Reihe von Ländern im Jahr 2002 offenbar eine Zeit harter Arbeit zu Ende geht und ein Beschäftigungswachstum zu verzeichnen ist; weist auf die Tatsache hin, dass die Beschäftigung in den Beitrittsländern im Schnitt nach wie vor zurückgeht; begrüßt die Gemeinsame Bewertung der Prioritäten der Beschäftigungspolitik, die die Kommission mit den Beitrittsländern, mit Ausnahme von Lettland, Rumänien und Bulgarien, unterzeichnet hat, als wichtigen Schritt, um sich später dem Luxemburg-Prozess anschließen zu können; hofft, dass die Gemeinsame Bewertung der Prioritäten der Beschäftigungspolitik für die drei verbleibenden Länder bald abgeschlossen werden kann; fordert jetzt eine wirksame Überwachung der dort festgelegten ...[+++]

vindt het verheugend dat in 2002 in een aantal landen een periode van personeelsinkrimpingen ten einde lijkt te lopen en een groei van de werkgelegenheid wordt geregistreerd; vestigt er de aandacht op dat de kandidaat-landen gemiddeld nog steeds een teruglopende werkgelegenheid kennen; is verheugd dat de Commissie met de kandidaat-landen - met uitzondering van Letland, Roemenië en Bulgarije - overeenstemming heeft bereikt over een "gezamenlijke beoordeling van de prioriteiten voor het werkgelegenheidsbeleid", aangezien dit een belangrijke voorbereidende stap is om mee te kunnen doen aan het proces van Luxemburg; hoopt dat voor de drie resterende landen spoedig een definitieve regeling wordt gevonden voor een dergelijke gezamenlijke beoor ...[+++]


[11] Die Mitgliedstaaten berücksichtigen Anträge auf Einreise in ihr Hoheitsgebiet zur Ausübung einer Beschäftigung nur, wenn die in einem Mitgliedstaat angebotenen Stellen nicht mit Arbeitskräften des eigenen Landes und anderer Mitgliedstaaten oder mit Arbeitskräften aus Nichtmitgliedstaaten, die auf Dauer und legal ihren Wohnsitz in diesem Mitgliedstaat haben und dem regulären Arbeitsmarkt dieses Staates bereits angehören, besetzt werden können (Entschließung des Rates vom 20. Juni 1994 zur Verordnung (EWG) Nr. 1612/1968 des Rates).

[11] De lidstaten nemen verzoeken om toelating tot hun grondgebied met het oog op tewerkstelling alleen in aanmerking wanneer de vacatures niet kunnen worden vervuld door nationale of communautaire arbeidskrachten dan wel door niet-communautaire arbeidskrachten die permanent en legaal in de betrokken lidstaat verblijven en reeds tot de reguliere arbeidsmarkt van die lidstaat behoren (Resolutie van de Raad van 20 juni 1994, in samenhang met Verordening (EEG) nr. 1612/1968 van de Raad).


begrüßt die Gemeinsame Bewertung beschäftigungspolitischer Prioritäten (JAP), die die Kommission mit der Mehrzahl der Bewerberländer unterzeichnet hat, als wichtige Maßnahme im Hinblick auf die Vorbereitung zur Teilnahme an dem Luxemburger Prozess; fordert jetzt angesichts der zunehmenden Arbeitslosigkeit in den Bewerberländern, insbesondere unter den Jugendlichen und in den schwächsten Bevölkerungsschichten eine wirksame Überwachung der entsprechenden Prioritäten; fordert, dass die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und die mangelnde Flexibilität der Arbeitsmärkte sowie die mangelnde Übereinstimmung der am Arbeitsmarkt angebotenen ...[+++]

1. is verheugd over de gemeenschappelijke beoordeling van prioriteiten van het werkgelegenheidsbeleid waarover de Commissie met de meeste kandidaat-landen een overeenkomst heeft gesloten, omdat dit een belangrijke stap is in de voorbereiding om zich bij het Luxemburg-proces aan te sluiten; vraagt dat doeltreffend op deze prioriteiten wordt toegezien daar de werkloosheid in de kandidaat-landen, met name onder jongeren en bij de meest kwetsbare bevolkingsgroepen toeneemt; verlangt dat de noodzakelijke maatregelen worden genomen om nieuwe mogelijkheden te creëren voor werkgelegenheid en de starheid op de arbeidsmarkt en de slechte aanslui ...[+++]


Insgesamt geht aus den Darstellungen der Mitgliedstaaten hervor, dass die Bildung zur Realisierung von drei Hauptzielen beitragen muss: die Entwicklung des Einzelnen, der so sein Potenzial voll ausschöpfen und ein glückliches und erfuelltes Leben führen kann; die Entwicklung der Gesellschaft, insbesondere durch Reduzierung der Unterschiede und Ungleichheiten zwischen Einzelnen oder Gruppen, und die Entwicklung der Wirtschaft, indem sichergestellt wird, dass die auf dem Arbeitsmarkt angebotenen Fähigkeiten dem Bedarf der Unternehmen und Arbeitgeber entsprechen.

Over het algemeen genomen zijn de lidstaten de mening toegedaan dat onderwijs moet bijdragen aan drie hoofddoelstellingen: de ontwikkeling van het individu, dat aldus zijn of haar volledige potentieel kan ontplooien en een gelukkig en vruchtbaar bestaan kan leiden; de ontwikkeling van de samenleving, met name door de verschillen en onrechtvaardige verdeling tussen individuen en groepen te verminderen; en de ontwikkeling van de economie door de op de arbeidsmarkt beschikbare vaardigheden af te stemmen op de behoeften van bedrijven en werkgevers.


Hierin spiegeln sich die hartnäckigen Strukturprobleme in diesen Gebieten wider wie z.B. das Missverhältnis zwischen den angebotenen Arbeitsplätzen und den auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Qualifikationen.

Dit valt te verklaren uit het voortbestaan van de structurele problemen in de betrokken regio's, waaronder het probleem dat de aangeboden banen niet overeenkomen met de op de arbeidsmarkt beschikbare vaardigheden.


w